Bei Betrieb kann das Gehäuse heiß werden: Vorsicht bei Berührung! Zur Reinigung trennen
•
Sie die Leuchte vollständig vom Netz und lassen sie abkühlen. Anschließend hängen Sie die
Leuchte ab.
Bei der Reinigung achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere der Leuchte gelangt!
•
Achten Sie auf einen ausreichenden Wärmeaustausch! Die Leuchte darf nicht hinter
•
Verkleidungen oder in Abdeckungen montiert werden. Unzureichende Lüftung führt zu
Überhitzung der Leuchte und Schädigung der elektrischen Bauteile.
Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche, sondern schicken Sie die Leuchte zur
•
Prüfung, ggfs. mit einer Mängelbeschreibung, ein. Auch defekte LEDs können nur vom Hersteller
getauscht werden.
Bei allen Arbeiten an der Leuchte unbedingt Netzstecker ziehen.
•
4. Installation
Die Leuchte wird entweder mit der nicht im Lieferumfang enthaltenen Stahlseilaufhängung aquafit
3 an der Decke oder mit den im Lieferumfang enthaltenen Halteprofilen am Aquarium befestigt.
4.1. Montage Deckenbefestigung (nicht im Lieferumfang enthalten):
Die Stahlseilaufhängung aquafit 3 ist eine elegante und einfache Möglichkeit zur Montage der
Ocean Light LED/twin an der Zimmerdecke.
Die Aufhängung besteht aus je 2 Stück:
1. Deckenbefestigung mit Schrauben und Dübeln, Edelstahlseil, 2,00 m lang, mit Stopper
2. Lampenbefestigungsstück (Seil mit Y-Stück, mit Endhülsen
Zunächst werden die beiden Deckenbefestigungen (1.1) mit den Dübeln und Schrauben an der
Decke befestigt. Die Muttern für die Befestigung des Y-Stahlseils sind verschiebbar auf der
Oberseite der Leuchte angebracht (Abb. 1, Nr. 1). Sie sollten sich möglichst weit außen befinden.
Abb. 1: Ocean Light LED mit Stahlseilaufhängung (1) und Anschlussbuchse für
Steuergerät (2).
)
3