Télécharger Imprimer la page

RIB P1 24V Mode D'emploi page 37

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

VISUELLEN UND AKUSTISCHEN ALARMEN
BLINKLICHT
ZU BEACHTEN: Diese Steuereinheit kann NUR BLINKER MIT BLINKKREISLAUF (ACG7061) mit
Glühbirnen zu 24V und maximal 20W speisen.
SUMMER
Es hat die Aufgabe, das Eingreifen der Sicherheit, die Anomalien und das Speichern und
Löschen der Funkcodes zu signalisieren.
SIGNAL - 24Vdc ANZEIGELEUCHTE TOR GEÖFFNET (COM A+/SIGNAL-)
Signalisiert, wenn das Tor offen, teilweise offen oder nicht vollständig geschlossen ist. Es wird
nur ausgeschaltet, wenn das Tor vollständig geschlossen ist.
Während des Öffnens SIGNAL blinkt es langsam.
Wenn das Tor stationär oder geöffnet ist, SIGNAL ist es permanent an.
Während des Schließens SIGNAL blinkt es schnell.
Wenn die Netzspannung fehlt und die Notstrombatterien aktiviert sind, leuchtet diese
Kontrollleuchte auf, wenn die Batterien leer sind und blinkt (2 Blinksignale 250 ms, gefolgt
von einer Pause von 2 Sekunden) .
Wenn das Licht kontinuierlich 500 ms an-aus blinkt, ist die Steuereinheit nicht mehr
betriebsbereit.
Erst wenn die Netzspannung zurückkehrt, erlischt die Kontrollleuchte und alle Bedienelemente
werden zurückgesetzt (die Batterien werden natürlich nur bei Netzspannung aufgeladen).
ZU BEACHTEN: Max 3 W. Wenn die Kontrollleuchten zu groß sind, sind die Prozesse der
Zentrale gefährdet, mit dem möglichen Stopp aller Vorgänge.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
- Feuchtigkeit
- Stromspannung
- Frequenz
- Speisung der Batterie
- Transformator Stärke
- LeerLauf Betrieb
- Mikrounterbrüche des Netzes
Nach Durchführung der verschiedenen Anschlüsse und nach Zufuhr der Spannung sind alle
LEDs ausgeschaltet.
Die Fotozellen sind nicht eingeschaltet und der Motor dreht sich nicht
Der Motor öffnet und schließt, hat aber keine Kraft und bewegt sich langsam.
Die Verlangsamungsphase wird nicht ausgeführt.
Das Schranke öffnet sich, schließt sich aber nach der eingestellten Zeit nicht
Das Schranke öffnet und schließt sich nicht bei der Betätigung der verschiedenen Tasten
OPEN-CLOSE-START-RADIO.
Wird bei offenem Tor die Taste START, RADIO oder die Taste CLOSE betätigt, wird keine
Bewegung ausgeführt.
LED DL1 blinkt 250 ms ON-OFF
<95% ohne Kondensation
230V ~ ± 10%
50/60 Hz
20-24,5 Vdc
130 Va - V primär 230 Vac - V
sekundär 18Vac
55 mA
100ms
STÖRUNG
- max. Blinker Ladung
- Zur Verfügung stehende Spannung für Fotozellen und Zubehöre
- Zur Verfügung stehende Spannung auf Radio Stecker
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN FUNKGERÄT (Modell P1 24V-CRX)
- Empfangsfrequenz
- Impedanz
- Empfindlichkeit
- Kontrolle Rückkoppelung
- Gespeicherte Codes
- Alle Kontakte müssen frei von Verunreinigungen sein, und die Kabelanschlüsse müssen
korrekt, und Ordnungsgemäß Isoliert und Angeschlossen sein.
- Die Elektronik führt selbständig nach jeder Veränderung der Anschlüsse oder das Abschalten
und wieder Einschalten der Anlage eine Selbstkontrolle durch.
LÖSUNG VON PROBLEMEN
Nachdem alle Verbindungen sorgfältig dem Schema folgend ausgeführt wurden und das
Schranke auf die mittlere Position gestellt wurde, das korrekte Einschalten der rot LEDs DL5,
DL6, DL7 und DL8 kontrollieren.
Im Fall, dass sich ein LED, mit dem Tor immer noch in mittlerer Position, nicht einschaltet, wie
folgt überprüfen und eventuelle, beschädigte Komponenten ersetzen.
DL5 rot
AUS Manuelles Entsperren offen (kurz vor dem Wiederherstellen)
DL6 rot
AUS Stopp-Taste defekt (falls die Stopp-Taste nicht verbunden ist, eine
Überbrückung zwischen COM A+ und STOP anlegen).
DL7 oder DL8 rot AUS Fotozellen beschädigt (Falls die Rippe nicht angeschlossen ist einen
Überbrückungsdraht zwischen COM A+ und PHOTO 1/PHOTO 2
legen)
LED DL11 (BLAU) AUF Einige Funktionen sind über das Smartphone aktiviert. Überprüfen Sie
daher per Smartphone die Kartenfunktionen, da der DIP/TRIMMER-
Status möglicherweise nicht zutrifft.
Auf der Platine befinden sich rücksetzbare Sicherungen, die im Kurzschlussfall
eingreifen und den ihnen zugeordneten Ausgang unterbrechen.
Bei der Fehlerbehebung ist es ratsam, alle lösbaren Steckverbinder abzutrennen und
nacheinander zu stecken, um die Fehlerursache leichter erkennen zu können.
Auf der Platine befinden sich rücksetzbare Sicherungen, die im Kurzschlussfall
eingreifen und den ihnen zugeordneten Ausgang unterbrechen.
Bei der Fehlerbehebung ist es ratsam, alle lösbaren Steckverbinder abzutrennen und
nacheinander zu stecken, um die Fehlerursache leichter erkennen zu können.
Die Unversehrtheit der Sicherung F1 überprüfen.
Bei einem Defekt die Sicherung durch eine mit demselben Wert austauschen: F1 = T 1,6 A
Die Unversehrtheit der Sicherung F2 überprüfen.
Bei einem Defekt die Sicherung durch eine mit demselben Wert austauschen: F2 = T 10 A
Überprüfen Sie die LOW SP.OP. und LOW SP.CL.-Trimmereinstellung
Überprüfen, ob sich die LED DL9 einschaltet. Ist sie abgeschaltet, den Trimmer im
Uhrzeigersinn drehen.
Oder überprüfen, ob die Fotozellen belegt sind.
Oder es wurde die Taste STOP bei offenem Tor betätigt, wodurch die automatische
Schließung vorübergehend blockiert wird.
Wenn der Kontakt B.I.O. wird noch gedrückt => Überprüfen Sie den Status der an den
Eingang B.I.O angeschlossenen Uhr.
Wenn der Photozellen-Selbsttest negativ ist => überprüfen Sie die Verbindungen zwischen
dem Array und der Fotozelle (n).
Kontakt Photozelle defekt. Den betreffenden Kontakt reparieren oder auswechseln.
Oder überprüfen, ob die manuelle Entriegelung offen ist (DL5 aus).
Oder Selbsttest Fotozellen fehlgeschlagen => die Verbindungen zwischen elektronischer
Schalttafel und Speisegerät für Fotozellen überprüfen.
Uhrfunktion aktiv. Den Zustand des Eingangs B.I.O. überprüfen.
Oder Selbsttest Fotozellen fehlgeschlagen => die Verbindungen zwischen elektronischer
Schalttafel und Speisegerät für Fotozellen überprüfen.
DIP 1 auf ON. Auf OFF stellen.
Oder Photozelle ist defekt. Die Bewegung ist nur bei Betätigung möglich.
37
24Vdc 20Watt
1A ± 15%
200mA
433,92 MHz
52 Ohm
>1 µV
PLL
1000
BEHEBUNG
D

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ac08084