Télécharger Imprimer la page

Protekt altico AE 320 Serie Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Horizontales Anschlagseil AE 320 ist eine Komponente der persönlichen Schutzeinrichtung gegen Absturz. Es ist bei den Arbeiten einzusetzen, wenn man sich häufig horizontal verlagern muss.
Horizontales Anschlagseil AE 320 erfüllt die Anforderungen der EN 795 Typ B (transportable, vorübergehend angebrachte Anschlageinrichtungen). Horizontales Anschlagseil AE 320 stellt eine
Schutzeinrichtung für eine bis drei Personen dar.
AUFBAU
Die Einstellvorrichtung für die Hauptgurtlänge (Spannvorrichtung) besteht aus verzinktem Stahl [B]. Abmessungen des Polyesterhauptgurtes: 35 mm breit und 10 m oder 20 m lang [B]. Abmessungen
des Polyesterverbindungsgurtes: 50 mm breit und 0,7 m lang [B].
HORIZONTALES ANSCHLAGSEIL AN ANSCHLAGPUNKTEN DER FESTKONSTRUKTION ANBRINGENACHTUNG!
·Horizontales Anschlagseil AE 320 darf nur mit zugelassenen Karabinern nach EN 362 ausgerüstet werden.
·Die Form der Anschlagpunkte einer Festkonstruktion darf selbsttätiges Lösen des Anschlagseiles AE 320 nicht ermöglichen [H], [I], [J].
·Die Anschlagpunkte einer Festkonstruktion sind nach Möglichkeit in der gleichen Höhe zu wählen. Abweichungen von 15° sind zulässig. Die Festigkeits- und Durchbiegungswerte des Systems sind
in der TABELLE 1 enthalten.
·Der Arbeitsbereich des Werkers ist besonders zu beachten, dabei müssen die Seildurchbiegung, die Verlagerung am Seil und die damit verbundene Absturzgefahr über die Kante berücksichtigt
werden [K].
·Die maximale übertragbare Beanspruchung des an der Festkonstruktion befestigten Anschlagseiles ist in der folgenden Tabelle für Durchbiegungen und auf Abbildung [M] enthalten.
·Ist horizontales Anschlagseil eine Komponente des Absturzrückhaltungssystems des Werkers, muss es mit einem Höhensicherungsbremsgerät ausgerüstet sein, das mit der max. Kraft von 6 kN auf
den Werker wirkt.
HORIZONTALES ANSCHLAGSEIL AE 320 IN DER LÄNGE EINSTELLEN
Hauptgurt in der Längeneinstell- du Spannvorrichtung vorschriftgemäß installieren [C]. Hauptgurt manuell soweit mit dem Spannhebel spannen [D], dass die Seildurchhängung beseitigt wird (0,5 –
1,5 kN) [E]. Hauptgurtspannung vor Gerätegebrauch unbedingt erneut prüfen [F], um ein unerwartetes Lösen des Hauptgurtes zu verhindern.
TABELLE 1. ERFORDERLICHE FESTIGKEITSWERTE DER ANSCHLAGPUNKTE (F), SYSTEMDURCHBIEGUNG (D)
5 m - 7,5 m
F [kN]
D [m]
1
18,00
1,00
2 - 3
20,00
1,20
HORIZONTALES ANSCHLAGSEIL AE 320 DEMONTIEREN
Horizontales Anschlagseil AE 320 demontieren, dazu eingebautes Zugelement des Spannerhaltegrif f es ziehen, Hebel schwenken und Spannung der Gurtstücke lösen [G]. Schutzeinrichtung abbauen.
GEBRAUCHSGRUNDSÄTZE DES EINSTELLBAREN HORIZONT ALEN ANSCHLAGSEILES AE 320
Das horizontale Anschlagseil darf nur von den in den Überkopfarbeiten zuvor unterwiesenen Personen gebraucht werden. V or jedem Gebrauch sind die Spannvorrichtung, die Karabiner , Gurte, Nähte auf
mögliche mechanische, chemische oder wärmebedingte Schäden visuell zu überprüfen. Diese Beurteilung ist vom künftigen Betreiber der Einrichtung AE 320 vorzunehmen. Der Gebrauch ist bei jeglichen
festgestellten Fehlern oder bei Bedenken zur Beschaf f enheit des horizontalen Anschlagseiles verboten. Beim Einsatz der Einrichtung AE 320 ist der entsprechende Abstand (CLR – siehe Abbildung) des
Hauptgurtes zum Untergrund unbedingt einzuhalten. Dieser Abstand hängt von der installierten Anschlagseillänge ab und wird auf Abb. [M] dargestellt. Auf dem mit der Einrichtung mitgelieferten Etikett
[O] ist das Datum für die nächste Inspektion, d.h. das Übergabedatum zzgl. 12 Monate, einzutragen. Einrichtung ohne gültige Inspektionsfrist nicht gebrauchen.
· Das Hauptgurt AE 320 ist zwischen zwei Festkonstruktionspunkten ohne Durchhang manuell (0,5 – 1,5 kN) zu spannen. Überschreitet der ermittelte CLR W ert an einer besonderen Stelle den freien
Raum unterhalb des Werkers,
- eine entsprechend kürzere Falldämpf- und Verbindungsvorrichtung verwenden,
- ein festes Höhensicherungsgerät mit einem starren Seil verwenden.
· Vor jedem Gebrauch einer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz, deren Komponente die AE 320 ist, sind alle Systembestandteile auf korrekte Verbindung, die ungehinderte Zusammenwirkung
mit anderen Bestandteilen sowie auf Übereinstimmung mit folgenden Normen zu überprüfen:
EN 361 - Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Auffanggurte;
EN 354 - Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Sicherheitsseile;
EN 355 - Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Falldämpfer;
EN 362 - Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Verbindungselemente (Karabiner)EN 795 - Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Anschlageinrichtungen
· Der Gebrauch des horizontalen Anschlagseiles ist ausschließlich mit den Einrichtungen des Herstellers des Anschlagseiles AE 320 zulässig. Dazu gehören:
- Höhensicherungsgeräte (EN 360)
- Falldämpfer mit Seilen (EN 355),
- mitlaufende Auffanggeräte (DIN 353-2).
· Um die Systemkomponenten ordnungsgemäß zu verbinden, sind die Karabiner nach EN 362 zu verwenden.
· Die Schutzeinrichtung AE 320 kann in den ex-gefährdeten Bereichen 1, 2, 20, 21 und 22 eingesetzt werden.
· Das horizontale Anschlagseil AE 320 ist beim Einsatz gegen Kontakt mit Ölen, Säuren, Lösungsmitteln, Basen, of f ener Flamme, Metallspritzern, Funkenflug (Schweißen, Trennen von Metallen) und
scharfen Kanten zu schützen.
· Es ist strengstens verboten, das horizontale Anschlagseil AE 320 umzubauen.
KENNZEICHNUNG (TYPENSCHILD)
Bedeutung der Symbole [N], [O] (a) – Gerätetyp (Modell); (b) - Bezeichnung; (c) – Katalog-Nr . ; (d) - XX – Länge in m: (10, 20 oder 30); (e) – Herstellungsmonat und -jahr; (f) – Serien-Nr . ; (g) – Nummer
und Jahr der EU-Norm; (h) – CE-Symbol und Nummer der akkreditierten Stelle; (i) – Achtung: Anleitung lesen; (j) – Symbol des Herstellers oder Vertreibers. Datum für nächste Inspektion [P].
REGELMÄSSIGE INSPEKTIONEN
Mindestens alle 12 Einsatzmonate, vom Erstgebrauch an beginnend, ist eine regelmäßige Inspektion der Einrichtung erforderlich. Die regelmäßige Inspektion ist von einem Sachkundigen mit
entsprechenden Kenntnissen und der Ausbildung im Bereich der persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz durchzuführen. Die Einsatzbedingungen der jeweiligen Einrichtung können die
Häufigkeit der regelmäßigen Inspektionen beeinflussen, die dann häufiger als alle 12 Einsatzmonate durchzuführen sind. Jede regelmäßige Inspektion ist im Gebrauchsblatt der Einrichtung zu vermerken.
MAXIMALE GEBRAUCHSDAUER
Die Einrichtung kann 10 Jahre ab Herstellungsdatum gebraucht werden.
ACHTUNG: die maximale Gebrauchsdauer hängt von der Gebrauchsintensität und -umgebung ab. Wird die Einrichtung unter schwierigen Bedingungen, bei häufigem Kontakt mit W asser oder scharfen
Kanten, unter extremen Temperaturen bzw. auf Einwirkung von ätzenden Stoffen ausgesetzt gebraucht, kann sie möglicherweise bereits nach einmaligem Gebrauch außer Betrieb genommen werden.
AUSSERBETRIEBNAHME
Die Einrichtung ist nach einer Absturzrückhaltung, ohne durchgeführte regelmäßige Inspektion bzw . bei jeglichen Bedenken hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit sofort außer Betrieb zu nehmen und zu
verschrotten (zu vernichten).
GEBRAUCHSGRUNDSÄTZE FÜR PERSÖNLICHE SCHUTZEINRICHTUNGEN GEGEN ABSTÜRZE
! Persönliche Schutzausrüstungen gegen Abstürze sind ausschließlich von Personen gebraucht
werden, die in ihrem Einsatz unterwiesen wurden.
! · Persönliche Schutzausrüstungen gegen Abstürze dürfen von Personen nicht gebraucht
werden, deren körperliche Lage den normalen bzw. den Rettungseinsatz der Ausrüstungen
beeinträchtigen kann.
! · Ein Rettungsplan ist zu erstellen, der bei Bedarf verwendet werden kann.
! · In der in einer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz angeschlagenen Position ist
bspw. nach der Absturzrückhaltung auf mögliche Verletzungssymptome zu achten.
! · Um negative Auswirkungen zu verhindern, ist sicherzustellen, dass ein Rettungsplan
vorhanden ist. Die Verwendung von Stützgurten wird empfohlen.
Gebrauchsanleitung
> 7,5 m - 10 m
> 10 m - 12,5 m
D [m]
F [kN]
D [m]
1,30
18,00
1,60
1,60
20,00
2,00
L
>
12,5
m - 15 m
D [m]
F [kN]
F [kN]
1,90
18,00
18,00
2,30
20,00
20,00
! · Jegliche Umbauten der Einrichtung sind ohne schriftliche Einwilligung des Herstellers
verboten.
! · Jegliche Reparaturen der Einrichtung dürfen ausschließlich von ihrem Hersteller oder von
seinem befugten Vertreter vorgenommen werden.
! · Persönliche Schutzausrüstungen gegen Abstürze dürfen bestimmungsfremd nicht
eingesetzt werden.
! · Vor Gebrauch immer sicherstellen, dass alle Komponenten des Absturzschutzsystems
ordnungsgemäß zusammenwirken. Verbindungen und Einstellungen dieser Komponenten
regelmäßig prüfen, um ihr unerwartetes Trennen oder Lösen zu verhindern.
> 15 m - 17,5 m
> 17,5 m - 20 m
D [m]
D [m]
F [kN]
2,20
2,40
18,00
2,70
3,00
20,00
F [kN]
18,00
20,00
3/4

Publicité

loading

Produits Connexes pour Protekt altico AE 320 Serie

Ce manuel est également adapté pour:

Altico ae 320 10Altico ae 320 20