Funktion; Ablaufbeschreibung - Festo MPS 8038623 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9 Funktion

Die Station Messen nimmt Werkstücke aus dem laufenden Prozess, um die Höhe der Werkstücke zu
ermitteln.
Auf das Band gelegte Werkstücke werden bis zum Stopper transportiert. Das Modul Drehen-Heben greift die
Werkstücke und legt sie auf einem Messtisch ab. Hier erfasst ein Abstandssensor die Höhe des Werkstücks.
Danach wird das Werkstück zurück auf das Band gelegt. Abhängig vom Messergebnis wird das Werkstück
durch eine elektrische Weiche auf eine Rutsche aussortiert oder an das Ende des Bands transportiert.
Lichtleiter-Einweglichtschranken und Lichtleiter-Reflexlichttaster mit optischen Sensoren überwachen den
Materialfluss auf dem Band.
Das Band kann in beide Richtungen betrieben werden.
Ausgangssignale des Abstandssensors
Der Abstandssensor liefert sowohl ein analoges als auch ein binäres Ausgangssignal. Der binäre
Schaltausgang lässt sich durch einfaches Teach-In auf die Messanforderung einstellen.
Wenn das analoge Ausgangssignal des Sensors verwendet werden soll, empfiehlt es sich einen
Abstand zum Messtisch von ca. 70 mm einzustellen und den Sensor mit einem Winkel von 6...8° zu
befestigen.

10 Ablaufbeschreibung

Startvoraussetzung
Kein Werkstück am Bandanfang
Ausgangsstellung
Schwenkantrieb in Position „Messtisch"
Greifer oben
Greifer offen
Stopper ausgefahren
Weiche eingefahren
Bandmotor aus
© Festo Didactic 8103339
Station Messen
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières