Télécharger Imprimer la page

Stromversorgung - Andermatt BioVet VARROX Mode D'emploi

Évaporateur
Masquer les pouces Voir aussi pour VARROX:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

-Verdampfer
VARROX
®
Für eine wirksame und bienenverträgliche Behandlung
der Varroose mit Oxalsäure-Dihydrat-Pulver.
Gerät und Funktionsweise
Der
-Verdampfer besteht aus einem
VARROX®
Heizpfännchen, einem Stützblech und
bel mit zwei Batterieklemmen. Er hat eine Leis-
tung von
Watt. Als Stromquelle dient ein
150
Akku (Autobatterie,
 Volt,
 Ampere, Kapazi-
12
12
tät
Ah). Oxalsäure-Dihydrat-Pulver wird ins
> 40
Pfännchen eingefüllt, das Gerät durch das Flug-
Behandlung
Vorbereiten
Dosieren
Zeitpunkt: Die Anwendung des
VARROX®
dampfers eignet sich nur in brutfreien Völkern.
Keine Behandlung bei starkem Bienenflug durch-
führen. Die Temperatur sollte über
°C liegen.
4
Dosierung:
Einraum-Beute
1
g (=
1
Messlöffel*)
(
-Kasten/
Zarge)
CH
1
Grossraum-Beute
g (=
Messlöffel*)
2
2
(Dadant /
2
Zargen)
*Ein Messlöffel locker und gestrichen gefüllt
entspricht einem Gramm Oxalsäure-Dihydrat-
Pulver. Der Messlöffel liegt jedem
VARROX®
Verdampfer bei.
Positionierung: Die entsprechende Menge
Oxalsäure-Dihydrat-Pulver in den
VARROX®
Verdampfer einfüllen. Gerät danach durch das
Flugloch unter den Bienensitz einschieben, bis
das Stützblech verschwindet. Ein Mindest-
abstand von
2
cm zu Wachs und Bienen ist
möglichst einzuhalten. Wachsabfälle auf dem
2
VARROX® -Verdampfer – DE
loch eingeführt und erhitzt, wodurch sich die
3
m Ka-
Oxalsäure verflüssigt und verdampft. Im Bie-
nenkasten entsteht ein Oxalsäurenebel, der alle
Bienen und Oberflächen mit einem sehr feinen
Film von Oxalsäure-Kristallen beschlägt. Diese
feinen Kristalle werden von den Bienen problem-
los ertragen, wirken aber tödlich auf die Varroa.
Behandeln
-Ver-
Beuteboden sind zu entfernen.
Achtung: Am Verdampfer entstehen Temperatu-
ren bis zu
°C, deshalb ist bei zu langem Hei-
400
zen und engen Platzverhältnissen am Boden und
an den Rähmchen mit Hitzeflecken zu rechnen.
Dies kann mit der Verwendung eines dünnen
Bleches oder Holzbrettchens unter dem Pfänn-
chen vermieden werden. Bei Kunststoffbeuten
und Kunststoffgittern besteht Schmelzgefahr.
Bei Beuten bzw. Gittermaterial aus Kunststoff,
muss eine Isolation (Holz-Brettchen mind.
dick) unter das Gerät gelegt werden.
Tipp: Falls die Höhe des Flugloches und der Ab-
stand unter den Rähmchen es zulässt, können
-
die Stützbleche des
VARROX®
gleichmässig einige Millimeter heruntergebo-
gen werden. Dadurch wird der Abstand zwi-
schen Boden und Pfännchen vergrössert, und
-
die Heizquelle stärker vom Boden abgehoben.
Abdichten der Beute: Um den Griff des
-Verdampfers
muss
VARROX®
Flugloch mit feuchten Schaumstoffstreifen oder
Lappen abgedichtet werden. Offene Gitterbö-
den und sonstige Öffnungen der Beute dicht
verschliessen.
Behandlungsdauer: Nachdem die Beute ab-
gedichtet ist, soll das Gerät während
ten an eine Autobatterie (
werden. Eine Batterieklemme des Kabels kann
dauernd an die Stromquelle angeschlossen
sein. Mit dem Kontakt der zweiten Batterie-
klemme kann das Gerät ein- und ausgeschaltet
werden. Für die Funktion des Heizgerätes ist
es egal ob Plus- und Minus-Pol entsprechend
angeschlossen werden. Nach dem Ausschalten
des
VARROX®
bevor das Gerät aus der Beute herausgezogen
Hinweise zu Oxalsäure-Dihydrat-Pulver
Reine Oxalsäure ist eine gesundheitsschädliche,
giftige und ätzende Substanz. Beim Befüllen
des
VARROX®
Behandlung sind unbedingt Schutzmaske (
Handschuhe und langärmlige Kleider zu tragen.
Arbeitssicherheit: Bei der Behandlung von Völ-
kern am Freistand ist darauf zu achten, dass der
Wind möglichst austretende Oxalsäure vom An-
wender fortweht. Während der Behandlung soll
deshalb die volle Länge des Kabels ausgenutzt
werden und man sollte sich möglichst entfernt
von der Beute aufhalten.
Der Schaumstoff zum Verstopfen des Fluglo-
ches ist mit Handschuhen anzufassen, da sich
auf der Innenseite des Schaumstoffes ebenfalls
Oxalsäure niederschlägt. Den Schaumstoff vor
dem Wegräumen gut mit Wasser ausspülen.
Die Behandlung der Bienenvölker in einem Bie-
nenhaus ist nur von aussen durch das Flugloch
4
mm

Stromversorgung

Der
VARROX®
-Verdampfers
  Ampere betrieben und kann nicht direkt an
12
eine
220V
Wird das Gerät an der Autobatterie direkt ange-
Produkthaftung
das
gesamte
Bitte lesen Sie vor jeder Anwendung aufmerk-
sam die Gebrauchsanleitung. Für ungenügende
Wirkung oder allfällige Schäden, die auf unsach-
wird, damit sich der Oxalsäurenebel absetzen
kann. Das Flugloch anschliessend sofort wieder
dicht verschliessen und weitere
schlossen halten. Nach dem Entnehmen wird der
Minu-
VARROX®
12V
) angeschlossen
ser kurz abgekühlt. Damit wird vermieden, dass
bei der nächsten Befüllung die Verdampfung
beginnt, bevor das Gerät wieder an die Batterie
angeschlossen und in die nächste Beute einge-
führt ist.
Behandlung von Schwärmen, Kunstschwär-
men und Ablegern: Können vor der ersten
-Verdampfers
Minuten warten
Brutverdeckelung zu jeder Jahreszeit behandelt
2
werden.
vorzunehmen. Während und nach der Behand-
lung ist das Bienenhaus gut zu lüften. Es darf
-Verdampfers und während der
sich keine Person im Innern des Bienenhauses
),
aufhalten.
FFP3
Der
ges Heizgerät, das hohe Temperaturen erzeugt.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von leicht ent-
flammbaren Stoffen benutzt werden. Es ist si-
cherzustellen, dass niemand das heisse Gerät
berührt. Das Gerät darf nie unbeaufsichtigt ein-
geschaltet sein.
Bei Diagnosen direkt nach der Behandlung
müssen Handschuhe und eine Schutzmaske
getragen werden, da sich auf dem Beuteboden
Oxalsäure-Kristalle befinden. Bis zum normalen
ersten Öffnen der Beute im Frühjahr lösen sich
die Reste der Oxalsäure in Wasser und Kohlen-
dioxyd auf und werden zudem von den Bienen
herausgeputzt.
-Verdampfer wird mit
12V
und
schlossen, muss bei zahlreichen Behandlungen
eventuell der Motor des Autos laufen gelassen
Steckdose angeschlossen werden.
werden, damit die Batterie nicht zu stark entla-
den wird.
gemässe Handhabung oder auf Umstände zurück-
zuführen sind, auf welche Andermatt BioVet
keinen Einfluss hat, lehnen wir jegliche Haftung ab.
10
Minuten ver-
-Verdampfer in einem Eimer mit Was-
-Verdampfer ist ein leistungsfähi-
VARROX®
AG
3
VARROX® -Verdampfer – DE

Publicité

loading

Produits Connexes pour Andermatt BioVet VARROX