Hydraulikaggregate mit LoadSensing-Verstellpumpe und Konstantpumpe
8.3
Axialkolbenpumpe mit Load-Sensing Pumpenregler
1 Antriebswelle, 2, 8, 9, 16 Druckfedern, 3 Schrägscheibe, 4 Verstellkolben, 5 Anschluß zum Entlüften und Befüllen, 6 Kolben zur
Regelung des Maximaldruck, 7 Kolben zur Regelung der Druckanhebung, 10 Einstellschraube für Druckanhebung, 11 Einstellschraube
für Maximaldruck, 12 Förderstrombegrenzung, 13 Pumpengehäuse, 14 Durchtrieb für die Zahnradpumpe, 15 Ventilplatte;
17 Zylinderblock, 18 Kolben, 19 Kolbenschuh
Axialkolbenpumpe mit Load-Sensing Pumpenregler und den Anschlüssen LS, P, S, L
Axialkolbenpumpe
Über die Antriebswelle (1) wird der Zylinderblock (17) in Rotation versetzt. Die darin gelagerten Kolben (18)
rotieren auf der Schrägscheibe. Die Kolben werden von den Kolbenschuhen (19) gehalten und können damit
auch aus dem Kolbenblock gezogen werden.
Steht die Schrägachse (3) rechtwinklig zur Antriebswelle, so rotieren die Kolben ohne Längsbewegung. Es
wird kein Öl angesaugt oder ausgepresst. Diese Stellung nennt sich Nullhub. Schwenkt die Schrägachse
aus, der Winkel α wird größer, so wird auch die Längsbewegung der Kolben größer. Damit wird im unteren
Bereich Öl angesaugt und im oberen Bereich Öl ausgepresst. Der Winkel α bestimmt das Fördervolumen der
Pumpe. Die Schrägscheibe wird durch den Verstellkolben (4) in Kombination mit der Druckfeder (2) verstellt.
48
© Festo Didactic 8068243