D
Berücksichtigen Sie bitte bei der Tempera-
turwahl, daß die im Schrank herrschende
Temperatur durch die Umgebungstempera-
tur, häufiges Öffnen der Tür und andere
äußere Faktoren beeinflußt wird.
Kühlabteil:
Anwendung und
Einrichtung
Der oberste Rost
5
dient in Schrägstel-
lung (hinten absenken) als Flaschenabla-
ge.
Gemüseschublade(n)
Obst und Gemüse werden in der/den
Schublade/n unter der luftundurchlässigen
Ablage vor dem Austrocknen geschützt.
Servierbehälter
Das umständliche Ein- und Auspacken vie-
ler Lebensmittel ersparen Ihnen die luft-
undurchlässigen Klarsichtbehälter der
Innentür. Da bleibt alles frisch und appetit-
lich - servierfertig.
Die Servierbehälter vertragen Frost und bis
zu 100°C. Sie sind spülmaschinenfest,
dürfen jedoch nicht mit dem Heizelement in
Berührung kommen.
Sind auch als Zubehör erhältlich.
Flaschenablage(n)
Die Tiefe der Flaschenablage(n) verstellen
Sie durch Versetzen des Drahtbügels
In der Höhe ist die Ablage in 10-cm-Abs-
tänden verstellbar.
Gefrierabteil:
Anwendung
3-Sterne Gefrierabteil - Langzeitlagerung
von Gefriergut.
4-Sterne Gefrierabteil - Einfrieren und
Langzeitlagerung von Gefriergut.
All manuals and user guides at all-guides.com
Einfrieren
Zum schnellen Eingefrieren Thermostat-
knopf im Kühlabteil auf "Max." drehen
(merken Sie sich die "Normaleinstellung").
Berücksichtigen Sie bitte, daß dabei auch
die Temperatur im Kühlabteil auf ein Mini-
mum absinkt.
Die Einfrierleistung ist am Größten, wenn
Sie die frischen Waren in engen Kontakt
mit den kalten Seitenwänden des Gefrier-
fachs bringen und bereits eingefrorene
Waren in die Mitte des Fachs legen.
Abtauen
Kühlabteil
Das automatische Abtauen wird von einem
Fühler gesteuert, der den Kompressor erst
nach vollständig beendetem Abtauen wie-
dereinschaltet.
Sollte sich ausnahmsweise dennoch zu
viel Reif gebildet haben, nehmen Sie ein
manuelles Abtauen vor, indem Sie das
Gerät abschalten.
Nach dem Abtauen und Reinigen starten
Sie das Gerät durch Eingabe der gewüns-
chten Solltemperatur.
Gefrierabteil
6
Reifschicht ab und zu mit einem Kunststof-
.
fschaber entfernen - sie sollte nicht über 5
mm dick werden. Etwa 2mal im Jahr sollte
das Gerät abgetaut werden:
Inhalt herausnehmen, in Zeitungspapier
o.ä. einpacken und so kühl wie möglich
lagern. Das Gerät abschalten (siehe "Tem-
peratureinstellung") bzw. Stecker heraus-
ziehen. Abtauvorgang evtl. mit einer Schüs-
sel heißem Wasser oder Föhn beschleuni-
gen.
Nach etwa 1/2 Stunde läßt sich die verblie-
bene Reifschicht leicht abschaben.
23