Télécharger Imprimer la page

Dennerle CO2 Cyclo Turbo Notice D'emploi page 2

Diffuseur de co2 compact et puissant pour aquariums

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1-05878_GA_CO2_CYCLO_GA CO2 CYCLO 1109 17.02.2014 11:46 Seite 2
Leistungsfähiges, kompaktes CO
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen CO
Ihr Aquarium damit auf einfachste Weise zuverlässig und gleichmäßig mit CO
Spaß und Freude an Ihrem Aquarium!
So funktioniert der CO
Das von der CO
Dünge-Anlage gelieferte CO
2
CO
-Rohres aus. Von hier aus steigen die Blasen nach oben und sammeln sich unter
2
den einzelnen Stufen des Turbo-Einsatzes.
Das vom Filter kommende Wasser dagegen strömt in einer Wirbelbewegung an den
so 'festgehaltenen' CO
-Blasen vorbei nach unten. Durch dieses, auch in der Natur
2
häufig realisierte Gegenstromprinzip löst sich das CO
Das mit CO
angereicherte Wasser fließt am unteren Ende der Wirbelkammer ins
2
Aquarium.
Als Maß für die zugegebene CO
-Menge dient die Blasenzahl pro Minute.
2
Zerhackerdüse und Falschgasentlüftung
Während sich das CO
im Wasser löst, dringen gleichzeitig andere, natürlicherweise
2
im Aquarienwasser gelöste Gase in die CO
Falschgase sind der Grund dafür, dass die Blasen nach oben hin zwar kleiner wer-
den, sich jedoch nicht vollständig auflösen. Wenn die Blasen im Wirbelkammer-
Kopfteil des Cyclo ankommen, bestehen sie bereits überwiegend aus Falschgasen
und enthalten kaum noch CO
. Hier werden sie nun von der Zerhackerdüse ange-
2
saugt und in Tausende kleinster Bläschen zerteilt. Dadurch werden auch noch die
letzten CO
-Reste gelöst, bevor die Falschgase über die speziell konstruierte Falsch-
2
gasentlüftung abgeführt werden.
Cyclo Turbo und Aquariengröße
Das Gerät arbeitet, trotz kompakter Bauform, hoch effektiv. Der Cyclo Turbo
versorgt, bei normalem CO
-Bedarf, Aquarien bis 750 Liter.
2
Das Modell ist in seiner Leistung noch erheblich steigerungsfähig und lässt sich
so jedem Aquarium individuell anpassen. Dazu werden unten jeweils eine Cyclo-
Verlängerung (Best.-Nr.: 1588) und ein Cyclo-Turboeinsatz (Best.-Nr.: 1580)
aufgesteckt. Jedes Verlängerungsmodul erhöht die Reichweite um weitere
750 Liter.
Der Cyclo Turbo ist mit allen handelsüblichen CO
nierbar.
3
2
2
CO
Cyclo Turbo
2
-Zugabegerät für Aquarien. Mit Falschgasentlüftung.
2
- Gebrauchsinformationen: Bitte aufmerksam lesen. Gut aufbewahren. -
-Zugabegerätes aus dem Hause Dennerle. Bei sachgemäßer Anwendung und Pflege versorgen Sie
2
Cyclo Turbo
2
tritt unten im Cyclo an der Öffnung des
2
äußerst schnell und effektiv.
2
-Blasen ein. Diese sogenannten
2
-Versorgungssystemen kombi-
2
Was ist was
Schlauchanschluss für CO
-Zufuhr
2
 Deckel mit Falschgasentlüftung
 Wirbelkammer-Kopfteil
 Wasserauslaufdüse
 Cyclo-Turboeinsatz
 Cyclo-Verlängerung (optional)
 Verschlussstopfen
 Verschlussgitter
 Longlife-Sauger
 Verteilerwinkel
 Schlauchanschluss
für Filterauslauf oder Pumpe
 Regulierhahn
2
 Zerhackerdüse
3
- dem wichtigsten Dünger für Aquarienpflanzen. Dennerle wünscht Ihnen viel
2
So schließen Sie den
Cyclo Turbo richtig an
1. Cyclo Turbo mit warmem Leitungswasser
2. Regulierhahn in Wirbelkammer-Kopfteil
3. Im Aquarium eine geeignete Stelle zur
4. Den Regulierhahn mit einem geeigneten
5. Benötigte CO
Einstellen des Regulierhahns
Mit Hilfe des Regulierhahns
leitet man einen Teil des vom Filter kommenden
2
Wassers zur CO
-Auflösung in die Wirbelkammer. Das übrige Wasser fließt durch die
2
Wasserauslaufdüse  direkt ins Aquarium.
• Stellung A: Es wird kein Wasser in die
A
B
• Stellung B: 50 % des Wassers werden in
C
• Stellung C: Alles Wasser wird in die
Der Regulierhahn sollte so eingestellt werden, dass der Wasserdurchfluss durch die
Wirbelkammer möglichst groß ist, die CO
werden, sondern langsam hochsteigen.
D
abspülen. Keine Reinigungsmittel verwen-
den!
stecken. CO
-Zuleitungsschlauch auf Schlauch-
2
anschluss stecken.
TIPP: Schlauchende vorher kurz in heißes
Wasser tauchen, dann lässt es sich leichter
aufschieben.
Befestigung wählen. Die Stelle sollte nicht zu
hell sein, um möglicher Veralgung vorzubeu-
gen. Den Cyclo mit den Saugern senkrecht,
mindestens 5 cm unter dem Wasserspiegel
im Aquarium befestigen.
Schlauch an den Wasserauslauf des
Motorfilters bzw. an eine separate Pumpe
anschließen.
Das Wirbelkammer-Kopfteil kann dazu ent-
sprechend gedreht werden. Es passen alle
Schläuche der handelsüblichen Größen
9/12 mm, 12/16 mm und 16/22 mm.
-Zugabemenge am Druck-
2
minderer einstellen. Beachten Sie dazu bitte
auch die Gebrauchsanleitungen der anderen
Komponenten Ihrer CO
Dünge-Anlage.
2
Wirbelkammer geleitet.
den Cyclo, 50 % ins Aquarium geleitet.
Wirbelkammer des Cyclo geleitet.
-Blasen jedoch nicht nach unten gedrückt
2

Publicité

loading