Montage
• Wenn Sie das Gerät auf einer Fläche montieren wollen, befestigen Sie die beiden Montage-
winkel mit den zugehörigen Schrauben am Gehäuse und schrauben Sie das Gerät an der
Befestigungsfläche fest.
Benutzen Sie zur Montage der Winkel am Gerät ausschließlich die beiliegenden
Schrauben. Andere (längere) Schrauben können Teile im Gerät beschädigen.
• Wenn Sie das Gerät aufstellen wollen, kleben Sie die beiliegenden Gummifüße auf den Ge-
räteboden.
Einlegen/Wechsel der Fernbedienungsbatterie
Bei der ersten Inbetriebnahme ist die Batterie der Fernbedienung evtl. durch eine
Isolierfolie vor Entladung geschützt. Entfernen Sie ggf. diese Folie vor Gebrauch,
indem Sie sie aus dem Batteriefach der Fernbedienung herausziehen.
• Entriegeln Sie den Sicherungshebel und ziehen Sie den Batteriehalter an der Rückseite der
Fernbedienung heraus.
• Legen Sie eine neue 3 V-Lithium-Knopfzelle CR2025 polungsrichtig ein. Die korrekte Polung
ist auf der Fernbedienung angegeben.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder. Die Rastnase muss hörbar einrasten.
• Wenn die Fernbedienung nicht mehr richtig funktioniert oder sich die Reichweite verringert,
ist die Batterie entladen und muss gegen eine neue Batterie gleichen Typs gewechselt wer-
den. Der Batteriewechsel erfolgt analog zu obiger Beschreibung.
Anschluss der Ein- und Ausgänge
• Verbinden Sie die HDMI Ausgänge Ihrer Wiedergabegeräte mit den HDMI Eingängen (9)
des Quad Multi-Viewers.
• Verbinden Sie den HDMI Eingang Ihres Bildschirms mit dem HDMI Ausgang (3) des Quad
Multi-Viewers.
Alle Quellgeräte müssen auf die gleiche Bildauflösung eingestellt sein.
Netzanschluss
Die Netzsteckdose, an die das Netzteil angeschlossen wird, muss sich in der Nähe
des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein, damit das Netzteil im Fehlerfall
schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Netzteil mit der Netzspan-
nung Ihres Stromversorgers übereinstimmt. Versuchen Sie nie, das Netzteil an einer
anderen Spannung zu betreiben.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzteilen und Netzanschlüssen. Netzspan-
nung kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch um
Unfallgefahren zu vermeiden.
• Verbinden Sie den Niedervoltstecker des beiliegenden Netzteils mit dem Netzteilanschluss (1)
des Quad Multi-Viewers und drehen Sie die Sicherungsmutter fest.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.
• Die Betriebsanzeige (2) leuchtet, sobald der Quad Multi-Viewer mit Strom versorgt wird.
• Sobald eine aktive Quelle erkannt wird, leuchtet die Anzeige für den jeweiligen HDMI Ein-
gang (8).
Bedienung
a) Gerät
• Drücken Sie die Taste MODE (6), um die Darstellungsart auf dem Bildschirm auszuwählen.
Es stehen die Darstellungsarten zur Verfügung, die auch über die Fernbedienung direkt an-
gewählt werden können.
• Drücken Sie die Taste AUDIO (5), um den Eingang für die Tonwiedergabe auszuwählen. Der
gewählte Eingang wird auf dem Bildschirm mit einem entsprechenden Symbol markiert. Au-
ßerdem ist ein zusätzlicher Modus vorhanden, bei dem alle Eingänge stummgeschaltet sind.
b) Fernbedienung
Richten Sie zur Steuerung die beiliegende Fernbedienung auf den IR-Empfänger (7).
Funktion der Fernbedienungstasten
Ein-/Ausschalten
Vollbilddarstellung des Eingangs 1/2/3/4
Darstellung von Eingang 1 und 2 bzw. 3 und 4 nebeneinander
Darstellung aller Eingänge gleichzeitig neben-/untereinander
H-förmige Darstellung aller Eingänge gleichzeitig
Bilddarstellung 1x groß/3x klein in verschiedenen Kanalkonfigurationen
Tonauswahl Eingang 1/2/3/4
Ton-Stummschaltung
Umschaltung der Bildschirmauflösung (720p <> 1080p)
keine Funktion
Software
• Wenn Sie den Quad Multi-Viewer über die RS232-Schnittstelle steuern wollen, laden Sie
bitte die hierzu erforderliche Software über den Link www.conrad.com/downloads herunter.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
• Stellen Sie ein Schnittstellenkabel her, indem Sie den beiliegenden Adapterstecker für die
RS232-Schnittstelle wie folgt mit einem RS232-Kabel verbinden (die Sichtweise bezieht sich
auf die Anschluss-Seite des RS232-Adaptersteckers:
RS232 Pin
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 12 V/DC (Quad Multi-Viewer)
......................................................
100-240 V / 50/60 Hz (Netzteil)
Ein- und Ausgänge ....................... 4 Eingänge / 1 Ausgang
Auflösung (Eingang) ..................... 480i/60 Hz / 480p/60 Hz
......................................................
576i/50 Hz / 576p/50 Hz
......................................................
720p/50/60 Hz
......................................................
1080i/50/60 Hz / 1080p/24/25/30/50/60 Hz
Auflösung (Ausgang) .................... 720p / 1080p
Schnittstelle für Software .............. RS232
Abmessungen ............................... 148,5 x 103 x 21,5 mm
Gewicht ......................................... 342 g
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +70 °C / 10-85% rel. Feuchte
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +80 °C / 5-90% rel. Feuchte
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
RX GND TX
2 5 3
1642716_V1_0318_02_VTP_m_de