2DGT-04
Handlebar Riser
-ES WIRD EMPFOHLEN DEN ARTIKEL VON EINER FACHWERKSTATT INSTALLIEREN
ZU LASSEN!
-INSTALLATION RECOMMENDED BY AN OFFICIAL DEALER!
Achtung: Universalanleitung! Die folgenden Bilder und Darstellung dienen der allgemeingültigen Beschreibung
des Montageablaufes und müssen nicht zwangsläufig mit Ihrem Fahrzeug übereinstimmen! Leichte Abweichungen
im Ablauf sind denkbar.
Ein gewisses technisches Verständnis ist Voraussetzung und es wird empfohlen, falls der Anbau nicht von einer
Fachwerkstatt vollzogen wird, diesen von einem Fachmann begutachten zu lassen.
Attention: Universal manual! The following pictures and representations serve the general description of the
assembly procedure and do not necessarily match your vehicle! Small deviations in the mounting steps are
possible.
A certain technical understanding is a prerequisite and it is recommended, if the mounting is not done by a
A1: Entfernen Sie die originalen Lenkerklemmen von der Gabelbrücke, wie in der Darstellung exemplarisch gezeigt.
Die Abläufe sind auf beiden Seiten identisch! Schützen Sie Anbauteile wie beispielsweise Tank, Tachoeinheit oder
Gabel! (Decken, Polsterbeutel etc.)
A2: Legen Sie den originalen Lenker vorsichtig ab. Beispielsweise zwischen Gabelbrücke und Tank! Achten Sie
darauf das der Ausgleichsbehälter der Bremspumpe nicht auf dem Kopf steht. Eindringende Luft könnte
anderfalls eine aufwändige Entlüftung des Bremskreislaufes erfordern!
A1: Remove the original handlebar clamps from the upper fork bridge like the picture shows exemplary. The
following steps are on both sides the same! Protect attachments like for example the tank, speed indicator or front
fork! (Use blankets, protective foil etc.)
A2: Place the original handlebar carefully for example between fork bridge and tank! Take care that the brake fluid
reservoir of the master cylinder stands not upside down! Ingress of air could otherwise end in a complex
bleeding of the brake circuit!
2DGT-04_Manual Rev02
A1
A2
02.02.2022