CERA-Design faro Manuel page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Geeignete (zulässige) Brennstoffe, welche Holzart ist die beste?
Ihr CERA-Kaminofen FARO ist ein Holzbrand-Kaminofen, welche i. d. R. auch mit Holz-
briketts befeuert werden kann. Nur mit naturbelassenem stückigem Holz in Form von
Scheitholz erreichen Sie eine optimale Verbrennung und heizen somit umweltbewusst.
Ein Holzfeuer verbreitet angenehme und wohlige Wärme. Für Ihr Wohlbefinden und zum
Schutz der Umwelt sollten folgende Empfehlungen unbedingt beachtet werden!
Maximale Länge der Holzscheite:
33 cm
Maximaler Querschnitt (Durchmesser) der Holzscheite:
10 cm
Je nach Nennwärmeleistung max. wie folgt auflegen:
4 kW
5 kW
6 kW
max. 2 Holzscheite je Brennstoffaufgabe mit
max. 1,2 kg
max. 1,6 kg
max. 2,0 kg
Max. 2 Brennstoffaufgaben innerhalb von 2 Stunden
Scheitholz erreicht nach einer Lagerung von ca. 2 Jahren im Freien und bei guter
Durchlüftung (nur oben abdeckt, möglichst kein Kontakt mit dem evtl. feuchten Boden) eine
Restfeuchtigkeit von ca. 15% bis 20% und ist dann am besten zur Verbrennung geeignet.
Bei einer höheren Restfeuchtigkeit ist der Heizwert geringer. Wird Holz im nassen Zustand
verbrannt, muss das Wasser zuerst herausgekocht werden bevor die eigentliche
Holzverbrennung erfolgen kann. Das hat neben dem Heizwertverlust zur Folge, dass die
Brennraumtemperatur sinkt und durch die abgesenkte Temperatur nicht mehr alle
Holzbestandteile vollständig verbrennen können. Holzgase verlassen unverbrannt den
Schornstein und schlagen sich u. U. als Teer oder Ruß im Schornstein nieder. Dies isoliert
die wärmeabgebenden Teile des Kaminofens und trägt bei Entweichung in die Atmosphäre
zur Luftverschmutzung bei. Feuchtes Holz zu verbrennen ist also nicht nur unwirtschaftlich,
sondern auch stark umweltbelastend. Nebenbei wird auch die Scheibe Ihres Ofens schneller
schwarz.
Holz ist kein Dauerbrand-Brennstoff, so dass ein Durchheizen der Feuerstätte mit Holz über
Nacht nicht möglich ist. Beim Versuch, z. B. mit Holzbriketts die „Glut über Nacht zu halten",
verbrennen Sie mit zu wenig Sauerstoff und für die Umwelt und die Abgasleitung schädlichen
Stoffen im Abgas. Diese Art zu „heizen" ist verboten!
Holzbriketts haben einen Heizwert von ca. 5,0 kWh/kg und einen Restfeuchtegehalt von
ca. 7%.
Laut
Bundesimmissions-Schutzgesetz
ist
es
verboten,
folgende
„Brennstoffe"
in
Heizeinsätzen / Kaminöfen zu verfeuern:
 feuchtes bzw. mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz
 Sägemehl, Späne, Schleifstaub; Rinden- und Spanplattenabfälle; Kohlengrus
 sonstige Abfälle, Papier und Pappe (außer kleiner Mengen zum Anzünden) sowie Stroh
10

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour CERA-Design faro

Table des Matières