Tonon Forty F221546 Serie Manuel page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Modus Komfort
Die Komforttemperatur entspricht der vom Benutzer gewünschten Temperatur.
Dieser Vorgang ist für die normale Benutzung des Gerätes, zum Heizen des Raumes bestimmt.
-
Den Knopf [Prog] (Abb.1) drücken, der neben dem Symbol im Modus Komfort auf dem Display erscheint (Abb.3)
-
Änderung der gewünschten Temperatur, falls notwendig die Knöpfe [+] und [-] (Abb.1) benutzen
Nachtbetrieb
Im Nachtbetrieb liegt die Temperatur normalerweise unter der eingegebenen Komforttemperatur.
Zur Energieeinsparung empfehlen wir die Benutzung dieser Betriebsart während der Nacht oder wenn der Raum
seit zwei Stunden leer ist.
-
Den Knopf [Prog] (Abb.1) drücken, der neben dem Symbol der Nachttemperatur auf dem Display erscheint (Abb.3)
-
Änderung der gewünschten Temperatur, falls notwendig die Knöpfe [+] und [-] (Abb.1) benutzen
Frostschutzmodus
Im Frostschutzmodus ist die Temperatur auf 7° C festgelegt. Wenn die Raumtemperatur unter 7°C sinkt, schaltet
sich das Gerät automatisch ein. Die Benutzung dieser Betriebsart empfehlen wir, wenn der Raum seit einem
oder mehreren Tagen nicht benutzt wurde oder wenn man sich längere Zeit nicht im Haus aufhält (Urlaub oder
Installation in einem zweiten Haus)
-
Den Knopf [Prog] (Abb.1) neben dem auf dem Display gezeigten Frostschutzsymbol (Abb.3) drücken.
Timermodus (2h)
Der Timermodus kann zum schnellen Heizen des Raums oder zur raschen Erwärmung der Handtücher benutzt
werden.
-
Den auf dem Display gezeigten Knopf [Prog] (Abb.1) neben '2h' drücken.
Unabhängig von der eingestellten Temperatur arbeitet das Gerät für zwei Stunden mit Höchstleistung (aus
Sicherheitsgründen lässt das System keine Temperatur über 35° C zu, in einem solchen Fall würde die Last
durch den Thermostat ausgeschaltet werden).
Der Timermodus ist so eingestellt, dass er sich nach zwei Stunden automatisch ausschaltet und das Gerät zur
vorherigen Betriebsart zurückkehrt.
Falls erforderlich kann man mit einem einfachen Tastendruck [Prog] jeder Zeit zur vorherigen Betriebsart
zurückkehren, (Abb.1).
Modus Chrono
Dieser Vorgang stellt die Temperatur für einen Tag ein. Die Temperatur für Komfort/Nacht und die Zeiträume
sind programmierbar.
a) Eingabe der Tage und der Zeit
Zum Öffnen des Konfigurationsmodus gleichzeitig die Knöpfe [Prog] und [ON/OFF] (Abb.1) drücken.
Der Pfeil, der den aktuellen Tag (Abb.3) anzeigt, blinkt: zum Einstellen des richtigen aktuellen Tages die Knöpfe
[+] und [-] (Abb.1) drücken. Zum Bestätigen erneut den Knopf [Prog] (Abb.1) drücken. Jetzt ist auf dem Display
die aktuelle Zeit zu sehen.
Die 'Stunden' blinken: zum Einstellen die Knöpfe [+] und [-] benutzen und mit
dem Knopf [Prog] (Abb.1) bestätigen.
I 'Minuten' blinken: den vorherigen Ablauf wiederholen und mit dem
Knopf [Prog] (Abb.1) bestätigen.
b) Programmeinstellung
Jetzt kann man die Betriebszeiten für jeden einzelnen Wochentag
einstellen (Abb.3). Man beginnt mit den Knöpfen [+] und [-] (Abb.1)
die gewünschte Sequenz für den ersten Tag einzustellen, für jede
Stunde wählt man zwischen der 'Komforttemperatur' (volle Leiste)
und der 'Nachttemperatur' (leere Leiste). Als Bezugspunkt siehe
nachfolgende Abbildung.
Zum Bestätigen den Knopf [Prog] (Abb.1) drücken und den gleichen
Ablauf für jeden Wochentag wiederholen, jetzt hat man das
Wochenprogramm eingestellt.
Wenn das Heizsymbol gezeigt wird, erwärmt sich das Gerät.
Übergänge

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières