Fig 11
Zu Ihrer Sicherheit, senken Sie die
obere Bandführung immer so nahe als
möglich auf das Werkstück ab.
7.4 Tischschwenkung
Lösen Sie den Klemmgriff (S, Fig 12).
Zum Schwenken nach rechts bis 45°,
drehen Sie das Handrad (Q) im
Uhrzeigersinn.
Zum Schwenken nach links bis 10°,
drehen Sie das Handrad (Q) gegen
den Uhrzeigersinn.
Hinweis:
Zum Schwenken nach links muss
vorher die Anschlagplatte (R) zur
Seite gedreht werden.
Fig 12
7.5 Tischanschlag für 90°
Prüfen Sie mit einem 90° Winkel (Fig
13).
Fig 13
All manuals and user guides at all-guides.com
Bringen Sie den Maschinentisch
rechtwinkelig zum Sägeband und
stellen Sie den Tischanschlag (T, Fig
14) ein.
Fig 14
7.6 2 Bandgeschwindigkeiten
An der Bandsäge können zwei
Bandgeschwindigkeiten eingestellt
werden (Fig 15).
1000 m/min
Für alle Standardanwendungen.
500m/min
Ergibt hohe Schnittkraft; für hohe
Trennschnitte und Hartholz-
zerspanung.
Fig 15
Wechsel der Bandgeschwindigkeit:
Sichern Sie die Maschine gegen
Inbetriebnahme.
-Netzstecker ziehen.
Lösen Sie die 4 Sechskantmuttern (A,
Fig 16) an der Motorplatte.
15
Fig 16
Entspannen Sie den Riemen an der
Stellschraube (B).
Legen Sie den Riemen auf die
entsprechende Riemenstufe.
Spannen Sie den Riemen.
Der Riemen soll bei leichtem Druck
ca. 12 mm durchfedern (Fig 17).
Fig 17
Die 4 Sechskantmuttern (A) der
Motorplatte festziehen.
7.7 Zusammenlegen des Bandes
Das Sägeband mit einer Hand so
halten, dass es senkrecht zum Boden
hängt, mit einem Fuß auf das Band
steigen, die Hand um 360°drehen und
dabei gleichzeitig zum Boden hin
bewegen.
8. Wartung und Inspektion
Allgemeine Hinweise:
Vor Wartungs- Reinigungs- und
Reparaturarbeiten muss die Maschine
gegen Inbetriebnahme gesichert
werden.
Netzstecker ziehen!
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Reinigen Sie die Maschine in
regelmäßigen Zeitabständen.