Anleitung der Batterie).
HINWEIS!
Die Batterie wird nur geladen, wenn sie eine Restspannung von
mehr als 3 Volt aufweist. Ist die Restspannung geringer, wird die
Batterie nicht geladen.
Je langsamer Sie laden, desto besser die Füllung und desto länger die Lebensdau-
er der Batterie. Sie können (je nach Batterie) mit weniger Strom (längere Ladezeit)
oder mit höherem Strom (kürzere Ladezeit) laden.
Wenn die Batterie in einem Fahrzeug eingebaut ist, schalten Sie vor dem Lade-
vorgang die Zündung und alle Stromverbraucher aus.
Trennen Sie bei einer ständig im Fahrzeug angeschlossenen Batterie zunächst
das Minuspol-Anschlusskabel (schwarz) des Fahrzeuges vom Minuspol der Bat-
terie. Der Minuspol ist in der Regel mit der Karosserie des Fahrzeuges verbun-
den.
Nun trennen Sie das Pluspol-Anschlusskabel (rot) des Fahrzeuges vom Pluspol
der Batterie.
Bevor Sie die Ladekabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät
vom Stromnetz getrennt ist.
Verbinden Sie nun die rote Pluspol-Anschlussklemme
dem Pluspol der Batterie.
Verbinden Sie die schwarze Minuspol-An-
schlussklemme
dem Minuspol der Batterie. Halten Sie aus-
reichend Abstand zur Fahrzeugbatterie
und Treibstoffleitung.
Drücken Sie die Taste 1 2 V / 2 4 V
3
, um den Batterietyp auszuwählen:
12 V
12 V Standard Blei-Säure Batterien
24 V
24 V Standard Blei-Säure Batterien
Drücken Sie die Taste M I N / B O O S T
men Lademodus auszuwählen.
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes an eine ordnungsgemäße und je-
derzeit zugängliche Schutzkontaktsteckdose.
17094 DE-FR-IT LANDI CH MSN5005 2383 Content Final.indb 15
17094 DE-FR-IT LANDI CH MSN5005 2383 Content Final.indb 15
8
des Ladegerätes mit
8
des Ladegerätes mit
rot
5
, um den schnellen oder langsa-
DE
FR
IT
schwarz
15 von 62
24.03.2016 14:13:39
24.03.2016 14:13:39