Wichtige Sicherheitsvorkehrungen; Geräteübersicht - PERFECTPRO Slim 1 Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

1.
Lesen Sie alle Anleitungen durch.
2.
Bewahren Sie diese Anleitungen auf.
3.
Beachten Sie alle Warnungen.
4.
Befolgen Sie alle Anleitungen.
5.
Nur mit einem trockenen Lappen reinigen.
6.
Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden. Nehmen Sie die Installation
gemäß den Anleitungen vor.
7.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich
Verstärker).
8.
Versuchen Sie nicht, die Schutzvorrichtung des gepolten Steckers oder
de s Schukosteckers zu umgehen. Ein gepolter Stecker verfügt über zwei
Kontakte unterschiedlicher Breite. Ein Schukostecker verfügt über zwei
Kontaktstifte und einen Schutzkontakt. Der breitere Kontakt bzw. der Schutzkontakt
sind Sicherheitsvorrichtungen. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre
Steckdose passt, lassen Sie diesen von einem Elektriker auswechseln.
9.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern oder es
eingequetscht werden kann, insbesondere am Stecker, an Mehrfachsteckdosen
und am Austritt vom Gerät.
10. Verwenden Sie nur vom Hersteller mitgeliefertes Zubehör.
11. Verwenden Sie das Gerät nur mit dem Wagen, Gestell, Stativ, Bügel oder Tisch, der
vom Hersteller empfohlen bzw. mit diesem Gerät zusammen verkauft wurde. Falls Sie
einen Wagen verwenden, dürfen der Wagen und das Gerät zu sammen nur sehr
vorsichtig umgestellt werden, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
12. Trennen Sie das Gerät während Gewittern und längeren Zeiten des Nichtgebrauchs
vom Netzstrom.
13. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Fachkräften durchführen.
Reparaturen sind bei Schäden am Gerät erforderlich, z.B. wenn das Netzkabel
oder der Stecker beschädigt wurden, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das
Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder heruntergefallen ist.
14. Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit, um die Gefahr eines Feuers
oder Stromschlags zu vermeiden.
15. Abdeckung nicht entfernen. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden
Teile im Inneren.
16. Stellen Sie kein offenes Feuer auf das Gerät.
17. Falls Sie das Gerät im Freien nutzen, verwenden Sie bei Regen oder feuchten
Wetterbedingungen nur Batterien, um einen Stromschlag zu vermeiden. Falls
das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war, dürfen Sie das Netzkabel und
den Stecker erst dann wieder anschließen, wenn diese vollständig getrocknet sind.
Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
18. Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an, die leicht zugänglich ist
und sich in der Nähe des Geräts befindet. So wird gewährleistet, dass Sie im
Notfall einfach nur den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen, um das Gerät
vom Netzstrom zu trennen.
19. Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Geräts.
20. Dieses Gerät ist spritzwassergeschützt (IP65).
21. Falls das Gerät aufgrund elektrostatischer Entladung oder schneller Stoßspannung
nicht mehr richtig funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker und schließen das Gerät
dann erneut an.
2
GERÄTEÜBERSICHT
1
1.
LCD-Display
2.
Lautstärkeregler
3.
Tuningregler
4
5
6
7
8
4.
Senderspeicher 2
5.
Senderspeicher 1
6.
Ein/Aus
7. Source (Signalquelle)
8.
Lautstärke
9.
Senderspeicher 3
2
3
9
10
11
12
13
14
10. Senderspeicher 4
11. Senderspeicher 5
12. Menü
13. Info
14. Lautsprecher
D
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières