Page 1
55063 MZS-Bremsgenerator · MTS Braking Module · Utilisation aves le système multitrain de LGB...
Page 2
Einige Abbildungen zeigen Handmuster. LGB, LGB of America , LEHMANN und der LGB TOYTRAIN-Schriftzug sind eingetragene Marken der Firma contact one of the LGB service stations listed here. Nous vous souhaitons des heures d’amusement inoubliables Ernst Paul Lehmann Patentwerk, Nürnberg, Deutschland.
Page 4
Funktionen und Umpolungen, z. B. bei Kehrschleifen - auch im Analogbetrieb. Damit ersetzt der MZS-Bremsgenerator u. a. den EPL-Timer 53750. Beim Betrieb mit dem LGB-Mehrzugsystem bleiben Sound und Beleuchtung auch im Stand eingeschaltet, und Sie können (bei entsprechend ausgestatteten Loks) Sound-Funktionen auslösen.
Page 5
(on locos with sound functions). Utilisé avec le système multitrain de LGB, les fonctions éclairage et effets sonores restent actives, même lorsque le train est à l’arrêt, The MTS Braking Module incorporates two independent et vous pouvez déclencher les effets sonores (sur les locomotives...
Page 6
Rückseite: - 4x 2-poliger Anschluss für MZS-Zentrale, MZS-Power-Booster oder LGB-Fahrregler: - IN 1A(bzw. IN 2A für Modul b): MZS-Zentrale oder LGB-Fahrregler (Polarität der Anschlüsse beachten: blau-blau und rot-rot) - IN 1B (bzw. IN 2B): MZS-Power-Booster 55090 (Polarität der Anschlüsse beachten: blau-blau und rot-rot) Vorne: - 2x 2-poliger Gleisanschluss “OUT”...
Page 7
LGB throttle: - 4 bornes bipolaires pour le poste central SMT, le module - IN 1A (or IN 2A for Module b): MTS Central Station or LGB d’augmentation de puissance SMT ou une commande LGB: throttle. (Make sure the polarity of the wires is correct: - IN 1A (ou IN 2A pour le module b): poste central SMT ou blue to blue, red to red.)
Page 8
Beim Anschluss von EPL-Gleiskontakten 17100 an den MZS-Bremsgenerator 55063 wird der mittlere Anschluss des 17100 (mit einem Punkt gekennzeichnet) mit dem Anschluss “M” des 55063 verbunden. Der Anschluss des 17100, bei dem das Dreieck zum Gleis zeigt, wird an einen der Anschlüsse “1”, “2” oder “S”...
Page 9
(arrow) facing toward the tracks to one of the terminals “1,” “2” or “S” of à la voie à l’une des bornes « 1 », « 2 » ou « S » du 55063, comme il est indiqué the 55063, as shown in the wiring diagram. Do not use the terminal of the sur le schéma de câblage.
Page 10
Dann können jedoch die Sound-Funktionen innerhalb des Bremsab- schnitts nicht ausgelöst werden. Der Einsatz der Timer- und Relais-Funktionen erfolgt ohne MZS-Power- Booster und ist sowohl mit dem LGB-Mehrzugsystem als auch auf Analog-Anlagen möglich. Zum Programmieren des MZS-Bremsgenerators 55063 (auch für den Analogbetrieb) wird ein Universal-Handy 55015 oder ein MZS-PC- Decoderprogrammiermodul 55045 mit angeschlossenem PC benötigt.
Page 11
Les fonctions relais et minuterie sont actives sans module d’augmentation de puissance SMT. Elles peuvent être utilisées To program the 55063 MTS Braking Module (even for analog sur les réseaux analogiques et les réseaux gérés par le système operation), you need a 55015 Universal Remote or PC with 55045 multitrain.
Page 12
Einsatz mit dem LGB-Mehrzugsystem 1. Bremsstrecke mit Halt durch programmierten Stopp-Befehl (MZS) Zusätzlich zum MZS-Bremsgenerator benötigen Sie einen MZS-Power- Booster 55090 und einen EPL-Gleiskontakt 17100. Alle Lokomotiven müssen mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein. Die Brems- strecke muss vom Rest der Anlage elektrisch getrennt sein. Das isolierte Gleis muss auch bei entgegengesetzter Fahrtrichtung lang genug sein: Die Stromabnehmer des Zugs (einschließlich beleuchteter Wagen)
Page 13
Le module d’augmentation de puissance SMT est placé 55090 instructions). en mode opératoire « Utilisation avec module de freinage SMT 55063 » et réglage de vitesse « 0 » (clignotement irrégulier) (voir la fiche d’instructions de l’accessoire Function: 55090).
Page 14
Timer Das Anfahren des Zugs kann automatisch über den Timer des MZS- Bremsgenerators gesteuert werden. Sobald die im Timer eingestellte Zeit abgelaufen ist, fährt der Zug an. Nach dem Anfahren des Zugs wird der MZS-Bremsgenerator vom Timer automatisch auf "rot" gesetzt, so dass der nächste Zug wieder anhält.
Page 16
2. Bremsstrecke mit signalgesteuertem Halt (MZS) Zusätzlich zum MZS-Bremsgenerator benötigen Sie einen MZS-Power- Booster 55090, ein elektrisches LGB-Signal mit Zusatzschalter zur Zugbeein- flussung und einen EPL-Gleiskontakt 17100. Alle Lokomotiven müssen mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein. Die Bremsstrecke muss vom Rest der Anlage elektrisch getrennt sein. Das isolierte Gleis muss auch bei entgegengesetzter Fahrtrichtung lang genug sein: Die Stromabnehmer des Zugs (einschließlich beleuchteter Wagen) dürfen nie eine Trennstelle über-...
Page 17
55063 MTS Braking Module” and speed step “0” (irregular flashing) puissance SMT est placé en mode opératoire « Utilisation avec module de (see 55090 instructions). freinage SMT 55063 » et réglage de vitesse « 0 » (clignotement irrégulier) (voir la fiche d’instructions de l’accessoire 55090). Function: The train enters the insulated track block.
Page 18
3. Bremsstrecke mit Halt durch programmierten Stopp-Befehl, freie Fahrt in Gegenrichtung (MZS) Zusätzlich zum MZS-Bremsgenerator benötigen Sie einen MZS-Power- Booster 55090 und zwei EPL-Gleiskontakte 17100. Alle Lokomotiven müssen mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein. Die Bremsstrecke muss vom Rest der Anlage elektrisch getrennt sein. Die Stromabnehmer des Zugs (einschließlich beleuchteter Wagen) dürfen nie eine Trennstelle überbrücken, wenn der Kontakt “Auslösen”...
Page 19
« Déclencher » est déclenché. Le module d’augmentation de puissance SMT (see 55090 instructions). est placé en mode opératoire « Utilisation avec module de freinage SMT 55063 » et réglage de vitesse « 0 » (clignotement irrégulier) (voir la fiche d’instructions de Function: l’accessoire 55090).
Page 20
Timer Das Anfahren des Zuges kann automatisch über den Timer des MZS-Brems- generators gesteuert werden. Sobald die im Timer eingestellte Zeit abgelaufen ist, fährt der Zug an. Nach dem Anfahren des Zuges wird der MZS-Bremsgenerator vom Timer automatisch auf "rot" gesetzt, so dass der nächste Zug wieder anhält. Wenn der Bremsgenerator manuell auf "grün"...
Page 22
4. Bremsstrecke mit signalgesteuertem Halt, freie Fahrt in Gegenrichtung (MZS) Zusätzlich zum MZS-Bremsgenerator benötigen Sie einen MZS-Power- Booster 55090, ein elektrisches LGB-Signal mit Zusatzschalter zur Zugbe- einflussung und zwei EPL-Gleiskontakte 17100. Alle Lokomotiven müssen mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein. Die Bremsstrecke muss vom Rest der Anlage elektrisch getrennt sein.
Page 23
Module” and speed step “0” (irregular flashing) (see 55090 instructions). Déclencher » est déclenché. Le module d’augmentation de puissance SMT est placé en mode opératoire « Utilisation avec module de freinage SMT 55063 » et réglage de Function: vitesse « 0 » (clignotement irrégulier) (voir la fiche d’instructions de l’accessoire 55090).
Page 24
5. Langsamfahrstrecke (MZS) Zusätzlich zum MZS-Bremsgenerator benötigen Sie einen MZS-Power- Booster 55090 und zwei oder vier EPL-Gleiskontakte 17100. Alle Lokomotiven müssen mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein. Die Langsam- fahrstrecke muss vom Rest der Anlage elektrisch getrennt sein. Das isolierte Gleis muss auch bei entgegengesetzter Fahrtrichtung lang genug sein: Die Stromabnehmer des Zugs (einschließlich beleuchteter Wagen) dürfen nie eine Trennstelle überbrücken, wenn ein Kontakt ausgelöst wird.
Page 25
(including illuminated cars) may never bridge an insulated The MTS Power Extender is set to operating mode “Operation with 55063 MTS track section when a contact is triggered. The MTS Power Extender is set Braking Module”...
Page 26
Bremsmodul angeschlossen. So übernimmt es die jeweils im ersten Bremsmodul eingestellte Fahrstufe. Zusätzlich zum MZS- Bremsgenerator benötigen Sie zwei MZS-Power-Booster 55090, ein elektrisches LGB-Signal mit Zusatzschalter zur Zugbeein- flussung und drei EPL-Gleiskontakte 17100. Alle Lokomotiven müssen mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein.
Page 27
Le deuxième module d’augmentation de puissance est placé en mode opératoire (see 55090 instructions). « Utilisation avec module de freinage SMT 55063 » et réglage de vitesse « 0 » (clignotement irrégulier) (voir la fiche d’instructions de l’accessoire 55090). Attention! The first Braking Module is not connected to the tracks.
Page 28
Ablauf: Der Zug fährt in den isolierten Gleisabschnitt ein. Wenn das Signal auf "Halt" steht, sendet der erste MZS-Power-Booster beim Überfahren des Gleiskontakts "Langsam" den neuen Fahrstufenbefehl an den isolierten Gleisabschnitt. Die Lok bremst mit der im Decoder programmierten Verzögerung auf diese Fahrstufe ab. Beim Überfahren des Gleiskontakts "Halt"...
Page 30
7. Kehrschleife (MZS) Zusätzlich zum MZS-Bremsgenerator benötigen Sie vier EPL-Gleiskontakte 17100. Alle Lokomotiven müssen mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein. Die Kehrschleife muss vom Rest der Anlage elektrisch getrennt sein. Das isolierte Gleis muss auch bei entgegengesetzter Fahrtrichtung lang genug sein: Die Stromabnehmer des Zugs (einschließlich beleuchteter Wagen) dürfen nie eine Trennstelle überbrücken, wenn ein Kontakt ausgelöst wird.
Page 32
8. Abstellgleis (MZS) Das Abstellgleis muss vom Rest der Anlage elektrisch getrennt sein. Ablauf: Der Zug fährt in den isolierten Gleisabschnitt ein. Um den Zug anhalten zu lassen, wählen Sie die Adresse des MZS-Bremsgenerators über das Universal-Handy (Modus F1 "Weichen und Zubehör stellen") oder das MZS-Interface an.
Page 34
9. Blockstellenbetrieb (MZS) Zusätzlich zum MZS-Bremsgenerator benötigen Sie einen MZS-Power-Booster 55090, ein MZS-Rückmeldemodul 55070 und pro Gleisblock bis zu drei EPL-Gleiskontakte 17100 (siehe Abb.). Alle Lokomotiven müssen mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein. Weiterhin müssen mindestens zwei Gleisabschnitte vom Rest der Anlage elektrisch getrennt sein.
Page 35
Hint: In this configuration, LGB signals are not needed for train control, Utilisation avec module de freinage SMT 55063 » et réglage de vitesse « 0 » because the 55063 controls the trains directly. (clignotement irrégulier) (voir la fiche d’instructions de l’accessoire 55090).
Page 36
Ablauf: - Alle Schaltbefehle sind auf "grün" geschaltet (isolierte Gleisblöcke werden über MZS- Zentrale gesteuert). - Zug 1 fährt in den 1. Gleisblock ein und über den Gleiskontakt "1-Auslösen". Da der Block auf "grün" geschaltet ist, fährt der Zug unverändert weiter. - Zug 1 fährt über den Gleiskontakt "1-Rot"...
Page 38
Beim Einsatz auf Analog-Anlagen werden MZS-Zentrale und MZS- Power-Booster nicht benötigt. Der MZS-Bremsgenerator wird an die Gleise und an den LGB-Fahrregler angeschlossen. Die Betriebs- spannung muss mindestens 10 Volt betragen. Zum Programmieren des MZS-Bremsgenerators wird ein Universal-Handy 55015 oder ein MZS- PC-Decoderprogrammiermodul 55045 benötigt.
Page 39
LGB throttle. The voltage must be at least 10 volts. To program the analogique. Le module de freinage SMT est raccordé à la voie et à la MTS Braking Module, you need a 55015 Universal Remote or a 55045 commande analogique LGB.
Page 40
Ablauf: Der Zug fährt in den isolierten Gleisabschnitt ein. Ist das Signal auf "rot" gestellt, hält der Zug beim Überfahren des Gleiskontakts "Auslösen" an. Wenn das Signal auf "grün" gestellt wird, bleibt der Gleisabschnitt entsprechend der im Timer eingestellten Zeit stromlos. Nach Ablauf der Zeit fährt der Zug wieder ab.
Page 42
Trennstelle überbrücken, wenn ein Kontakt ausgelöst wird. Bei diesem Aufbau kann nur ein Zug eingesetzt werden. Die Kehrschleifen müssen mit Federweichen ("Rückfallweichen") ausgestattet sein, die nach dem "Aufschneiden" (Durchfahrt vom Herzstück der Weiche kommend) automatisch ihre ursprüngliche Position wieder einnehmen. Alle LGB-Handweichen sind Federweichen. Die Kehrschleife darf nur in einer Richtung befahren werden. Ablauf: Vor der Ausfahrt aus einer der beiden Kehrschleifen wird jeweils über die Gleiskontakte die Stromversorgung im Verbindungsgleis zwischen den beiden...
Page 43
à leur position d’origine lorsque le train quitte la boucle de reversing loop. All hand-operated LGB switches are spring-loaded. retour. Tous les interrupteurs manuels LGB sont de ce type. Le passage Trains can run through the reversing loop in one direction only.
Page 44
3. Pendelautomatik (Analog) Zusätzlich zum MZS-Bremsgenerator benötigen Sie zwei EPL-Gleiskontakte 17100. Die Lokomotive muss mit EPL-Schaltmagneten 17010 ausgerüstet sein. Falls Ihre Lokomotive mit einem MZS-Decoder 55021, 55022 oder Decoder onboard ausgestattet ist, können Sie über die CVs vorbildgetreue Bremsverzögerung, Beschleunigung, sowie die Wartezeit an den Endpunkten programmieren (siehe Bedienungsanleitung der Lok oder des Decoders).
Page 46
Programmieren des MZS-Bremsgenerators Programmieren des MZS-Bremsgenerators Zum Programmieren des MZS-Bremsgenerators benötigen Sie einen LGB-Trafo sowie ein Universal-Handy 55015 oder ein MZS-PC-Decoder- programmiermodul 55045 (mit neuerer Software, die gratis als Download bei www.lgb.de zur Verfügung steht) mit angeschlossenem PC. Verbinden Sie mit einer aufgebogenen Heftklammer oder einem Draht die Anschlüsse 1 und M des Moduls a, um ein Programmieren des...
Page 47
Programming the MTS Braking Module Pour programmer le module de freinage SMT, vous avez besoin d’un To program the MTS Braking Module, you need an LGB transformer transformateur LGB et d’une télécommande universelle 55015 ou d’un and a 55015 Universal Remote or a PC with a 55045 MTS PC Decoder OP avec module de programmation de décodeur pour OP SMT 55045...
Page 48
Folgende CVs lassen sich programmieren: Register Belegung Bereich Werkseitige Einstellung Adresse Modul a (1-128) [1] Zeit für Timerfunktion Modul a (Sekunden) (0-255) [0] Adresse Modul b (1-128) [2] Zeit für Timerfunktion Modul b (Sekunden) (0-255) [0] Betriebsarten: (0-255) [17] Bit-Programmierung Bit 0: Modul a - Programmierter Stoppbefehl (=1) Bit 1: Modul a - Durchfahrt Gegenrichtung...
Page 50
Um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, darf das Produkt nur mit LGB-Trafos betrieben werden. Bei Verwendung von anderen Trafos wird Ihre Garantie ungültig. Weitere Informationen über die LGB-Trafos und Fahrregler zur Verwendung im Haus oder im Freien und über das Mehrzugsystem finden Sie im LGB-Katalog.
Page 51
LGB power supplies (transformers, power packs and controls) Attention ! Pour des raisons de sécurité et de fiabilité, n'utiliser only. The use of non-LGB power supplies will void your que les blocs d’alimentation LGB (transformateurs, groupes warranty. For more information on LGB power supplies for d’alimentation et commandes) pour faire fonctionner ce produit.
Page 52
Veuillez entrer en Garantie ungültig. Um fachgerechte For quality service, contact your authorized Reparaturleistungen zu erhalten, wenden retailer or one of the following LGB factory contact avec votre revendeur ou avec sie sich an ihren Fachhändler oder an die service stations: l’un des centres d’entretien ci-dessous :...