Informationen Über Das Wiederverwertung - Luda Elektronik horseAlarm Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wenn sie grün ist, wenden Sie sich bitte an die LUDA-Kundenbetreuung.
3. Funktioniert der Repeater?
Ziehen Sie den Strom vom Repeater ab und schließen Sie ihn anschließend erneut an. Sie
sollten ein grünes Blinken sehen, wenn der Strom eingeschaltet wird. Innerhalb von 1 Minute
sollten Sie ein zweites Blinken sehen.
Wenn Sie kein Blinken gesehen haben, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Steckdose mit Strom
versorgt wird. Wenn Sie Strom haben, wenden Sie sich an die LUDA-Kundenbetreuung.
Wenn Sie zu Beginn ein Blinken und dann ein zweites Blinken gesehen haben, gehen Sie bitte
zu Abschnitt 5.
Wenn Sie ein erstes Blinken und anschließend nichts oder ein konstantes grünes Licht
gesehen haben, gehen Sie bitte zu Abschnitt 4.
4. Funktioniert der transmitter?
Überprüfen Sie, ob alle 20 Sekunden eine grüne LED auf der Transmitter-Box blinkt.
Wenn Sie kein Blinken gesehen haben, wechseln Sie die Batterien im Transmitter aus.
Wenn das Auswechseln der Batterien nichts bringt, wenden Sie sich bitte an die LUDA-
Kundenbetreuung.
Wenn Sie alle 20 Sekunden ein Blinken gesehen haben, gehen Sie bitte zu Abschnitt 5.
5. Überprüfen Sie den Abstand zwischen dem transmitter und dem Repeater
Versuchen Sie den Transmitter und den Repeater näher zueinander zu bewegen und schauen
Sie nach, ob Sie ein Signal empfangen. Wenn Sie ein Signal empfangen, sehen Sie ein grünes
Blinken am Repeater. Überprüfen Sie auch, ob die Antennen mit den richtigen Anschlüssen
verbunden sind. (Siehe Kapitel 8.)
6. Überprüfen Sie den Abstand zwischen Repeater und Receiver
Versuchen Sie den Receiver näher an die Außenantenne R300 zu bewegen und schauen
Sie nach, ob Sie ein Signal empfangen. Überprüfen Sie auch, ob die Antennen mit den
richtigen Anschlüssen am Repeater verbunden sind. (Siehe Kapitel 8.) Stellen Sie außerdem
sicher, dass das Antennenkabel nicht beschädigt ist.
18. Informationen über das Wiederverwertung
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku,
in der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische
und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten
Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschriften gelten in der Europäischen Union.
Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll.
Entsorgen Sie gebrauchte elektronische Produkte, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den
entsprechenden Sammelstellen. Sie beugen so der unkontrollierten Müllbeseitigung vor und för-
dern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Batterien können Quecksilber,
Blei oder Cadmium enthalten - Stoffe, die für unsere Gesundheit und unsere Umwelt
schädlich sind. Weitere Informationen erhalten Sie über den Händler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben, von regionalen Abfallunternehmen oder Ihre staatlichen Be-
hörden für die Einhaltung der erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land.
- 23 -
DE
EN
EN
FR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières