Télécharger Imprimer la page

EINHELL DKS 405/1 E Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour DKS 405/1 E:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Anleitung DKS 405-1 E_SPK1:_
1. Gerätebeschreibung (Abb.1)
1
Staubabsaugadapter
2
Aus/Einschalter
3
Hubzahlregler
4
Abdeckung links
5
Feststellschraube
6
Gradskala
7
Sägetisch
8
Sägeblatthalterung unten
9
Haltebolzen
10 Sägeblattschutz
11 Klemmschraube
12 Halterung
13 Sägeblatthalter oben
14 Spannschraube
15 Sägeblatt
16 Abblasvorrichtung
2. Lieferumfang
Dekupiersäge
Sägeblattschutz
Abblasvorrichtung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Montieren Sie die Dekopiersäge so, wie es in Kapitel
6.2. „Montage" beschrieben ist. Mit der Dekupier-
säge dürfen nur kantige Hölzer oder holzähnliche
Werkstücke gesägt werden. Rundmaterialien dürfen
nur mit geeigneten Haltevorrichtungen geschnitten
werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung
ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorge-
hende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet
der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Säge-
blätter verwendet werden. Die Verwendung von
Trennscheiben aller Art ist untersagt.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise,
sowie die Montageanleitung und Betriebshinweise in
der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
23.11.2006
11:13 Uhr
Seite 5
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu
beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und
Aufbau der Maschine können folgende Punkte
auftreten:
Gesundheitsschädliche Emissionen von Holz-
stäuben bei Verwendung in geschlossenen
Räumen.
Unfallgefahr durch Handkontakt in nicht abge-
decktem Schneidbereich des Werkzeuges.
Verletzungsgefahr beim Werkzeugwechsel
(Schnittgefahr).
Quetschen der Finger.
Gefährdung durch Rückschlag.
Kippen des Werkstückes aufgrund einer
unzureichenden Werkstückauflagefläche.
Berühren des Schneidwerkzeuges.
Herausschleudern von Astteilen und Werkstück-
teilen.
4. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie
sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem
Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Sicherheitshinweise
Achtung: Wenn Elektrowerkzeuge eingesetzt
werden, müssen die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken
von Feuer, elektrischem Schlag und Verletzun-
gen von Personen auszuschließen, einschließlich
der folgenden:
In einem Notfall die Maschine direkt ausschalten
und den Netzstecker ziehen.
Beachten Sie alle diese Hinweise, vor und
während Sie mit der Säge arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und Wartungs-
arbeiten den Netzstecker.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle
Personen, die an der Maschine arbeiten, weiter.
Verwenden Sie die Säge nicht zum Brenn-
holzsägen.
Unterlassen Sie das Quersägen von Rund-
hölzern ohne geeignete Haltevorrichtung.
Die Maschine ist mit einem Sicherheitsschalter
D
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.090.1001046