VIII.
Einfache Fehlersuche und -behebung
Die folgenden kleineren Fehler müssen nicht unbedingt von technischen Fachkräften beseitigt werden; Sie können es
selbst versuchen:
Fehler
•
Gerät kühlt nicht
•
Ungewöhnliche
s Geräusch
•
Geringe Kü
hlwirkung
•
Seltsamer
Geruch im K ü
hlschrank
•
• Taste reagiert
nicht
•
•Temperaturein
stellung
nicht
möglich.
•
Die
Gefriertemperat
ur wird auf dem
Display
angezeigt,
die
Zahlen blinken.
(
Hinweis: Haben Sie ein Problem, das in dieser Tabelle nicht beschrieben ist, versuchen Sie nicht, es selbst zu
beheben. Werden Reparaturen von unerfahrenen Personen ausgeführt, kann das zu Verletzungen oder schweren
Fehlfunktionen führen. Kontaktieren Sie den Händler vor Ort, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Dieses Gerät sollte
von autorisierten, technisch qualifizierten Personen gewartet werden; dabei sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden.
Wird das Gerät längere Zeit nicht gebraucht, trennen Sie es vom Stromnetz, nehmen Sie alle Lebensmittel heraus,
reinigen Sie das Gerät und lassen Sie dann die Tür leicht geöffnet, um Geruchsbildung zu vermeiden.
IX.
Zertifizierungen
Elektro-Daten
Dieses Elektrogerät muss geerdet werden.
Dieses Produkt ist mit einem Stecker versehen, der in alle den aktuellen Standards entsprechenden Steckdosen passt.
Passt der montierte Stecker nicht in Ihre Steckdose, sollte er abgetrennt und korrekt entsorgt werden. Um die Gefahr
eines Stromschlags zu vermeiden, stecken Sie den abgeschnittenen Stecker nicht in eine Steckdose.
Dieses Gerät entspricht den EU-Richtlinien
X.
Anleitung zum sicheren Recycling
Entsorgung
Altgeräte enthalten noch immer Wertstoffe. Ein umweltfreundlicher Umgang damit sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe
recycelt werden.
Das Kühlmittel und das Isoliermaterial Ihres Geräts muss nach speziellen Verfahren entsorgt werden. Achten Sie darauf,
dass die Röhren auf der Rückseite des Geräts nicht beschädigt sind, bevor Sie damit umgehen.
Aktuelle Informationen über die Möglichkeiten, Altgeräte
Wohngemeinde erhältlich.
Korrekte Entsorgung des Produkts
Prüfen
•Steckt der Stecker nicht?
• Ist eine Sicherung draußen?
•Stromausfall?
• Steht der Kühlschrank stabil?
• Berührt der Kühlschrank die
Wand?
• Heiße Lebensmittel oder zu viele
Lebensmittel?
• Tür zu oft/zu lange geöffnet?
• Lebensmittel an der Türdichtung?
• Direkte Sonneneinstrahlung, Herd
oder Heizkörper in der Nähe?
• Ausreichende Belüftung?
• Temperatur zu hoch eingestellt?
• Verdorbene Lebensmittel?
• Muss der Kühlschrank gereinigt
werden?
• Sind stark riechende Lebensmittel
im Kühlschrank?
•Auf dem Display kontrollieren, ob
die Kindersicherung aktiviert ist.
•Auf dem Display kontrollieren, ob
eine der Funktionen Smart oder
Schnellfrost aktiviert ist.
•Gab es einen Stromausfall?
Lösungen
•Stecker wieder einstecken.
•Die Tür öffnen und feststellen, ob die Beleuchtung
funktioniert.
• Die verstellbaren Füße neu justieren.
•Von der Wand entfernen.
•Heiße Speisen erst in den Kühlschrank stellen, wenn
sie ausreichend abgekühlt sind.
• Tür kontrollieren und schließen.
• Den Kühlschrank von der Hitzequelle entfernen.
• Lebensmittel in etwas Abstand lagern, um für
ausreichende Belüftung zu sorgen.
• Temperatur richtig einstellen.
•Verdorbene Lebensmittel wegwerfen.
• Kühlschrank reinigen.
• Stark riechende Lebensmittel luftdicht verpacken.
•Taste „Unlock" 3 Sekunden gedrückt halten, um die
Tastensperre aufzuheben, dann die Bedienung über
die Tasten ausführen. (Weitere Details im Abschnitt
über die Funktion Kindersicherung.)
•Den Spezialmodus deaktivieren, dann die Temperatur
einstellen (Details im Abschnitt Funktionen).
• Eine beliebige Taste dr ü cken, um den Alarm
auszuschalten
Übertemperatur-Alarm), dann die Lebensmittel im Kü
hlschrank und Gefrierfach kontrollieren, ob nichts
verdorben ist.
bzw. deren Verpackung zu entsorgen, sind bei Ihrer
49
(siehe
Funktion
GE