*Das Gerät arbeitet im "Notprogramm" Modus. Der Alarm
quittieren und unverzüglich den Kundendienst informieren.
"P1"
Fehlfunktion des Fühler (Lufttemperatur)*
"P2"
Fehlfunktion des Fühlers (Verdampfer) > nicht
in Kühlschränken Typ C*
"P3"
Fehlfunktion des Fühlers (Kondensator)*
"P4"
Fehlfunktion des Zusatzfühlers*
"EE"
Daten- oder Speicherfehler*
Zur Rückstellung des "EE"-Alarms und
Rückstellung der normalen Funktion drücken Sie
eine beliebige Taste – im Display erscheint für ca.
3 Sekunden die Anzeige "rSt"
Alle Alarmmeldungen werden angezeigt bis die
Störung behoben ist. Diese werden abwechselnd
mit der Innenraumtemperatur angezeigt ausser
der Meldung "P1" welche blinkt.
TÜRRAHMENHEIZUNG
Bei Tiefkühlgeräten ist der Türrahmen mit einer elektrischen
Heizung ausgerüstet, welche ein Anfrieren der Türdichtung
verhindert. Die Regulierung erfolgt vollautomatisch.
GERÄTE FÜR DEN ANSCHLUSS AN EINE
ZENTRALKÄLTEANLAGE (CC MODELLE)
Entsprechend der Maschinendirektive 2006/42/EC sind
Geräte für den Anschluss an eine zentrale Kälteanlage als
Halbfertigerzeugnisse klassifi ziert, bei denen das Unternehmen
welches den Anschluss an eine zentrale Kälteanlage
bewerkstelligt verantwortlich für die Fertigstellung der Anlage
ist. In diesem Fall wird die Installationsfi rma welche das Gerät
an der zentralen Kälteanlage betreibt als Hersteller klassifi ziert.
Die Bedeutung der Direktive liegt darin, dass der Hersteller
welcher das Gerät in Verkehr setzt verantwortlich und
verpfl ichtet ist, als solcher die gesamte Anlage, die
Betriebsunterhalt-, Service- und weitere Instruktionen
sowie die technischen Konstruktionsunterlagen, das Testen
und die Anpassung der Maschine der CE-Markierung zu
unterziehen. Für weitere Informationen, siehe unsere separate
Herstellererklärung.
6