Sicherheitshinweise
Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
■
Warten Sie niemals beschä-
digte Akkus. Sämtliche War-
tung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder be-
vollmächtigte Kundendienst-
stellen erfolgen.
3.2 Sicherheit von Personen,
Tieren und Sachwerten
■
Beachten Sie, dass der Be-
nutzer für Unfälle und Schä-
den verantwortlich ist, die an-
deren Personen oder deren
Eigentum widerfahren kön-
nen.
■
Das Gerät nur für diejenigen
Arbeiten benutzen, für die es
vorgesehen ist. Ein nicht-be-
stimmungsgemäßer Ge-
brauch kann zu Verletzungen
führen sowie Sachwerte schä-
digen.
■
Das Gerät nur einschalten,
wenn sich im Arbeitsbereich
keine weiteren Personen und
Tiere aufhalten.
■
Halten Sie einen Sicherheits-
abstand zu Personen und Tie-
ren ein, bzw. schalten Sie das
Gerät aus, wenn sich Perso-
nen oder Tiere nähern.
442335_a
3.2.1 Vibrationsbelastung
WARNUNG!
Gefahr durch Vibration
Der tatsächliche
Vibrationsemissionswert
bei der Gerätebenutzung
kann vom angegebenen
Wert des Herstellers ab-
weichen. Beachten Sie vor
bzw. während der Benut-
zung folgende Einflussfak-
toren:
■
Wird das Gerät bestim-
mungsgemäß verwen-
det?
■
Wird das Material auf
die richtige Art und Wei-
se geschnitten bzw. ver-
arbeitet?
■
Befindet sich das Gerät
in einem ordentlichen
Gebrauchszustand?
■
Ist das Schneidwerk-
zeug ordentlich ge-
schärft bzw. ist das rich-
tige Schneidwerkzeug
eingebaut?
■
Sind die Haltegriffe und
ggf. optionale Vibrati-
onsgriffe montiert, und
sind diese fest mit dem
Gerät verbunden?
13