ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Der 1-Kanal Antrieb Motorsteuerung 6 A Easy ermöglicht die Steuerung von motorisierten
Rollladen, Vorhänge und Jalousie. 2 Ausgangsrelais, eines zum Heben und das andere
zum Senken sind verriegelt, um eine Beschädigung des angeschlossenen Motors zu
verhindern. Die Bewegungsbefehle können das Gerät über Steuereinrichtungen oder
Sensoren des Home Automation-Systems über den Bus KNX erreichen, oder lokal über
die Tasten der Frontblende generiert werden.
Der Antrieb wird über die Buslinie versorgt und ist mit 2 grünen LEDs auf der Vorderseite
für die Anzeige der aktuellen Rollladenbewegung (Heben / Senken) ausgestattet.
Der Antrieb kann in der Betriebsart Rollladen oder Jalousie funktionieren und die
Betätigung nach Meldungen wie Alarm, Zwangsführung oder Szene steuern. Das Gerät
übermittelt Informationen über den Relaisstatus (AN = Kontakt geschlossen, AUS = Kontakt
geöffnet) beim Einschalten, beim Befehlsempfang und bei der manuellen Betätigung. Die
Betriebsarten können gleichzeitig genutzt werden. Der Antrieb wird innerhalb normaler
Unterputzdosen positioniert, und belegt zwei Chorus Module.
Der Motorantrieb kann gleichzeitig Befehle wie Bewegung, Alarm und Zwangsführung
steuern. Bei mehreren gleichzeitigen Betriebsarten führt der Antrieb die mit der höchsten
Priorität zuerst aus. Die Vorrangreihenfolge der verschiedenen Funktionen, von der
höchsten zur niedrigsten, ist die folgende:
• Relaisstatus bei Abfall Busspannung
• Zwangsführungen
• Alarmsteuerung
• Relaisstatus bei Rückkehr Busspannung
• Bewegung Rollladen/Jalousie, Szenensteuerung
Die beiden grünen LEDs zur Statusanzeige schalten sich ein, wenn die Kontakte der
entsprechenden Relais geschlossen sind.
ROLLLADENBEWEGUNG
Heben oder Senken der Rollladen, oder Stoppen der Bewegung beim Empfang des
entsprechenden Befehls.
Bei fehlender Übermittlung des Stoppbefehls wird der Motor erst am Ende der
Bewegungszeit gestoppt: Aus diesem Grund müssen die Rollladen mit einem
Endlagenschalter oder einer unabhängigen Kupplung ausgestattet sein.
Kurzbeschreibung
Funktionen
53
MAX. VORRANG
MIN. VORRANG
D
E
U
T
S
C
H