DE
Gebrauchsanleitung
Lenkerstange zuklappen. Das Vorderrad muss sich dabei ZWISCHEN
den beiden Teilen des Faltmechanismus befinden.
Nachdem Sie die Lenksäule zugeklappt haben, muss die Achse des
Schnellverriegelungssystems in der Halterung einrasten und der
Schnellverriegelungshebel fest geschlossen werden.
Abbildungen sind
Designbeispiele.
Warnhinweise
Wie bei allen beweglichen Produkten kann auch das Fahren eines
Scooters eine gefährliche Tätigkeit darstellen und zu gefährlichen
Situationen führen. Dieser Scooter sollte mit Vorsicht verwendet wer-
den, da eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich ist, um Stürze und
Zusammenstöße zu vermeiden, die zu Verletzungen des Benutzers
oder von Drittparteien führen könnten. Stellen Sie bitte sicher, dass
Sie vor Benutzung des Scooters das gesamte Benutzerhandbuch
durchgelesen haben. Nehmen Sie insbesondere die folgenden Hin-
weise zur Kenntnis.
1. Tragen Sie immer Schutzkleidung, wie Helme, Hand-/Handgelenk-
schoner Ellenbogenschoner, Knieschoner, langärmlige Hemden, und
lange Hosen. Tragen Sie immer einen Helm, wenn Sie mit Ihrem Scoo-
ter unterwegs sind, und schnallen Sie den Kinnriemen sicher zu.
2. Tragen Sie immer vollkommen geschlossene Schuhe und stellen Sie
sicher, dass diese ordnungsgemäß verschnürt sind, bevor sie losfah-
ren. Sie dürfen nicht barfuß oder in Sandalen fahren.
3. Fahren Sie mit dem Scooter nur auf flachem und ebenem Untergrund.
Benutzen Sie den Scooter NICHT auf nassem und unebenem Unter-
grund mit Steinen oder Kies. Benutzen Sie den Scooter außerdem
NICHT zu Zeiten der Dämmerung, nachts oder bei Nässe oder Glätte.
4. Steuern Sie den Scooter NIEMALS einhändig, sondern immer mit
beiden Händen. Sie müssen mit beiden Händen die Lenkstange fest
umschließen.
5. Führen Sie KEINE scharfen oder kurzen Wendemanöver durch wenn
Sie mit dem Scooter fahren. Legen Sie ihren Oberkörper NICHT auf die
Lenkstange auf, wenn Sie wenden, da sich die Lenkstange des Scooters
verbiegen und dadurch einen Kontrollverlust verursachen kann.
6. Fahren Sie den Scooter NICHT auf rutschigem oder nassem Unter-
grund, da die PU-Räder rutschen und der Scooter außer Kontrolle
geraten kann. Vermeiden Sie Straßen und Untergründe mit Wasser,
Sand, Kies, Schmutz, Blättern und sonstigen Fremdkörpern. Nasses
Wetter beeinträchtigt die Bodenhaftung, Bremsen und Sichtbarkeit.
7. Benutzen Sie den Scooter NICHT bei steilen Abhängen, da das Gerät
beschädigt werden oder ein Bremsversagen auftreten kann. Die
Fahrer müssen auf solchen Strecken vorsichtig sein. Vermeiden Sie
überhöhte Geschwindigkeiten, wie sie z. B. bei Bergabfahrten
erreicht werden.
8. Vermeiden Sie starke Bodenwellen, Ablaufgitter und plötzliche Verän-
derungen des Untergrunds. Der Scooter könnte abrupt stehenbleiben.
9. Betätigen Sie das Bremspedal um sicherzustellen, dass die Bremse
funktioniert, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Bremspedal kann
nach Dauergebrauch heiß werden. Berühren Sie dieses NICHT nach
dem Bremsvorgang, da dies zu Verletzungen führen könnte.
10. Drehen Sie die Lenkstange nach rechts und links um sicherzustellen,
dass diese ordnungsgemäß und leichtgängig funktioniert. Über-
prüfen Sie auch, ob die Lenkstange festgezogen ist, bevor Sie mit
dem Scooter fahren.
11. Kinder sollten zu jedem Zeitpunkt unter elterlicher Aufsicht fahren.
Die beaufsichtigende Person sollte den Scooter vor jedem Ge-
brauch inspizieren um sicherzustellen, dass alle Bestandteile voll
ständig montiert und fest angezogen sind, um Unfälle zu vermeiden.
Die Funktion von selbstsichernden Gewinden kann nach mehrma-
ligem Lösen und Anziehen der Verbindungselemente nachlassen.
464
Art.-Nr.:
Stand 10/18
Seite 3 /16