Gerät reinigen
ACHTUNG!
•
Leeren Sie den Staubbehälter, wenn er voll ist, und reinigen Sie die Filter
regelmäßig, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
•
Ziehen Sie vor Reinigungstätigkeiten am Gerät immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
•
Halten Sie das Gerät, das Kabel und den Netzstecker von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten fern, um Stromschläge zu vermeiden. Achten Sie beim Reinigen
darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Lediglich der Schaumstoff-
Staubfilter, Kunststoff-Staubfilter, Microfilter und der Abluftfilter dürfen mit
Wasser gereinigt werden. Sie müssen aber beim Einsetzen in das Gerät voll-
ständig trocken sein.
•
Die Filter sind weder waschmaschinen- noch spülmaschinen- oder trocknergee-
ignet! Trocknen Sie die Filter ausschließlich an der Luft, keinesfalls mit einem
Haartrockner.
•
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
oder Reinigungspads. Diese können die Oberflächen beschädigen.
•
Reinigen Sie die Staubfilter und den Abluftfilter regelmäßig, bzw. wenn Sie ein
Nachlassen der Saugleistung bemerken.
•
Reinigen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem feuchten, weichen Tuch. Trock-
nen Sie mit einem weichen Tuch nach.
•
Entfernen Sie regelmäßig Haare und Fussel von den Düsen. Mit der Zeit
können sich die Filter verfärben. Dies ist normal und beeinträchtigt nicht die
Funktionalität.
Staubbehälter leeren
•
Entfernen Sie den Saugschlauch vom Gerät
(siehe Kapitel „Zusammenbau", Abschnitt
„Schlauch einsetzen / abnehmen").
•
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Staub-
behälters und nehmen Sie diesen am Tragegriff
aus dem Gerät.
•
Halten Sie den Staubbehälter über einen geöff-
neten Mülleimer. Der Abstand zum Mülleimer
sollte möglichst klein sein, damit der Staub aus dem Staubbehälter nur in den
Mülleimer fällt und sich nicht in der Umgebung verteilt.
10