Page 2
Warnhinweise Warning instructions GEFAHR DANGER Weist auf eine Gefährdung mit hohem Risikograd hin, die Relates to a hazard with high degree of risk. If not com- bei Nichtbeachtung zum Tod oder einer schweren Ver- plied with, may lead to death or serious injury. letzung führt.
Page 3
Avertissements Avvertenze DANGER PERICOLO Indique un danger à haut degré de risque qui, s’il n’est Segnala una condizione di pericolo con un elevato grado pas pris en compte, est susceptible d’entraîner des bles- di rischio che, in caso di inosservanza, può portare al sures graves, voire la mort.
Page 4
Indicaciones de advertencia PELIGRO Hace referencia a un peligro con un elevado riesgo que, en caso de inobservancia, puede provocar la muerte o lesiones graves. ATENCION Indicaciones especiales y medidas de prevención. Su inobservancia puede provocar daños en el vehículo o en componentes.
Page 6
2DGT-04 Handlebar Riser -ES WIRD EMPFOHLEN DEN ARTIKEL VON EINER FACHWERKSTATT INSTALLIEREN ZU LASSEN! -INSTALLATION RECOMMENDED BY AN OFFICIAL DEALER! Achtung: Universalanleitung! Die folgenden Bilder und Darstellung dienen der allgemeingültigen Beschreibung des Montageablaufes und müssen nicht zwangsläufig mit Ihrem Fahrzeug übereinstimmen! Leichte Abweichungen im Ablauf sind denkbar.
Page 7
2DGT-04 Handlebar Riser Basiseinstellung/ basic setting LC-02 Schraube/ bolt M10x XX- DIN933 Distanzen mit Anzahl XX möglich! BDE-01 spacer with quantity XX possible! B: Stellen Sie die Lenkerklemmen wie dargestellt zusammen. (Rechts und Links identisch). -1: Schieben Sie die Sechskantschraube M10xXX (DIN933) mit Ihrem Schraubenkopf in die T-Nut der unteren Klemmschale LC-02.
Page 8
2DGT-04 Handlebar Riser Originallenker in die Lenkerböcke einlegen! (Vorsichtig, um Kratzer zu vermeiden. Zweite Person zum Festhalten empfehlenswert) Lift the original handlebar into the lower clamping riser! (Be careful to avoid scratches. A second person for support is recommended) Basiseinstellung/ basic setting C: Setzen Sie die Lenkerklemmen auf die Gabelbrücke (Schraubenende durch die Gabelbrücke).
Page 9
2DGT-04 Handlebar Riser UC-02 Radius nach Außen,-Messstrich (für GTO- Lenker) in Innenseite! Radius to the outside,-measuring line (for GTO-handlebar) at the inside! Die beiden Schrauben an der Markierung (Punkt) zuerst festziehen! 20Nm Schraube/ bolt M8x25-912 First tighten both bolts on the marking (point)! 20Nm -1: Legen Sie die oberen Klemmschalen UC-02 wie dargestellt auf den Lenker und Schrauben Sie die vier Schrauben M8x25-912 locker hinein! Radien an der Außen- und Messstriche in der Innenseite.
Page 10
2DGT-04 Handlebar Riser Verstellung zum Tank, in Richtung Fahrer! Adjustment to the tank, towards the driver! Freigängigkeit zum Tank kontrollieren! Check the freeplay to the fuel tank! E: Das Zurückversetzen des Lenkers erfolgt durch leichtes Anheben und schrittweises Verstellen innerhalb der Verzahnung.
Page 11
2DGT-04 Handlebar Riser F: Es ist zwingend zu kontrollieren, dass der Gasgriff an beiden Lenkanschlägen nach dem Ziehen und Lösen nicht klemmt, sondern in die unbetätigte Grundstellung zurückspringt (komplett widerstandsfrei ohne leichtes Hängen)! Sollte der Gasgriff klemmen, sind die Gaszüge für die gewählte Verstellung in zu kurz. Die Klemmen müssen nach...
Page 12
2DGT-04 Handlebar Riser H: Im letzten Schritt sind die eingestellten Lenkerböcke mit den beiden Muttern M10 DIN6923 mit der Gabelbrücke zu verschrauben. Anzugsdrehmoment: 35Nm Kontrollieren Sie diese Verbindung in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz! H: At the last step you have to bolt the adjusted...
Page 13
2DGT-04 Handlebar Riser J: Versetzen Sie nun den Lenker nach dem gleichen Ablauf und dessen Gesichtspunkten wie in Schrit E nach vorne. Sie müssen dieses mal allerdings, nicht den Abstand zum Tank beurteilen, sondern vielmehr die Zugänglichkeit und Funktion des Zündschlosses oder motorradspezifischen Anbauteilen wie Tachoeinheit etc (nicht abgebildet).