Inbetriebsetzung Und Gebrauch; Praktische Hinweise Zum Gebrauch Der Brenner - SCHOLTES PP 40 DCDR F Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Inbetriebsetzung und
Gebrauch
! Auf jedem Reglerknopf ist der Gasflamme oder
Elektroplatte entsprechende Position
gekennzeichnet.
Gasbrenner
Der gewählte Brenner kann mittels des
entsprechenden Reglerknopfes auf folgende
Einstellungen gedreht werden:
0 Aus
Maximum
Minimum
Zum Anzünden einer Gasflamme führen Sie ein
brennendes Streichholz oder einen Gasanzünder an
den Brenner, drücken den entsprechenden
Reglerknopf fest ein, und drehen diesen dann gegen
den Uhrzeigersinn auf Höchstleistung.
Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestatteten
Brennern muss der Reglerknopf für ca. 2-3 Sekunden
gedrückt werden, bis die Vorrichtung, dank derer die
Flamme automatisch gezündet wird, heiß wird.
Bei den mit Zündkerze ausgestatteten Modellen muss
zur Zündung des gewählten Brenners der
entsprechende Reglerknopf bis zum Anschlag
gedrückt nach links auf Höchstleistung gedreht
werden, wobei Sie ihn bis zum Einschalten des
Brenners gedrückt halten.
! Einige Modelle sind mit einem Brenner mit
unabhängiger Doppelflamme ausgestattet. In
diesem Fall drehen Sie den Regler auf das Symbols
, dann halten Sie ihn für etwa 6 Sekunden
gedrückt, bis die Vorrichtung, die die Flamme
automatisch eingeschaltet hält, erwärmt ist.
! Sollte der Brenner ungewollterweise erlöschen,
drehen Sie den Reglerknopf auf Position 'AUS' und
versuchen ein erneutes Anzünden erst nach
Verstreichen von mindestens 1 Minute.
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf
im Uhrzeigersinn auf die Position 'AUS' ("0") gedreht.
Brenner mit „voneinander unabhängigem
Brenner mit „voneinander unabhängigem
Brenner mit „voneinander unabhängigem
Brenner mit „voneinander unabhängigem
Brenner mit „voneinander unabhängigem
Doppelflammenkranz":
Doppelflammenkranz":
Doppelflammenkranz":
Doppelflammenkranz":
Doppelflammenkranz":
Dieser Gasbrenner ist aus zwei konzentrischen
Feuerstellen gebildet, die unabhängig voneinander,
oder auch zusammen in Betrieb genommen werden
können. Der gemeinsame Einsatz, bei maximaler
Einstellung, entwickelt eine derart hohe Leistung, dass
die Kochzeiten im Vergleich zu den herkömmlichen
Brennern erheblich herabgesetzt werden. Der doppelte
Flammenkranz ermöglicht außerdem eine
gleichmäßigere Wärmeverteilung auf dem Boden des
Kochgeschirrs, besonders dann, wenn beide Brenner
auf Minimumeinstellung in Betrieb genommen werden.
Zum optimalen Einsatz des Brenners mit Doppelkrone
sollte niemals gleichzeitig die Innenkrone auf Minimum
und die Außenkrone auf Maximum eingestellt werden.
Es kann Kochgeschirr jeglicher Abmessung eingesetzt
werden. Verwenden Sie bei kleinen Töpfen jedoch nur
den inneren Brenner. Jeder einzelne Flammenkranz,
aus denen ein Brenner mit "unabhängiger
Doppelflamme" gebildet ist, verfügt über einen
eigenen Reglerknopf:
Der mit dem Symbol
gekennzeichnete Reglerknopf
steuert den äußeren Flammenkranz;
Der mit dem Symbol
gekennzeichnete Reglerknopf
steuert den inneren Flammenkranz.
Zur Zündung eines jeden Flammenkranzes drücken Sie
den entsprechenden Reglerknopf bis zum Anschlag
und drehen ihn dann gegen den Uhrzeigersinn bis auf
maximale Einstellung. Der Brenner ist mit einer
elektronischen Zündvorrichtung ausgestattet, die durch
Drücken des Reglerknopfes automatisch in Betrieb
gesetzt wird.
Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung
Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung
Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung
Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung
Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet ist, muss der Reglerknopf für ca. 2-3
Sekunden gedrückt werden, bis die Sicherheitsvorrichtung,
dank derer die Flamme automatisch gezündet wird und
eingeschaltet bleibt, heiß wird.
Der gewählte Brenner kann mittels des
entsprechenden Reglerknopfes auf folgende
Einstellungen gedreht werden:
0
Aus
Maximum
Minimum
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf
im Uhrzeigersinn auf die Position 'AUS' ("0") gedreht.
Praktische Hinweise zum Gebrauch der
Brenner
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist
Folgendes zu beachten:
• Verwenden Sie die für den jeweiligen Brenner
geeignete Topfgröße (siehe Tabelle) um zu
vermeiden, dass die Flammen über den
Topfboden herausschlagen.
• Benutzen Sie ausschließlich Kochgeschirr mit
flachem Boden und mit Deckel.
• Drehen Sie den Brenner auf klein, sobald das
Gargut kocht.
Brenner:
B. Normalbrenner
C. Großbrenner
D. Brenner mit Dreifachkrone
I. DC-DR (innen)
I. DC-DR (außen)
! Einige Modelle sind mit einem Reduzierring bestückt.
Verwenden Sie diesen nur für den internen
Doppelflammenkranz-Brenner (DCDR innen) wenn
Kochgeschirr mit einem Durchmesser von weniger als
12 cm darauf gestellt wird.
! Achten Sie darauf, dass Kochtöpfe während der
Verwendung nicht über den Kochfeldrand
hinausragen.
ø Topfdurchmesser (cm)
12 – 22
21 – 26
24 - 26
10 - 14
24 - 28
45
DE
DE
DE
DE
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pp 40 dcdr sf seriePp 40 tc f seriePp 40 tc sf serieB pp 40dcdr/cs serieB pp 40dcdr serieB pp 40tc/cs serie ... Afficher tout

Table des Matières