MONTAGEANLEITUNG für Installateur und Benutzer
Vor Beginn der Montage aufmerksam die vorliegenden Anleitung lesen. Der Heizkörper entspricht den Richtlinien
2006/95/EG, 89/336/EG, 2005/32/EG und den Normen EN 60335-243:2003 + A1:2006 + A2:2008; EN 60335-1:2002
+ A11:2004 + A1:2004 + A12:2006 + A2:2006 + A13:2008; sowie EN 62233:2008.
1 - Alle Installations- und Wartungsarbeiten müssen durch qualifiziertes Personal ausgeführt werden. Dieses Gerät
darf nicht ohne Überwachung oder entsprechende Anweisungen von Personen (Kinder eingeschlossen) mit
herabgesetzten körperlichen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten benutzt werden oder denen die betreffenden
Kenntnisse und Erfahrung im sicheren Umgang mit dem Gerät fehlt. Kinder sind zu beaufsichtigen, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen können.
2 - Bei einer nicht nach den vorliegenden Anweisungen ausgeführten Montage oder der Verwendung von Nicht-
Originalteilen oder ebensolchem Zubehör übernimmt der Hersteller keine Haftung.
3 - Der Heizkörper ist mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt. Falls der Flüssigkeitsbehälter wegen einer Reparatur
geöffnet werden muss, darf dies nur durch den Hersteller oder seinen technischen Kundendienst erfolgen, der bei
einer Leckage dieser Flüssigkeit zu verständigen ist. Bei Verschrottung des Heizkörpers sind die Vorschriften zu
beachten, die die Entsorgung der wärmeübertragenden Flüssigkeit regeln.
4 - Ist das Kabel beschädigt, darf es, um jedes Risiko auszuschließen, nur vom Hersteller, seinem technischen
Kundendienst oder einem qualifiziertem Techniker ausgetauscht werden.
5 - Das Gerät darf nicht unter einer Stromsteckdose angebracht werden, sondern in einer Stellung, die das Berühren
der Schalter und anderer Bedienvorrichtungen durch eine Person, die sich in der Badewanne befindet, ausschließt.
6 - ACHTUNG: Um Kinder nicht zu gefährden, muss das Gerät so installiert sein, dass das unterste Heizgitter sich
mindestens 600 mm über dem Fußboden befindet.
7 - Während des Betriebs ist es vollkommen normal, dass das erste untere und obere Rohr nicht warm ist (der untere
Teil zur leichteren, natürlichen Zirkulation der Flüssigkeit, das obere Rohr zur Wärmeausdehnung der Flüssigkeit).
8 - Bei ausströmendem Gas, Explosionsgefahr oder entflammbaren Produkten, den Heizkörper nicht benutzten.
STROMANSCHLUSS
Kabel: grau (oder blau) = neutral, braun = Phasenleiter, schwarz = Pilotdraht (nur für Mod. B - siehe Abb. 4).
Versorgung für Einphasenstrom 230V ~ 50 Hz.
Unter Beachtung der geltenden Bestimmungen ausführen; vor Anschluss des Heizwiderstandes an die Leitung, die
Spannungs- und Leistungswerte auf dem Typenschild überprüfen.
Für Modelle ohne Stecker (Mod. B - Abb. 4) - Für den französischen Markt bestimmt
Der Stromversorgungskreis des Heizkörpers muss durch einen Differentialtrennschalter mit 30 mA geschützt
sein. Die Kontaktöffnung muss über 3 mm liegen. Außerdem muss der Schaltkreis leicht erreichbar sein. Wenn
er nicht benutzt wird, muss der Pilotdraht (schwarz) isoliert sein.
Versorgung/ Standby-Modus
Für den Zugriff im Standby-Modus, den Knopf ON/OFF (Abb.1) drücken.
Bei eingeschaltetem Gerät (ON) sieht man unten auf dem Display die aktuelle Uhrzeit und oben die eingestellte
Temperatur.
Einstellung der KOMFORT- und NACHT-Temperatur.
Es können zwei unterschiedliche Temperaturstufen eingestellt werden:
-
Die Komfort-Temperatur ist die Temperatureingabe für die Modi 'Chrono', 'Pilotdraht' und 'Komfort'.
-
Die Nachttemperatur ist die Temperatureingabe für die Modi 'Nacht' und 'Chrono'
Die gewünschte Temperatur kann auf die gleiche Weise durch Drücken der Tasten [+] und [-] (Abb.1) eingestellt
werden. Der Temperatureinstellbereich liegt zwischen 7 und 32 °C.
WICHTIG!
Die Nachttemperatur muss immer unter der Komforttemperatur liegen oder zumindest mit ihr gleich sein, vorrangig ist
die Komforttemperatur. Aus diesem Grund kann die Nachttemperatur im Bereich von 7°C der Komforttemperatur
eingestellt werden, dagegen kann die Komforttemperatur innerhalb des gesamten Bereichs zwischen7°C und 32 °C
eingestellt werden (falls der Wert unter der Nachttemperatur liegt, wird die neue Nachttemperatur automatisch auf den
Wert der Komforttemperatur zurückgesetzt.