des Gerätes (Typenschild) nicht übereinstimmt.
• Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Gebrauch immer heraus.
• Öffnen oder modifizieren Sie das Gerät nicht. Die Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachleuten durchgeführt werden. Beachten Sie, dass im Fall einer Reparatur durch nicht au-
torisierte Fachleute die Garantie ungültig wird.
• Hersteller, Verkäufer und Importeur sind für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungen nur
dannverantwortlich, wenn: a) das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung eingesetzt wird;
b) die Elektroanlage des Raums, wo das Gerät gebraucht wird, den geltenden Gesetzen
entspricht.
• Der Gebrauch von Originalbeuteln Marke MAGIC VAC® wird empfohlen. Falls nicht die oben
genannten Beutel verwendet werden, um mehrfache Vakuumverpackungsvorgänge auszu-
führen, muss die glatte Folie des Beutels gegen die Schweißschiene gehalten werden.
• Keine Deckel oder Behälter benutzen, die Sprünge haben oder sonstwie beschädigt sind.
Dieser Text ist für Benutzer in anderen als den Ländern der europäischen Gemeinschaft be-
stimmt:
-Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne bis-
herige Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit solchen Geräten bestimmt, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt oder in den
Gebrauch eingewiesen.
-Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
2. FUNKTION DES DIGITALEN VAKUUMMESSERS
a. Tasten + e – Preset Vacuum
Sie dienen jeweils zum Erhöhen und/oder Verringern des eingestellten Vakuumwertes
(siehe Punkt b).
b. Gelbe LEDs Vacuum Control
Sie zeigen die acht Vakuumstufen an, die mit den Tasten + und - ausgewählt werden
können.
ANMERKUNG: Beim ersten Einschalten sind die LEDs immer aktiviert (maximaler vorein-
gestellter Vakuumwert).
c. Blaue LEDs MIN MAX
Sie zeigen in Echtzeit den von der Vakuumpumpe während des Maschinenzyklus erreich-
ten Vakuumwert MIN und MAX an. Die blauen LEDs leuchten nacheinander auf, bis der
eingestellte Vakuumwert erreicht ist.
ANMERKUNG: Ist kein Vakuum vorhanden, bleiben alle LEDs ausgeschaltet.
ANMERKUNG: Der digitale Vakuummesser wird hauptsächlich verwendet, um zu ver-
hindern, dass empfindliche Lebensmittel in den Beuteln zerdrückt werden, denn die
Regelung (Preset Vacuum) ermöglicht eine bessere Kontrolle über den von der Vakuum-
pumpe erreichten Vakuumwert.
3. ARBEITSDURCHGANG
Das Gerät an einem trocken Ort auf eine waagerechte Ebenen aufstellen, wobei der der Arbeitsbereich vor dem Gerät frei von Hin-
dernissen sein sollte und so breit sein sollte, um die Beutel mit den zu verpackenden Lebensmittel abgelegt werden können. Den
Stecker des Stromkabels (1) in die in die Netzanschlussbuchse (2) an der Geräteseite stecken und es dann an eine Netzsteck-
dose mit gleicher Spannung wie die des Geräts einstecken (siehe die Angaben auf dem Geräteschild). Dann den Hauptschalter
(3), an der Geräteseite drücken; auf dem Display des Gerät leuchtet sowohl das grüne LED ON (3a)auf, sowie das rote LED (7b) für
die Zeit (MED) des Schweißvorgangs, die auf MIN gestellt werden kann, wenn das zu verschweißende Material trocken ist,
oder auf MAX, wenn es hingegen sehr feucht ist.
Mit der Taste "STOP/CANCEL" (9) kann das Gerät in jeder laufenden Arbeitsphase abgeschaltet werden.
In Beutel verpacken
Nur Original beutel- und rollen von MAGIC VAC® benutzen
Automatikbetrieb
a) Das Lebensmittel in den Beutel eingeben, ohne ihn auf irgendeine besondere Art zu falten oder zu spannen. Flüssigkeiten oder Lebensmittel-
reste an der Öffnung des Beutels, die verschweißt werden soll, entfernen.
b) Den Deckel (13) anheben und den Beutel mit seinem Inhalt vor das Gerät legen, wobei das offene Ende ins Innere der abnehmbaren Flüssig-
keitswanne zeigt (15) (siehe Abb. E) und der glatte Teil oben liegt.
c) Den Deckel (13) durch Druck auf die beiden Enden P absenken, bis die seitlichen Verschluss hebel einrasten (12) (Abb. B). Die Kontrolle