AUSwECHSELN DER ROTORbLäTTER
Besonders zu Beginn Ihrer „Pilotenlaufbahn" kann es passieren,
DEU
dass Sie einen Satz neuer Rotorblätter einbauen müssen. Die
schwenkbare Befestigung trägt wesentlich zu einer verlängerten
Lebensdauer der Blätter bei. Schlägt der Rotor gegen ein
Hindernis, klappt er zur Seite weg und die Aufprallenergie wird
in die Klappbewegung umgeleitet.
Falls Sie trotzdem ein oder mehrere Rotorblätter austauschen
müssen, so können Sie das beschädigte Blatt einfach entfernen
indem Sie die Halteklammer vorsichtig nach unten drücken.
Vermeiden Sie es zu viel Kraft zu verwenden oder die Klammer
zu weit nach unten zu biegen und ziehen Sie das Rotorblatt
vorsichtig heraus.
Drücken Sie jetzt vorsichtig das neue Rotorblatt in die Klammer
bis dieses einrastet.
bitte äußerst vorsichtig vor und versuchen Sie auf keinen Fall
einen Rotor gewaltsam zu entfernen oder einzusetzen.
Das Rotorblatt muss sich so leichtgängig bewegen lassen, dass es
sich beim Drehen von selbst ausrichtet. Bevor Sie den Helikopter
starten können Sie die sich gegenüberliegenden Rotorblätter
leicht auseinander ziehen. Hierdurch stellen Sie die Rotorblätter
genau senkrecht zur Achse, so dass beim Start eine ruhige und
vibrationsarme Beschleunigung zu erwarten ist.
28
ACHTUNG: Obwohl sowohl die Halteklammer als auch
die Rotorblätter aus weichem Plastik bestehen, können
sie unter zu starkem Druck brechen, gehen Sie daher
Indoor Mini-Helikopter „Speed Falcon II"