Warnung ! Arbeiten Sie nicht mit
•
einem beschädigten, unvollständigen
oder ohne die Zustimmung des Herstel-
lers umgebauten Gerät. Lassen Sie vor
Inbetriebnahme durch einen Fachmann
prüfen, dass die geforderten elektrischen
Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
Warnung ! Nehmen Sie das Gerät
•
nicht in Betrieb, wenn die Netzan-
schlussleitung oder andere wichtige Teile
wie der Hochdruckschlauch oder die
Spritzpistole beschädigt sind.
•
Schützen Sie das Gerät vor Frost und
Trockenlaufen.
•
Verwenden Sie nur Original-Zubehör
und führen Sie keine Umbauten am Ge-
rät durch.
•
Das Öffnen des Gerätes ist von einer
Elektrofachkraft auszuführen. Wenden
Sie sich im Reparaturfall immer an unser
Service-Center.
Warnung ! Dieses Gerät wurde
•
für den Einsatz mit einem neutralen
Reinigungsmittel auf der Basis biolo-
gisch abbaubarer anionischer Tenside
entwickelt. Die Verwendung anderer
Reinigungsmittel oder chemischer
Substanzen kann die Sicherheit des
Gerätes beeinträchtigen und zu Be-
schädigungen führen.
•
Wenn Sie mit Reinigungsmittel in Kon-
takt kommen, spülen Sie mit reichlich
reinem Wasser.
Warnung ! Wasser, das durch einen
•
Systemtrenner geflossen ist, wird als
nicht trinkbar eingestuft.
Warnung ! Hochdruckschläuche, Ar-
•
maturen und Kupplungen sind wichtig
für die Maschinensicherheit. Verwenden
Sie nur vom Hersteller empfohlene
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen.
Warnung ! Verwenden Sie zur Sicher-
•
stellung der Maschinensicherheit nur
Original-Ersatzteile vom Hersteller oder
vom Hersteller freigegebene Ersatzteile.
Elektrische Sicherheit:
Vorsicht: So vermeiden Sie
Unfälle und Verletzungen
durch elektrischen Schlag:
Warnung ! Bei Verwendung einer
•
Verlängerungsleitung müssen Stecker und
Kupplung wasserdicht sein.
Warnung ! Ungeeignete Verlän-
gerungsleitungen können gefährlich
sein. Es besteht die Gefahr von
Personenschäden durch elektrischen
Schlag.
•
Schützen Sie die elektrischen Steckver-
bindungen vor Nässe.
•
Bei Überschwemmungsgefahr die Steck-
verbindungen im überflutungssicheren
Bereich anbringen.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspan-
nung mit den Angaben des Typenschildes
übereinstimmt.
•
Der Netzanschluss muss von einem erfah-
renen Elektriker vorgenommen werden
und die Anforderungen von IEC 60364-1
erfüllen.
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung (FI-Schalter) mit einem Auslösestrom
von nicht mehr als 30 mA an.
•
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch Gerät,
Kabel und Stecker auf Beschädigungen.
•
Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte
DE
AT
CH
21