EINHELL TE-CS 18/150 Li Instructions D'origine page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Staubabsaugung sicher und ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Die bewegliche Pendelschutzhaube darf zum
Sägen nicht in der zurückgezogenen Schutz-
haube festgeklemmt werden.
6.2 Benutzung der Akku-Handkreissäge
Passen Sie Schnitttiefe, Schnittwinkel und
Parallelanschlag an (siehe Punkt 5.1, 5.2 und
5.4).
Schalten Sie die Kreissäge nur mit eingesetz-
tem Sägeblatt ein!
Platzieren Sie den Sägefuß flach auf dem zu
bearbeitendem Werkstück. Das Sägeblatt
darf das Werkstück nicht berühren.
Halten Sie die Kreissäge nun mit beiden Hän-
den fest.
6.3 Ein-/ Ausschalten (Bild 12)
Einschalten:
Sperrtaste (3) und Ein-/Ausschalter (2) gleichzei-
tig drücken
Lassen Sie das Sägeblatt anlaufen, bis es die
volle Geschwindigkeit erreicht hat. Führen Sie
dann das Sägeblatt langsam an der Schnitt-
linie entlang. Üben Sie dabei nur leichten
Druck auf das Sägeblatt aus.
Ausschalten:
Sperrtaste und Ein-/Ausschalter loslassen,
Beim Loslassen des Handgriffs schaltet die
Maschine automatisch ab, so dass unbeab-
sichtigter Lauf nicht möglich ist.
Achten Sie darauf, dass beim Arbeiten die
Entlüftungsöffnungen nicht abgedeckt wer-
den oder verstopfen.
Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten nicht durch seitliches Gegendrücken
ab.
Achtung! Legen Sie die Maschine erst ab,
nachdem das Sägeblatt vollständig zum Still-
stand gekommen ist.
Achtung! Probeschnitt mit einem Abfallholz
durchführen.
6.4 Sägeblatt wechseln (Bild 13-16)
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Anl_TE_CS_18_150_Li_SPK13.indb 10
Anl_TE_CS_18_150_Li_SPK13.indb 10
D
Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter, die
der Norm EN 847-1 entsprechen und vom glei-
chen Typ sind, wie das mitgelieferte Sägeblatt
dieser Handkreissäge. Lassen Sie sich im Fach-
handel beraten.
Für das Wechseln des Sägeblattes benötigen Sie
den beiliegenden Sägeblattschlüssel (13). Der
Sägeblattschlüssel (13) ist im Gehäuse aufbe-
wahrt. Ziehen sie bei Bedarf den Sägeblattschlüs-
sel (13) aus dem Gehäuse heraus (siehe Bild 13).
Achtung! Aus Sicherheitsgründen darf die Akku-
Handkreissäge nicht mit eingestecktem
Sägeblattschlüssel (13) betrieben werden.
Drücken Sie die Spindelarretierung (11).
Schraube zur Sägeblattsicherung (17) mit
dem Sägeblattschlüssel (13) lösen.
Bewegliche Pendelschutzhaube (19) mit He-
bel für Pendelschutzhaube (20) zurückschie-
ben und festhalten.
Flansch (18) und Sägeblatt (12) nach unten
entnehmen.
Flansch reinigen, neues Sägeblatt einsetzen.
Auf Laufrichtung achten (siehe Pfeil auf der
Schutzhaube und am Sägeblatt)!
Für 10 mm Sägeblattaufnahme:
Flansch (18) mit der flachen Seite auf das Sä-
geblatt legen. (Achten Sie auf einen korrekten
Sitz des Flansches)
Für 16 mm Sägeblattaufnahme:
Flansch (18) mit der Erhöhung auf das Säge-
blatt legen. (Achten Sie auf einen korrekten
Sitz des Flansches)
Warnung! Der Flansch muss bei der 16 mm Auf-
nahme das Sägeblatt zentrieren. Achten Sie des-
halb darauf, dass die Erhöhung des Flansches
richtig im Sägeblatt sitzt.
Schraube zur Sägeblattsicherung (17) anzie-
hen, auf Rundlauf achten.
Bevor Sie den Ein-Ausschalter betätigen, ver-
gewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig
montiert, bewegliche Teile leichtgängig und
Klemmschrauben fest angezogen sind.
6.5 LED-Licht (Bild 1/Pos. 5)
Das LED-Licht (5) ermöglicht das zusätzliche
Ausleuchten der Schnittstelle. Das LED-Licht (5)
leuchtet automatisch, sobald Sie die Sperrtaste
für den Ein-/Ausschalter (3) drücken.
- 10 -
13.06.2022 08:42:34
13.06.2022 08:42:34

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.312.20

Table des Matières