Set 2 (Setpoint)
Einstellung des gewünschten Beleuchtungsniveaus für Zone 2.
Bei der Einstellung des Setpoints schaltet sich die Beleuchtung
ein, um das eingestellte Beleuchtungsniveau anzuzeigen.
Time 1
Einstellung der Abschaltverzögerung.
Einstellungsbereich 1-60 Min. (Ab Werk 10 Min.).
Time 2
Einstellung der Orientierungsbeleuchtungsverzögerung.
Einstellungsbereich (Ab Werk 1 Min.).
Min. = Orientierungsbeleuchtgung – aktiviert, Verzögerung
unendlich.
0 = Orientierungsbeleuchtung – deaktiviert 0 Min.
1-60 = Orientierungsbeleuchtung – aktiviert, Verzögerung 1-60
Min.
Bsp. Einstellung der Orientierungsbeleuchtungsverzögerung:
Werkseinstellung: 1 Minute = Orientierungsbeleuchung ist
aktiviert, Verzögerung 1 Minute
Taste
drücken: Einstellung = 0, Orientierungsbeleuchtung ist
Time2
-1
deaktiviert.
Erneut auf Taste
drücken: Einstellung = Min.,
Time2
-1
Orientierungsbeleuchtung ist aktiviert, Verzögerung undendlich.
Learn in
Inbetriebnahme des Sensors, Einstellung des Sensors mit
Kalibrierung (Sweep).
Lesen Sie mehr in der Bedienungsanleitung für 41-350 unter
„Inbetriebnahme" Pkt.: „Mittels Fernbedienung Typ 41-922
(Zubehör), individueller Sollwert und Kalibrierung Zone 1 und 2".
Adj.
Diese Funktion ist in diesem Gerät nicht vorhanden.
Fade
Einstellung der Fade-Zeit der DALI-Spulen.
Die Fade-Zeit ist ein Teil der DALI-Spezifi kation.
Einstellungsbereich 0-15 (Ab Werk 0).
Wir empfehlen jedoch, dass diese auf 0 bleibt, da es sonst als
eine Verzögerung ab dem Zeitpunkt angesehen wird, an dem auf
den Türschalter gedrückt wird, bis zu dem Zeitpunkt, an dem
eine sichtbare Veränderung der Beleuchtung stattfi ndet.
Level 1 (Hysterese)
Einstellung der positiven Hysterese für den Setpoint.
Einstellungsbereich 10-100 % (Ab Werk 20 %).
Step 10 % pro Druck.
Level 2 (Orientierungsbeleuchtungsniveau)
Einstellung des Orientierungsbeleuchtungsniveaus.
Einstellungsbereich 5-100 % (Ab Werk 5%).
Step 5 % pro Druck.
Lux-Werte unter den Tasten
Bei den Lux-Werten handelt es sich um Referenzwerte, die bei
der Inbetriebnahme des Sensors verwendet werden.
Lesen Sie mehr in der Bedienungsanleitung für 41-350 unter
„Inbetriebnahme" Pkt.: „Mittels Fernbedienung Typ 41-922
(Zubehör), individueller Sollwert und Kalibrierung Zone 1 und 2".
Servodan A/S | Tel +45 7442 4726 | Fax + 45 7442 4035 | info@servodan.dk | www.servodan.com
Wortliste 41-350
App. Man:
Applikation manuell, manuelles Ein- und Ausschalten durch
Drücken, automatisches Abschalten durch Präsenzmelder oder
Lichtstärke.
App. Auto:
Applikation automatisch, automatisches Ein- und Ausschalten
mittels Präsenzmelder – lichtstärkeabhängig.
Setpoint (Zone 1):
Gewünschte Lichtstärke (lux) in Tischhöhe in Zone 1.
Wird mittels Lux-Potentiometer oder mittels IR-Fernbedienung
Set1 eingestellt.
Setpoint (Zone 2):
Gewünschte Lichtstärke (lux) in Tischhöhe in Zone 2.
Wird mittels IR-Fernbedienung Set 2 eingestellt.
Off delay:
Abschaltverzögerung, bevor der Präsenzmelder die Beleuchtung
abschaltet.
Wird mittels Time-Potentiometer oder mittels IR-Fernbedienung
Time1 eingestellt.
Fade-Zeit:
Rampenzeit für Beleuchtungsarmaturen.
Der Fade factor muss erhöht werden, wenn die
Beleuchtungsarmaturen beim Regeln "hängenbleiben".
Orientierungsbeleuchtung:
Wenn der Sensor keine Aktivität registriert, die
Abschaltverzögerung Off Delay abgelaufen und nicht
genügend Tageslicht vorhanden ist, wird die Beleuchtung
auf die eingestellte Stärke "Level 2" gedämpft und nach der
eingestellten Zeit "Time 2" abgeschaltet.
Werkseinstellung für 41-350:
Applikation .................................App. Man
Setpoint Zone 1 .........................300 lux
Hysterese für Setpoint ...............20 %
Orientierungsbeleuchtung Stärke
Orientierungsbeleuchtung Zeit ..1 Min.
Factor Zone 2 ............................300 lux
Off delay (Time) .........................10 Min.
Fade factor DALI .......................0 (wählbar 0-15 gem. DALI-
Einstellen von Lux und Time .....Über IR-Fernbedienung
Output bus ................................DALI
Einstellung 41-351
Wenn die Fernbedienung gedrückt wird und die grüne LED dies
nicht bestätigt, auch wenn der Sensor im Einstellungsmodus ist,
so ist die Einstellung bereits im Maximal- bzw. Minimalbereich.
Ref.
Wird zur Änderung des gewünschten Lux-Setpunkts (ohne
Durchführung einer Kalibrierung (Sweep)) verwendet.
Lesen Sie mehr in der Bedienungsanleitung für 41-351 unter
„Inbetriebnahme" Pkt.: „Mittels Fernbedienung Typ 41-922
(Zubehör), individueller Sollwert und Kalibrierung Zone 1".
5 %
Standard)
D
9(19)