Télécharger Imprimer la page

Cartrend 77955 Notice D'instructions Originale page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
1
Ein-/Aus-Sicherheitsschalter
2
12 Volt Ausgang
3
LED Lampe
4
Batteriezustandsanzeige
5
Ladestatusanzeige
6
Ladebuchse
7
Schutzschalter
8
Batteriezustandsanzeige Knopf
9
Ein-/Aus-Schalter für Lampe
10
Gehäuse
11
Rote (Plus)-Polzange
12
Schwarze (Minus)-Polzange
13
12 Volt Ladekabel
14
230 Volt Ladekabel
A.
Ein-/Aus-Schalter Kompressor
B.
Manometer
C.
Ventilanschluss
D.
3 Adapter
Technische Daten
Merkmale
Beschreibung
Batterietyp
gasdicht, Lithium-Ionen,
wiederaufladbar
Starthilfe
400 A (600 A Spitze)
Kompressor
12 V / 18 bar
Gewicht
2,3 kg
Kabel
Vollisoliertes Kupferkabel
Arbeitsleuchte
LED
Ausgangssteckdose
12 V 
Eigenschaften
Sicherheitsschalter
Überlastungsschutz
Überladungsschutz
Zigarettenanzünder-Steckdose (12 V  )
Ventil-Adapterset
Wichtig
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Power-
Station in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf.
Händigen sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
ebenfalls aus.
Vergewissern Sie sich vor der ersten Benutzung der Power Station
Plus im Bordbuch Ihres Fahrzeuges, ob ein Fremdstart erlaubt ist.
Sicherheitswarnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen
Warnhinweise: Bei der Verwendung des Starthilfegeräts sind
stets grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um
das Risiko eines Personenschadens und einer Beschädigung der
Ausrüstung zu verringern.
Es wird keinerlei Haftung für Schäden oder Folgeschäden bei
Missachtung dieser Bedienungsanleitung, insbesondere bei Umbau
oder Veränderung des Gerätes, übernommen. In solchen Fällen
erlischt der Gewährleistungsanspruch. Benutzen Sie das Gerät nur
mit dem mitgelieferten Zubehör und nur zu dessen bestimmungsge-
mäßen Gebrauch.
77955-AZ-Profi-Powerstation-12V-CTR-IM-INT-OEF-170824.indd 3
Bedienungsanleitung
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig, bevor Sie das
Starthilfegerät benutzen!
Setzen Sie die Power Station nicht hohen (>25°C) oder sehr
tiefen (<3°C) Temperaturen, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit aus.
1. Schutzbrille tragen. Tragen Sie beim Arbeiten an oder in der
Nähe einer Bleibatterie immer eine Schutzbrille gemäß ANSI-
Standard.
2. Gehörschutz tragen. Tragen Sie beim Arbeiten mit der Power
Station/ Kompressor immer einen Gehörschutz.
3. Vermeiden Sie, mit der Batteriesäure in Kontakt zu kommen. Sollten
Sie dennoch einen Säurespritzer abbekommen, spülen Sie die betrof-
fene Stelle solange mit klarem Wasser, bis Sie medizinische Hilfe
erhalten.
4. Vertauschen Sie die Starthilfekabel nicht. Verbinden Sie das
schwarze Kabel mit Karosseriemasse und das rote Kabel mit dem
Pluspol der Batterie.
5. Verwenden Sie das Starthilfegerät nur in gut belüfteten Räumen
oder im Freien. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug in der Nähe von
brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten mit Starthilfekabel zu starten.
6. Vermeiden Sie, dass die schwarze und die rote Anschlussklemme
in Berührung kommen. Sollte dies geschehen, kann es zum Schmelzen
der Klemmen oder anderer metallischer Gegenstände führen. Bringen
Sie die Klemmen ausschließlich mit den zugehörigen Kontaktstellen in
Berührung.
7. Nur für 12-V-Systeme. Verwenden Sie dieses Starthilfegerät nur für
Fahrzeuge und Boote mit einem 12-V-Bordnetz.
8. Nur für Notfälle. Verwenden Sie dieses Starthilfegerät nicht anstelle
einer Fahrzeugbatterie. Benutzen Sie es nur als Starthilfe für Ihr Fahrzeug.
9. Vermeiden Sie es, mit dem Starthilfegerät zu arbeiten, ohne dass
mindestens eine zweite Person anwesend ist.
Im Fall eines Unfalls kann eine zweite Person Hilfe holen.
10. Vermeiden Sie einen elektrischen Schlag. Seien Sie äußerst
vorsichtig beim Umgang mit nicht isolierten Leitern oder Stromschienen.
Vermeiden Sie bei der Spannungsüberprüfung Körperkontakt mit geer-
deten Oberflächen, wie z. B. an Rohren, Heizungen, Küchengeräten und
Gehäusen. Legen Sie keinerlei Werkzeug auf der Batterie ab, da sonst
die Gefahr eines Kurzschlusses besteht! Sämtlichen Schmuck ablegen,
da sonst die Gefahr eines Kurzschlusses besteht!
11. Halten Sie den Arbeitsplatz aufgeräumt.
Unordentliche Arbeitsplätze erhöhen das Verletzungsrisiko.
12. Vermeiden Sie die Beschädigung des Starthilfegeräts. Verwenden
Sie es nur so, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
13. Behalten Sie Arbeitsplatzbedingungen im Auge. Verwenden Sie
das Gerät nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit oder in einer nassen
Arbeitsumgebung. Setzen Sie es auch nicht Regen aus. Achten Sie auf
ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
14. Von Kindern fern halten. Kinder dürfen sich nicht am Arbeitsplatz
aufhalten. Lassen Sie sie nicht mit Maschinen, Geräten, Werkzeugen
oder Verlängerungskabeln spielen.
15. Halten Sie nicht verwendete Hilfsmittel unter Verschluss. Das
Starthilfegerät ist bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort zu lagern,
um Korrosion zu verhindern. Bewahren Sie das Gerät immer unter
Verschluss und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
16. Setzen Sie dieses Starthilfegerät keinem direkten Sonnenlicht,
direkter Hitze oder Feuchtigkeit aus.
17. Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck, weil diese von beweglichen Teilen erfasst werden
können. Für das Arbeiten werden nicht leitende Schutzkleidung und
rutschfestes Schuhwerk empfohlen. Tragen Sie einen Kopfschutz,
unter dem sie langes Haar „verstauen" können.
18. Vermeiden Sie Balanceakte. Behalten Sie stets das Gleichgewicht
und einen festen Stand. Halten Sie sich nicht an elektrischen Kabeln
oder Massebändern fest. Lehnen Sie sich nicht über elektrische Kabel
und Fahrzeugrahmen.
19. Seien Sie immer aufmerksam. Achten Sie immer darauf, was
Sie tun. Benutzen Sie Ihre Vernunft. Arbeiten Sie nicht mit dem
Starthilfegerät, wenn Sie müde sind.
20. Betreiben Sie das Starthilfegerät nicht unter Alkohol- oder
Medikamenteneinfluss. Lesen Sie die Warnhinweise der Packungs-
beilage, um festzustellen, ob Ihr Wahrnehmungsvermögen oder Ihre
Reflexe durch die Einnahme eines Medikaments beeinträchtigt
werden. Arbeiten Sie im Falle eines Zweifels nicht mit dem Gerät.
21. Warten Sie das Starthilfegerät sorgfältig. Überprüfen Sie die Kabel
des Starthilfegeräts vor jeder Benutzung. Bei Beschädigungen darf
das Starthilfekabel nicht benutzt werden. Reparaturen dürfen nur von
Fachpersonal durchgeführt werden.
4
24.08.17 10:24

Publicité

loading

Produits Connexes pour Cartrend 77955