Télécharger Imprimer la page

Precision Tooling SPEED SHARP Manuel D'instructions page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
- Bei Stößen und Schlägen an die Schleifscheibe während des Schleifens so vorgehen, wie im Absatz MONTAGE UND HINWEISE
ZUR SCHLEIFSCHEIBE beschrieben
SCHLEIFEN DER TIEFENBEGRENZER:
- Zwinge auf 0° positionieren (Foto 16)
- Schleifscheibenträgerarm auf 90° positionieren (Schleifscheibe senkrecht zur Zwinge) und dabei den Angaben auf der Gradskala
auf dem Untergestell folgen (Foto 7)
- mit einer Schleifscheibe mit einer Stärke von 6 mm und flachen Querschnitt und mit dem Arm in senkrechter Position zur Schleifscheibe
(Foto 12) die Schleiftiefe mit der Stellschraube (Foto11) regeln (siehe Kettentabelle am Ende der Broschüre, Spalte O).
- Jetzt kann mit der Tätigkeit fortgefahren werden
N.B Für erfahrene Bediener ist es unter Verwendung einer Schleifscheibe mit einer Stärke von 6 mm möglich, den Originalradius
des Begrenzers beizubehalten. In diesem Fall den Schleifscheibenträgeram von 10 Grad bis 15 Grad abwinkeln (Abb. 4). Die
Genauigkeit dieser Tätigkeit mit der mitgelieferten Schablone prüfen (Abb. 3 Punkt A)
INSTANDHALTUNG:
- Alle Instandhaltungsarbeiten nur nach Abtrennen der Spannung ausführen
- Die Schleifmaschine muss sauber gehalten werden, damit die Sicherheitshinweise und die Schilder gut lesbar sind. Die Reinigung muss
mit einem Lappen oder einem Schaber erfolgen
- Keine Druckluft benutzen, denn diese kann Reste von Metallstaub an solche Stellen bringen, die nicht mehr erreicht werden und
lebenswichtige Teile der Schleifmaschine beschädigen können.
Nur für
SPEED SHARP AUTO
Die Schleifmaschine wird mit einer komplett funktionierenden Hydraulikzwinge geliefert und mit bereits mit Öl AGIP SOS46 (ISO L-
HM-VG46/DIN-31524) gefülltem Kolben Regelmäßig Öl in den öldynamischen Kreislauf füllen. Folgendermaßen vorgehen:
a) Den Arm bis zum Hubende anheben
b) Die Schraube ( 1 ) auf dem Anschluss direkt auf dem Kolben lösen (Foto 13)
c) Den Arm immer noch auf Hubende halten und in den Kreislauf die für einen guten Betrieb notwendige Hydraulikölmenge einfüllen (6cc).
Für das Füllen wird die Verwendung einer mit Öl gefüllten Spritze empfohlen (Ölsorte AGIP OSO46) (ISO L-HM-VG46/DIN-31524) (Foto 14);
d) Schraube und Kupfer-Unterlegscheibe wieder anbringen, aber nicht festziehen;
e) Den Arm langsam absenken, damit die Luft aus dem Kreislauf entweicht;
f) Die Schraube anziehen und dabei den Arm ganz unten halten.
BEI TECHNISCHEN PROBLEMEN:
Die Maschine startet nicht:
- kontrollieren, dass der Stecker gut in der Netzsteckdose eingesteckt ist
- kontrollieren, dass das Netzkabel der Maschine nicht beschädigt ist
- kontrollieren, dass die Netzsteckdose unter Spannung steht
- kontrollieren, dass keine Sicherungen in der Steckdose herausgesprungen sind
- kontrollieren, dass der Schaltautomat der Stromanlage nicht angesprochen hat
Sollte nach diesen Tätigkeiten die Maschine nicht angehen und die Ursache also an dieser liegen, muss sie von einem zugelassenen
Kundendienstzentrum kontrolliert werden.
Bei Anschluss der Maschine an das Stromnetz spricht der Schaltautomat an:
- sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum wenden.
Der Elektromotor der Maschine heizt zu stark:
- kontrollieren, dass die Spannung auf den Kennschild der technischen Daten der Netzspannung entspricht
- kontrollieren, dass das Kühlgebläse des Motors gleichmäßig läuft und nicht beschädigt ist
- kontrollieren, dass die Schleifscheibe beim Schleifen nicht klemmt
Sollte das Problem anhalten, sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum wenden.
Die Drehrichtung der Schleifscheibe ist der auf der Maschine angegebenen Richtung entgegengesetzt:
- sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum wenden
Die Maschine vibriert unnormal:
- die richtige Befestigung der Maschine an der Werkbank kontrollieren
- kontrollieren, dass der Motor richtig mit den 3 Befestigungsschrauben am Arm befestigt ist
- kontrollieren, dass die Klemmengruppe gut mit dem darunter befindlichen Drehknauf am Untergestell befestigt ist
- die richtige Montage der Schleifscheibe auf den Zentrierzapfen kontrollieren
Sollte das Problem anhalten, sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum wenden.
Nur für
SPEED SHARP AUTO
Die Kette wird bei Absenken des Motorarms nicht geklemmt:
- Die richtige Position des Kontrastnockens je nach zu schleifender Kette finden
Behebung: Mit Hilfe der Bedienungsanleitung die richtige Position finden
- Kontrollieren dass bei Absenken des Arms die Spitze richtig innerhalb des Kettennockens läuft und ausreichend die interne Spannzange
verformt, so dass ein richtiger Anzug der Kette gewährleistet ist
Ursache: unzureichende Ölmenge im Kreislauf
Behebung: nach dem Leeren des Kreislaufs diesen gemäß Bedienungsanleitung wieder füllen.
Sollte das Problem weiter bestehen, sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum wenden.
DEMONTAGE:
Die Schleifmaschinen
SPEED SHARP
diesem Grund bei einer Außerbetriebnahme die Schleifmaschinen nicht wegwerfen, sondern dem Händler zurückgeben, der sie dann
sachgerecht entsorgt.
GARANTIE:
- Die Garantiegültigkeit für dieses Produkt ist diejenige, die im Land des Verkaufs anerkannt wird. Die Garantieforderung ist nur dann
gültig, wenn sie mit einer Kopie des Kaufbelegs (Rechnung oder Kassenzettel) versehen ist. Für ggf. erforderliche Reparaturen der
Maschine muss diese frankiert an den Händler geschickt werden..
- Die Garantie verfällt wenn:
a) die Schleifmaschine manipuliert wurde;
b) die Schleifmaschine nicht laut den Angaben im vorliegenden Handbuch genutzt wurde;
c) auf der Maschine Teile, Ausrüstungen oder Schleifscheiben montiert sind, die nicht Original und/oder nicht zugelassen sind;
d) die Schleifmaschine an eine andere als die auf dem Maschinenkennschild angegebene Spannung angeschlossen wurde.
:
:
SPEED SHARP AUTO
wurden mit bis zu 90% wiederverwertbaren Materialien gebaut. Aus
19

Publicité

loading

Produits Connexes pour Precision Tooling SPEED SHARP

Ce manuel est également adapté pour:

Speed sharp auto