11.4 Spannungsversorgung
•
Die Stationen werden über ein Netzgerät mit 24 V Gleichspannung (max. 5 A) versorgt.
•
Die Spannungsversorgung der kompletten Station erfolgt über die Rack-SPS.
11.5 SPS Programme laden
Gehen Sie zum Laden der SPS Programme so vor, wie es in den Benutzerhandbüchern der von Ihnen
verwendeten Programmiersoftware beschrieben ist.
Aktuelle SPS Programme für verschiedene Steuerungen finden Sie im Internet unter folgender Adresse:
www.ip.festo-didactic.com
11.6 Ablauf starten
1. Überprüfen Sie Spannungsversorgung und Druckluftversorgung.
2. Schalten Sie den Schlüsselschalter in waagrechte Position (MAN).
3. Entnehmen Sie Werkstücke an Übergabestellen von Modulen oder Stationen vor dem Reset von Hand.
4. Führen Sie den Resetvorgang durch. Der Resetvorgang wird mit dem leuchtenden RESET Taster
angefordert und nach dem Betätigen des Tasters durchgeführt.
5. Schalten Sie den Schlüsselschalter in senkrechte Position (AUTO).
6. Die LED am Start-Taster leuchtet (die Anlage ist bereit zum Starten).
7. Betätigen Sie den Start-Taster.
8. Legen Sie ein Werkstück am Bandanfang auf.
9. Die Station startet den Ablauf.
Hinweise
•
Der Ablauf kann durch Drücken des NOT-HALT Tasters jederzeit, oder durch Drücken des STOP
Tasters nach dem Zyklus unterbrochen werden.
•
Bei einer Kombination mehrerer Stationen gilt:
Richten der einzelnen Stationen erfolgt entgegen dem Materialfluss.
© Festo Didactic 8103339
Station Messen
21