21 - Keine anderen als die in der Kettentabelle am Ende des Hefts angegebenen Schleifscheiben benutzen (Spalten M und N)
22 - Die Schleifmaschine nicht als Schermaschine benutzen oder zum Schleifen von anderen Gegenständen als Schneidketten verwenden.
23 - Die Schleifmaschine nur erfahrenen Personen aushändigen und leihen, die deren Betrieb und richtige Anwendung kennen.
24 - Die Schleifmaschine immer trocken, außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht auf dem Boden aufbewahren.
25 - Die Schleifmaschine nicht Regen und/oder besonderer Feuchtigkeit aussetzen.
26 - Die Schleifmaschine nicht in explosiver oder brennbarer Atmosphäre benutzen.
27 - Soll die Schleifmaschine außer Betrieb genommen werden, diese nicht einfach wegwerfen, sondern dem Händler zurückgeben,
der sich um deren korrekte Entsorgung kümmert.
28 - Wenden Sie sich für weitere Erläuterungen oder wichtige Eingriffe bitte immer an Ihren Händler.
29 - Nicht am Netzkabel ziehen, um es aus der Steckdose zu entfernen. Das Kabel vor Hitze geschützt und nicht in der Nähe von Öl
oder scharfen Kanten aufbewahren.
30 - Vor dem Auswechseln der Lampe erst den Netzanschluss abtrennen.
31 - Kontrollieren, dass Spannung und Voltzahl der neuen Lampe mit den Daten auf dem Schild auf dem Schleifscheibenschutz
übereinstimmen.
32 - Um sich nicht zu schneiden, die Kette beim Verschieben an den Verbindungsgliedern und nicht am scharfen Teil des Zahns anfassen
33 - Die Schleifmaschine nicht starten und dabei die Schleifscheibe zwischen den Händen halten.
34 - Sich vor Stromschlägen schützen. Den Körperkontakt mit metallischen Oberflächen, die nicht zur Maschine gehören, und mit den
Erdleitungen vermeiden.
35 - Während der Arbeitsphase das Werkzeug nicht forcieren.
ACHTUNG – INSTALLATION DER SCHLEIFMASCHINE
- Die Schleifmaschine an einem staubgeschützten und trockenen Ort aufstellen, der gut beleuchtet ist, außerhalb der Reichweite von
Kindern liegt, entfernt von brennbaren oder explosiven Gasen, Flüssigkeiten oder Materialien und so, dass der Netzstecker ohne
die Ver wendung gefährlicher Verlängerungsschnüre in eine geerdete Netzsteckdose gesteckt werden kann.
- Die Schleifmaschine mit den zwei mitgelieferten Bolzen M8x80 (Foto 1) an der Werkbank befestigen. Für die Befestigung der
Schleifmaschine an der Werkbank muss diese unter Verwendung der entsprechenden Referenzkerben an der Werkbank positioniert
werden (Foto 3 )
- bei der Befestigung an der Wand ist eine Winkelhalterung (nicht mitgeliefert) zu benutzen (Foto 2). Sicherstellen, dass die Maschine
nicht auf der Augenhöhe des Bedieners montiert wird. Es wird eine Montage auf einer maximalen Höhe von etwa 120-130 cm vom
Fußboden empfohlen.
- Man schraube unter Verwendung der mitgelieferten Schraube M6x25 und der Schraubenmutter M6 den Handgriff oben auf den
Motorarm; (Foto Nr. 17).
- Nach der richtigen Installation der Schleifmaschine kann die Schleifscheibe montiert werden.
MONTAGE UND HINWEISE ZUR SCHLEIFSCHEIBE:
- Die für die zu schleifende Kette passende Schleifscheibe benutzen, siehe Kettentabelle am Ende der Broschüre (Spalte M - N)
- Vor dem Einsatz den perfekten Zustand der mitgelieferten Schleifscheibe sicherstellen, dazu die Schleifscheibe im mittleren Loch
aufhängen und mit einem nicht metallischen Gegenstand seitlich in der Nähe des Randes schlagen. Die Schleifscheibe muss einen
metallischen Klang haben. Ein dumpfer Klang weist auf Risse oder Brüche hin, die Schleifscheibe muss also aussortiert werden.
- Eine Schleifscheibe nie mit Gewalt auf die Nabe setzen wollen und auch nicht den Durchmesser des Mittellochs verändern. Keine
Schleifscheiben benutzen, die nicht perfekt passen
- Für die Montage der Schleifscheibe ausschließlich saubere und unbeschädigte Nabe und Flansch benutzen
- Sicherstellen, dass die Abmessungen der Außendurchmesser von Nabe und Flansch identisch sind (Abb. 1)
- Den Zusatzschirm mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel 4 ausbauen (Foto Nr. 4)
- Schraube und Flansch ausbauen (Foto 5). Die (bereits vorbereitete) Schleifscheibe innen auf dem Schutz nach unten schieben, die
Schleifscheibe richtig auf der Nabe zentrieren und die Flansch wieder einbauen und festziehen mit der Schraube M6x25 und dabei
den mitgelieferten Sechskantschlüssel 5 benutzen (Foto Nr. 5)
- Beim Einbau des Flansch besonders vorsichtig sein, denn dieser muss den Auslauf auf der Schleifscheibenseite haben (Abb. 2)
- Eine mit zu stark angezogenem Flansch eingebaute Schleifscheibe kann zerbrechen oder während des Betriebs kaputtgehen und somit
den Bediener gefährden. Um dieses Risiko zu vermeiden, die Schraube M6x25 mit 7 Nm festziehen (möglichst mit einem
Drehmomentschlüssel kontrollieren)
- Den Zusatzschirm in der vorgesehenen Aufnahme in der Mitte des Schleifscheibenhauptschutzes anbringen und mit der Schraube
M5x12 befestigen, dabei den mitgelieferten Sechskantschlüssel 4 benutzen (Foto Nr. 6)
SCHLEIFSCHEIBE KONTROLLIEREN:
- Sich neben die Schleifscheibe stellen, das Schleifgerät einstellen und eine Sichtkontrolle durchführen, ob die Schleifscheibe sich weder
seitlich noch quer bewegt und ungewöhnliche Vibrationen hervorruft
- Sollte dies der Fall sein, die Maschine sofort ausschalten und kontrollieren, dass die Schleifscheibe richtig eingebaut wurde. Bei Bedarf
die Schleifscheibe mit einer anderen Original-Schleifscheibe ersetzen
- Bei stillstehender Maschine das Profil der Schleifscheibe mit der mitgelieferten orangefarbenen Schablone kontrollieren (Abb. 3 Punkt C)
- Bei Bedarf und nach dem Anziehen von Schutzbrille und Handschuhen die Schleifmaschine einschalten und das Profil der Schleifscheibe
mit dem mitgelieferten Scheibenabrichter nacharbeiten. Dabei immer sehr vorsichtig arbeiten und mit beiden Händen festhalten für
einen festen Griff des Schleifscheibenabrichters. Der Kontakt mit der sich schnell drehenden Schleifscheibe verursacht Verbrennungen
und Abschürfungen
- Eine gerade eingebaute Schleifscheibe immer mindestens eine Minute auf Betriebsdrehzahl testen, bevor mit dem Schleifen begonnen
wird. Dabei zur Seite gehen und sicherstellen, dass sich keine Personen in der Flugbahn der Drehebene aufhalten.
N.B.: Die Schleifscheiben auswechseln, wenn diese einen Mindestdurchmesser von circa 105mm (erreicht haben 4.13 Zoll)
INBETRIEBNAHME:
- Nach der Installation der Maschine, der richtigen Montage der Schleifscheibe und der Kontrolle, dass die Drehrichtung der Schleifscheibe
der auf dem Schleifschutz angegebenen Richtung entspricht, kann das Gerät in Betrieb genommen werden
- Die Maschine ist mit einem Sicherheitsschalter mit Auslösespule versehen, was bedeutet, dass bei einem plötzlichen Stromausfall der
Schalter sich automatisch deaktiviert und die Maschine ins Stand-By stellt falls der Strom plötzlich wieder zurückkehren sollte (um die
Schleifmaschine wieder in Betrieb zu nehmen, muss der Schalter erneut gedrückt werden)
- Die Maschine muss an einen Stecker mit Spannung 230Vac oder einen USA-Stecker mit Spannung 120Vac und Stromstärke 10A
angeschlossen werden
- Die Netzsteckdose muss regulär geerdet sein und muss über Sicherungen zu 10A verfügen
- Bei der Inbetriebnahme leuchtet die Lampe, die den Schleifbereich erhellt. Sollte dies nicht der Fall sein, ist sich vor dem Wechsel der
Lampe an ein zugelassenes Kundendienstzentrum zu wenden.
17