8
ALLGEMEINES
MOLE STOP ist problemlos in der Anwendung gegen
wühlmäuse und Maulwürfe. Jedoch ist der erzielbare
Erfolg stärker von äußeren Bedingungen wie Boden-
verhältnisse, Befallstärke, umgebungstemperatur etc.
abhängig, als dies beim Einsatz von umweltschädigenden
Giften der Fall ist.
Verwühlprobe:
Mit einer Sonde (z. B. Holzstab) Gänge aufspüren und an
einigen Stellen auf einer Länge von ca. 30 cm freilegen.
Öffnungen regelmäßig kontrollieren. Jene, die zuerst
verwühlt werden, liegen meist in der nähe des nestes.
Wirkungszeit:
Da sich die Tiere nur ungern aus ihrem gewohnten Le-
bensraum vertreiben lassen, kann es erfahrungsgemäß
bis zu 3 wochen dauern, bis die Tiere den beschallten
Raum verlassen. In dieser zeit sollte der Standort des
Gerätes nicht verändert werden. Der Beginn der wirkung
lässt sich an der Verminderung neuer Erdauswürfe, bzw.
deren zunehmender Distanz zum Gerät feststellen. Vor-
handene Erdauswürfe sollten eingeebnet werden.
Zusatzinformation für Solarbetrieb:
Das Sonnenlicht wird von den Solarzellen direkt in elektri-
schen Strom umgewandelt und im eingebauten niCd-Akku
gespeichert. Diese Energie wird während der nacht und
bei trübem wetter zur Energieversorgung verwendet.
Bei ständigem Betrieb des Akkus (laden und entladen) ist
eine Lebensdauer von vielen Jahren zu erwarten. wird
der Solar-Akku nicht ständig betrieben, verkürzt sich
seine Lebensdauer. um eine umweltgerechte Entsorgung
des verbrauchten Akkus sicher zu stellen, empfehlen wir,
den Austausch von einer der angeführten Servicestellen
durchführen zu lassen.
SICHERHEITSHINWEISE
Batterien:
Verwenden Sie das Gerät nur mit den vorgesehenen
Batterien, leistungsschwache zinkkohle-Batterien sind
für das Gerät nicht geeignet. Achten Sie beim Einlegen der
Batterien auf die richtige Polarität. Vermischen Sie keine
Batterien mit alten oder entladenen Batterien. Bei länge-
rer nichtbenutzung des Geräts nehmen Sie die Batterien
heraus, um ein Auslaufen zu vermeiden. Achten Sie bei
der Entsorgung von Batterien auf den umweltschutz. Die
Batterien nicht im Hausmüll entsorgen, sondern an einer
Sammelstelle abgeben.
Solarpanel:
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht für eine Tempe-
ratur unter 0 °C geeignet ist. Verwahren Sie das Gerät bei
Temperaturen von unter 0 °C in geschlossenen Räumen.
Betrieb:
Platzieren Sie das Gerät niemals in der nähe von Klein-
kindern! Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig auf
Beschädigungen. weist das Gerät Beschädigungen auf,
reparieren Sie es niemals selbst. Senden Sie das Gerät an
die angeführte Serviceadresse.
Kindersicherheit:
Lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton,
etc.) in Reichweite von Kindern liegen. Betreiben Sie das
Gerät mit besonderer Vorsicht wenn sich Kinder in der
umgebung befinden. Das Gerät Kindern nie zum Spielen
überlassen.
VOR INBETRIEBNAHME
Standort:
Je fester der Boden, desto besser ist die wirkung. Die
Ausbreitung der Schwingungen erfolgt annähernd
kreisförmig (Abb. A). Betonplatten, große Steine (Abb. B),
aber auch Gartenteiche unterbrechen die Ausbreitung
der Vibration und vermindern durch die entstehenden
Schallschatten die wirkung. Gartenbeete (Abb. C) oder
Auswurfhügel (Abb. D) sind ungeeignete Standorte, da
lockeres Erdreich die Schwingungen nur schlecht wei-
terleitet. Außerdem legen die Tiere ihre nester im festen
Boden, meist im ruhigen Gartenbereich an (Abb. E).
Aufstellen des Gerätes:
Das Gerät mittels Erdschraube im rechten winkel zur
Oberfläche bis zum Anschlagring in den Boden eindre-
hen (Abb. F). Auch bei Hanglagen den rechten winkel
zur Oberfläche beachten (Abb. G). um das Eindrehen zu
erleichtern, ausgetrocknete Böden mit wasser aufwei-
chen (Abb. H). Durch die konische Erdschraube wird das
Erdreich um das Gerät verdichtet, wodurch nach dem Auf-
trocknen eine besonders gute schallleitende Verbindung
mit dem Erdreich entsteht.
Bei Mole Stop Solar:
Solarpanel in das Erdreich einstecken und parallel zum
Sonnenlauf (Richtung Süden) ausrichten (Abb. I).
ACHTUNG: Bei Betrieb mit „230 V-Adapter" oder Solar-
Akku oder einer anderen externen Stromquelle sind
unbedingt die Batterien aus dem Gerät zu entfernen!
INBETRIEBNAHME
Intensitätsregelung:
Anfangs Intensitätsregler auf mittlere Stellung (Abb. J)
einstellen. Ein-/Ausschalter betätigen und die Inten-
sitätseinstellung erhöhen, bis das Gerät maximale
Resonanzschwingungen abgibt und noch keine Störge-
räusche durch Batteriekontakte usw. auftreten. Je nach
Bodenbeschaffenheit (schallleitende Verbindung zum
Erdreich) fällt das Gerät bei zu hoher Einstellung der
Intensität aus der Resonanzfrequenz. Dies ist durch einen
hohen Ton (Frequenz) erkennbar. Oder es kommt durch
Störgeräusche zur unerwünschten Schallabgabe in die
Luft. In beiden Fällen erfolgt trotz maximaler Intensi-
tätseinstellung eine geringe Schallabgabe in das Erdreich,
wodurch die Leistung des Gerätes erheblich reduziert
wird. Der Regelbereich und die maximale Intensität sind
von der Spannung der Energiequelle abhängig.
Programmwahl (Abb. K):
P1: Kurze Vibrationsdauer, für leichten Befall oder als
vorbeugende Maßnahme. Batterielebensdauer ca. 8 bis
10 wochen.