Télécharger Imprimer la page

SERVODAN 41-930 Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Learn actual lux:
Mit dieser Funktion wird die aktuelle Luxstärke als Setpunkt
für die Steuerung verwendet. Die Lichtstärke in den drei
tageslichtgesteuerten Zonen wird manuell mit den „Dim –" und
„Dim +"-Funktionen eingestellt. Durch Drücken auf „Learn actual
lux" wird/werden die eingestellte(n) Lichtstärke(n) als Setpunkt
gewählt. Diese Funktion erfordert, dass zuerst eine Kalibrierung
durchgeführt, und dass „Feedback"-Verbindungen von den
Aktuatoren zum Melder konfiguriert wurden.
Scene program:
Diese Funktion wird zur Programmierung von Lichtszenarien
verwendet. Über die IR-Fernbedienung können bis zu 4
Lichtszenarien programmiert werden. Stellen Sie zuerst die
einzelnen Stärken für die 3 Zonen ein. Drücken Sie dann
zuerst auf „Scene prog.", gefolgt von dem Szenario, unter
dem das Szenario gespeichert werden soll, „Scene 1 - 4". Um
Szenarien programmieren zu können, muss sich der Melder im
Programmiermodus befinden. Diese Funktion erfordert, dass
„Feedback"-Verbindungen zwischen den Aktuatoren und dem
Melder in der ETS-Software konfiguriert wurden.
Beispiel:
Als Szenario 1 soll Zone 1 auf eine Lichtstärke von 20 % geregelt
werden, Zone 2 auf 30 % sowie Zone 3 auf 40 %. Regeln Sie die
drei mithilfe von „Zone 1, 2 oder 3" sowie „Dim – oder Dim +" auf
die gewünschten Stärken. Speichern Sie die Regelung mithilfe
von „Scene prog." gefolgt von einmaligem Drücken (innerhalb
von 10 Sekunden) auf „Scene 1".
Set point -/+:
Wird zur Einstellung der gewünschten Luxstärke in der
gewünschten Zone verwendet. Es ist möglich, den Setpunkt
in den 3 tageslichtgesteuerten Zonen zu ändern. In Zone 4
kann der Setpunkt nicht geändert werden. Wenn Sie eine
höhere Luxstärke als die in der ETS-Software vorgenommene
Einstellung wünschen (z. B. 300 Lux), drücken Sie auf „Set point
+". Für jedes Drücken erhöht sich der Setpunkt um 10 Lux. Wenn
Sie eine niedrigere Luxstärke wünschen, drücken Sie auf „Set
point –". Für jedes Drücken reduziert sich der Setpunkt um 10
Lux.
Der Melder bestätigt mit einigen blauen oder roten Blinksignalen,
die anzeigen, wie viele Stufen unterhalb oder oberhalb der durch
die ETS-Software eingestellten Luxstärke sich die gewünschte
Luxstärke befindet. Der Melder bestätigt mit einem Blinksignal,
falls die aktuelle Luxstärke der durch die ETS-Software
eingestellten Luxstärke entspricht.
Beispiel:
Die Lichtstärke in Zone 3 ist zu hoch. Durch zweimaliges
Drücken von „Zone 3" gefolgt von „Set point –" (innerhalb von 10
Sekunden) wird der Setpunkt für Zone 3 um 20 Lux reduziert.
Daylight -/+:
Diese Einstellung wird verwendet, um festzulegen, wie viel
Tageslichteinfall es in der/den einzelnen Zone(n) gibt. Durch
jedes Drücken wird der durch die ETS-Software eingestellte
Tageslichtfaktor um 10 % justiert.
Der Melder bestätigt mit einigen blauen oder roten Blinksignalen,
die anzeigen, wie viele Stufen unterhalb oder oberhalb der durch
die ETS-Software eingestellten Luxstärke sich die gewünschte
Luxstärke befindet. Der Melder bestätigt mit einem Blinksignal,
falls die aktuelle Luxstärke der durch die ETS-Software
eingestellten Luxstärke entspricht.
Servodan A/S | Tel +45 7442 4726 | Fax + 45 7442 4035 | info@servodan.dk | www.servodan.com
Beispiel:
Bei verhältnismäßig starkem Tageslicht wird die Lichtstärke
in Zone 3 zu niedrig (es wird zu stark für den Tageslichteinfall
kompensiert). Durch Drücken auf „Zone 3" gefolgt von
einmaligem Drücken auf „Daylight –" (innerhalb von 10
Sekunden) wird der erwartete Tageslichteinfall in Zone 3 um 10
% reduziert.
Time 1 -/+:
Mit dieser Funktion kann die Nachlaufzeit des Präsenzmelders im
Bereich ± 60 Minuten in 5-Minuten-Schritten geändert werden.
Um eine längere Nachlaufzeit zu erhalten, muss man auf „Time 1
+" drücken. Für jedes Drücken erhöht sich die Zeit im Verhältnis
zur Einstellung in der ETS-Software um 5 Minuten. Um die
Nachlaufzeit zu reduzieren, muss man auf „Time 1 –" drücken.
Für jedes Drücken reduziert sich die Nachlaufzeit im Verhältnis
zur Einstellung in der ETS-Software um 5 Minuten.
Der Melder bestätigt mit einigen blauen oder roten Blinksignalen,
die anzeigen, wie viele Stufen unterhalb oder oberhalb der durch
die ETS-Software eingestellten Luxstärke sich die gewünschte
Luxstärke befindet. Der Melder bestätigt mit einem Blinksignal,
falls die aktuelle Luxstärke der durch die ETS-Software
eingestellten Luxstärke entspricht.
Time 2 -/+:
Mit dieser Funktion kann die Zeit für die
Orientierungsbeleuchtung im Bereich ± 60 Minuten in 5-Minuten-
Schritten geändert werden. Um eine längere Zeit für die
Orientierungsbeleuchtung zu erhalten, muss man auf „Time 2 +"
drücken. Für jedes Drücken erhöht sich die Zeit im Verhältnis zur
Einstellung in der ETS-Software um 5 Minuten. Um eine kürzere
Zeit für die Orientierungsbeleuchtung zu erhalten, muss man auf
„Time 2 –" drücken. Für jedes Drücken reduziert sich die Zeit für
die Orientierungsbeleuchtung im Verhältnis zur Einstellung in der
ETS-Software um 5 Minuten.
Der Melder bestätigt mit einigen blauen oder roten Blinksignalen,
die anzeigen, wie viele Stufen unterhalb oder oberhalb der durch
die ETS-Software eingestellten Luxstärke sich die gewünschte
Luxstärke befindet. Der Melder bestätigt mit einem Blinksignal,
falls die aktuelle Luxstärke der durch die ETS-Software
eingestellten Luxstärke entspricht.
Scene 1 - 4:
Mit dieser Funktion können Lichtszenarien aktiviert werden, die
z. B. bei Präsentationen verwendet werden. Die Lichtszenarien
können nach ihrer Programmierung aktiviert werden. Um z. B.
Szenario 1 zu aktivieren, wird auf „Scene 1" gedrückt, wonach
Lichtszenario 1 aktiv wird. Um ein Lichtszenario aufzuheben, wird
auf „Auto" gedrückt.
Zone 1- 4:
Wird zur Auswahl aus den 4 Zonen für eine gewünschte Funktion
verwendet. Die Wahl ist nach dem Drücken 10 Sekunden
lang aktiv. Der Zeitraum kann verlängert werden, wenn die
Wahlmöglichkeit genutzt wird – z. B. durch Drücken auf „Dim +".
Die Auswahl kann durch nochmaliges Drücken (innerhalb von 10
Sekunden) zurückgenommen werden.
Beispiel:
Zone 1 soll gedämpft werden. Drücken Sie zuerst auf „Zone
1" und danach auf „Dim –". Das zweimalige Drücken muss
innerhalb von 10 Sekunden durchgeführt werden. Drücken Sie
auf „Auto", um zum Automatikbetrieb zurückzukehren.
D
9(19)

Publicité

loading