Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5

Liens rapides

Sonar Doppelbogen Kontrolle
ULTRASONIC Doppelbogen Kontrolle
Betriebsanleitung
Anwendungsbereich
Die Doppelbogen Kontrolle 3RX2210 besteht aus einem Auswertegerät und zwei Sensoren (Sender und Empfänger). Das
Die Sonar Doppelbogen Kontrolle 3RX2210 besteht aus einem Auswertegerät und zwei Sonar-Sensoren (Sender und Empfänger). Das
3RX2210 wird vorwiegend zur Kontrolle von Papier-, Kunststoff- und Metallfolien verwendet. Jeder Bogen wird mit dem gespeicherten
3RX2210 wird vorwiegend zur Kontrolle von Papier-, Kunststoff- und Metallfolien verwendet. Jeder Bogen wird mit dem gespeicherten
Referenzwert verglichen und im Falle eines Einzelbogens oder eines Doppelbogens entsprechend angezeigt.
Referenzwert verglichen und im Falle eines Einzelbogens oder eines Doppelbogens entsprechend angezeigt.
Übersicht (Bild I)
• Sicheres Erkennen von ein- oder mehrlagigen Papierbögen, Kunststoffbögen oder Metallfolien
• Messbereich von 20 g Papier bis 1100 g Karton
• Manueller oder automatischer Abgleich
• Sonar-Sensoren im M18 Gehäuse
• Kurzschlussfeste Elektronikausgänge (pnp)
• Anschluss über M12 Stecker / Sensoren M8
SET
Taster zum Einlernen
LED SET
Einlernen aktiv
LED A1
Einzelbogen erkannt
LED A2
Doppelbogen erkannt
OUT
M12 Stecker
S1
Auswahl der Einstellung (intern)
S2
Auswahl des Neigungswinkels (intern)
Montage (Bild II)
Die Sender- und Empfänger- Sensoren sind baugleich und werden in einem Winkel von 30° (± 10°) bzw. 5° zur Senkrechten des Objektes
montiert. Die Einstellung erfolgt durch den internen Schalter S2. Wird das System in einem Neigungswinkel von 5° - 20° betrieben, so ist
der Schalter S2 in Stellung "1" zu stellen. Ein grösserer Neigungswinkel erhöht den Flatterbereich, z.B. ist bei 40° Neigung ein Flattern
innerhalb 60% des Arbeitsbereiches zulässig.
Das abzutastende Material muss ca. 5 - 15 mm vom Sender entfernt sein.
Der Abstand zwischen Sender und Empfänger muss mindestens 20 mm und kann max. 60 mm betragen. Es ist auf eine exakte Ausrichtung
(± 1°) zu achten.
Eine nicht in der Achse verlaufende Ausrichtung führt zur Reduzierung des
Arbeitsbereiches.
SEND
Ultraschall Sender
REC
Ultraschall Empfänger
A
Entfernung zwischen Sender und Empfänger 20 - 60 mm
B
Bogen über Sender 5 - 15 mm
C
Neigung: abhängig vom Schalter S2
S2 = 0 : 20°
S2 = 1 : 05°
Einstellung (Bild I)
Die Auswerteeinheit kann auf zwei verschiedenen Arten eingestellt werden:
1) Schalter S1 (Einstellung) in Stellung "1" (manuelle Einstellung)
Eine Einstellung auf das zu detektierende Material erfolgt entweder über die Taste "SET" auf der Geräteoberseite oder über einen
Eine Einstellung auf das zu detektierende Material erfolgt entweder über die Taste "SET" auf der Geräteoberseite oder über einen
Steuerbefehl am Eingang "SET" des M12 Steckers (PIN 5). Der gefundene Wert bleibt bis zur nächsten Einstellung gespeichert. Zur Ein-
Steuerbefehl am Eingang "SET" des M12 Steckers (PIN 5). Der gefundene Wert bleibt bis zur nächsten Einstellung gespeichert. Zur
stellung wird ein Einzelbogen zwischen die Sonar-Sensoren gelegt und der "SET" Befehl ausgelöst.
Einstellung wird ein Einzelbogen zwischen die Sensoren gelegt und der "SET" Befehl ausgelöst.
Für die Einstellung benötigt das 3RX2210 max. 100 ms; d.h. solange muss die Taste SET gedrückt werden bzw. solange muss ein
Für die Einstellung benötigt das 3RX2210 max. 100 ms; d.h. solange muss die Taste SET gedrückt werden bzw. solange muss ein
"1"-Signal ( > 6 V ) an PIN 5 anliegen. Während der Einstellung blinkt die grüne LED SET. Nach erfolgreicher Einstellung leuchtet sie
"1"-Signal ( > 6 V ) an PIN 5 anliegen. Während der Einstellung blinkt die grüne LED SET. Nach erfolgreicher Einstellung leuchtet sie
ständig.
ständig.
GWA 4NEB 839 1587-10
C
40°
C
20°
+ 65° C
IP 65
- 0° C
Bestell-Nr.: 3ZX1012-0RX22-1AA1
II
3RX2210-PF
I
SEND
REC
SEND
REC
3RX2210
SET
S2
1
0
S1
0 1
A1
A2
U
1
BN
B
A1
2
WH
GND
BU
3
A2
4
BK
SET
5
GR
UB : 18...30V DC
MADE IN GERMANY
OUT
C
.
SEND
3RX2210
Deutsch
LED SET
SET
LED A1
LED A2
REC
1

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Pepperl+Fuchs 3RX2210

  • Page 1 Einstellung wird ein Einzelbogen zwischen die Sensoren gelegt und der "SET" Befehl ausgelöst. Für die Einstellung benötigt das 3RX2210 max. 100 ms; d.h. solange muss die Taste SET gedrückt werden bzw. solange muss ein Für die Einstellung benötigt das 3RX2210 max. 100 ms; d.h. solange muss die Taste SET gedrückt werden bzw. solange muss ein "1"-Signal ( >...
  • Page 2 Betrieb Das Auswertegerät 3RX2210 zeigt an den zwei Ausgängen A1 und A2 ständig die Situation zwischen den Sensoren an. Der Ausgang Das Auswertegerät 3RX2210 zeigt an den zwei Ausgängen A1 und A2 ständig die Situation zwischen den Sonar-Sensoren an. Der Ausgang A1 "Einzelbogen"...
  • Page 3 Sonar-sensors and the "SET" command should be activated. The minimum setup time of the 3RX2210 is 100 ms. For this time the key SET must be continually pressed or a "1"- signal ( > 6 V) must be continually present on PIN 5. During setup, the green LED SET is blinking. After successful setup, the green LED is permanently on.
  • Page 4 Operation The evaluating unit 3RX2210 shows the state between Sonar sensors at two outputs A1 and A2. The output A1 "single sheet" is active as long as only one sheet is between the two sensors. The output A2 "doublesheet" is active as long as two or more sheets are between the sensors.
  • Page 5 Pour le calibrage, il faut engager une feuille entre l’émetteur et le récepteur et appuyer sur le bouton "SET". Le 3RX2210 met au max. 100 ms pour réaliser le calibrage ; c’est-à-dire que le bouton "SET" doit rester enfoncé ou que le signal "1"...
  • Page 6 Exploitation L’unité de traitement 3RX2210 signale en permanence sur ses sorties A1 et A2 la situation entre l’émetteur et le récepteur. La sortie A1 "feuille simple" est à "1" tant qu’il ne se trouve qu’une seule feuille entre émetteur et récepteur. La sortie A2 "feuille double" est à "1" dès que deux feuilles superposées ou plus se présentent entre émetteur et récepteur.
  • Page 7 "SET". El 3RX2210 necesita como máx. 100 ms para su ajuste; es decir, éste es el tiempo que debe permanecer pulsada la tecla SET o que debe estar aplicada la señal "1"...
  • Page 8 Operación El aparato de evaluación 3RX2210 señaliza continuamente en las dos salidas A1 y A2 la situación entre los sensores de sonar. La salida A1 "Pliego individual" permanece activa mientras que sólo exista un pliego entre los sensores. La salida A2 "Pliego doble" permanece activa tan pronto como haya dos o más pliegos entre los sensores.
  • Page 9 Per la taratura si colloca un foglio singolo tra i due sensori sonar e si attiva il comando "SET". Per la sua impostazione, il modello 3RX2210 richiede al massimo 100 ms; per tale periodo è necessario che il tasto SET venga premuto ovvero che un segnale "1"...
  • Page 10 Funzionamento L'apparecchio di valutazione 3RX2210 invia costantemente la situazione rilevata tra i sensori sonar alle due uscite A1 e A2. L'uscita A1 "foglio singolo" è attiva finché si trova solo un foglio tra i sensori. L'uscita A2 "foglio doppio" è attiva finché si trovano due o più fogli tra i sensori.
  • Page 11 "SET" utlöses. För inställningen behöver 3RX2210 max. 100 ms; dvs. så länge måste knappen SET hållas nedtryckt resp. så länge måste en "1"-signal ( > 6 V ) ligga på PIN 5. Under inställningen blinkar den gröna LED SET. Efter framgångsrik inställning blinkar den...
  • Page 12 Drift Utvärderingsinstrumentet 3RX2210 visar vid de två utgångarna A1 och A2 ständigt situationen mellan sonarsensorerna. Utgången A1 "Enkelark" är aktiv, så länge som endast ett ark befinner sig mellan sensorerna. Utgången A2 "Dubbelark" är aktiv, så snart som två eller flera ark befinner sig mellan sensorerna.