FEHLERSUCHE:
Effets
Der Weinkühler
funktioniert nicht
Der Weinkühler erreicht
die gewünschte
Temperatur nicht.
Im Weinküler bildet sich
Frost
1- Vergewissern Sie sich, dass bei Nichtgebrauch oder vor Reinigung des Weinkühlers das
Netzkabel gezogen ist.
2- Verwenden Sie zur Reinigung des Weinkühlers nur milde Reinigungsprodukte bzw.
Glasreiniger. Verwenden Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
3- Es wird nicht empfohlen, den Weinkühler in Verbindung mit einem Verlängerungskabel oder
einem Verteilerstecker zu verwenden. Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät direkt in die
Steckdose eingesteckt wird.
4- Achten Sie beim Aufstellen des Weinkühlers darauf, dass an der Hinterseite des Geräts
mindestens 5 cm Freiraum bleibt, da hier die meiste Wärme abgeführt wird. Damit wird eine
angemessene Lüftung garantiert.
5- Schließen Sie die Kühlertür immer sofort, nachdem Sie etwas hineingestellt haben, so dass
sich die Innentemperatur nicht zu stark erhöht.
6- Halten Sie das Gerät von Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung fern.
7- Der Weinkühler ist ein Elektrogerät. Um Stromschläge mit Verletzung oder Todesfolge zu
vermeiden, bedienen Sie den Weinkühler nicht mit nassen Händen oder wenn Sie auf einer
nassen Fläche bzw. in Wasser stehen.
8- Verwenden Sie das Gerät weder im Freien noch in feuchter Umgebung.
Cause possible
Störung in der
Stromversorgung.
Eine Haussicherung
ist durchgebrannt
Der kühler steht zu dicht an
einer Wärmequelle.
Lüftung reicht nicht aus.
Die Tür wird zu oft oder zu
lange geöffnet.
Zu hohe Feuchtigkeit.
Die Umgebungstemperatur
ist zu niedrig
WARTUNG & REINIGUNG
Solutions
Vergewissern Sie sich, dass der
Kühler an das Netz
angeschlossen und die
Steckdose eingeschaltet ist.
Die kaputte Sicherung im
Sicherungskasten ersetzen.
Halten Sie den Kühler von
Sonneneinstrahlung oder anderen
Wärmequellen fern. Stellen Sie den
Weinkühler an einen gut gelüfteten
Ort und halten Sie die Lüfter frei.
Schließen Sie die Tür fest und
öffnen Sie sie nicht zu oft oder zu
lange
Schalten Sie ihn zum
Abtauen aus. Schließen
Sie ihn nach dem
Abtauen erneut an.
17