Bedienungsanleitung
4 Port HDMI
Quad Multi-Viewer
TM
Best.-Nr. 1642716
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, bis zu vier Geräte mit HDMI kompatiblem Ausgang an den HDMI kom-
patiblen Eingang eines Wiedergabegerätes anzuschließen. Die Bilder aller vier Geräte können
gleichzeitig auf dem angeschlossenen Wiedergabegerät angezeigt werden.
Als Stromversorgung darf nur das mitgelieferte Netzteil verwendet werden. Das Netzteil ist nur
für den Anschluss an 100-240 V / 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Be-
dienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei HDMI handelt es sich um eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C..
Lieferumfang
• Quad Multi-Viewer
• Netzteil
• Fernbedienung mit Batterie
• 4 Gummifüße
• 2 Montagewinkel mit Schrauben
• Adapterstecker für RS232-Schnittstelle
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut und darf nur an einer Steckdose des
öffentlichen Stromversorgungsnetzes betrieben werden.
• Fassen Sie das Netzteil niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht
die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Ersetzen Sie nie eine schadhafte Anschlussleitung des Netzteils. Sollte die An-
schlussleitung beschädigt sein, ist das Netzteil unbrauchbar und muss entsorgt
werden. Eine Reparatur ist nicht zulässig.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil aus der Netz-
steckdose gezogen werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Stellen Sie keine
Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pflanzen, auf oder in die un-
mittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Geräteinnere gelangen
und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Es besteht höchste Gefahr
eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Sollte Flüs-
sigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat und FI-Schalter abschalten) und ziehen Sie das
Netzteil aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf nicht mehr betrieben werden,
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt
neben dem Gerät ab.
• Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder den Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-
gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Aus-
laufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutz-
handschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen
Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzu-
laden. Es besteht Explosionsgefahr!
Einzelteile und Bedienelemente
1 Netzteilanschluss
2 Betriebsanzeige
3 HDMI Ausgang
4 RS232-Schnittstelle
5 Taste AUDIO
6 Taste MODE
7 IR-Empfänger
8 Anzeigen für HDMI Eingänge
9 HDMI Eingänge