Aufnehmen
DE
AT
CH
Dateien von MP3-CD kopieren
68
♦
Legen Sie ein Speichermedium in das Kartenfach ein oder schließen Sie
einen Datenträger am USB-Anschluss an.
♦
Legen Sie ggf. die CD ein bzw. schließen Sie das externe Audiogerät an.
♦
Stellen Sie mit der Taste MODE die gewünschte Betriebsart (CD, Radio,
AUX) ein.
♦
Starten Sie ggf. die Wiedergabe des externen Audiogerätes.
♦
Halten Sie die Taste SCAN/REC gedrückt, bis REC MMC oder REC USB
angezeigt wird. In der Betriebsart CD wird MMC ALL oder USB ALL ange-
zeigt. Ist kein Datenträger angeschlossen, auf den aufgenommen werden
kann, wird NO MEDIA angezeigt.
♦
Drücken Sie so oft die Taste SCAN/REC, bis die gewünschte Aufnahmeoption
angezeigt wird. Bei Aufnahmen von Audio-CD können Sie zusätzlich noch
einstellen, ob Sie alle Titel der CD (USB/MMC ALL) oder nur den aktuellen
Titel (USB/MMC ONE) aufnehmen möchten.
♦
Starten Sie die Aufnahme, indem Sie die Taste BD/ENT drücken.
Die Audiodaten werden nun im eingestellten Format (MP3 oder WMA) auf
dem Datenträger gespeichert. Das vorangestellte blinkende „R" signalisiert die
Aufnahme.
HINWEIS
►
Wenn der gewählte Datenträger voll ist, wechselt die Aufnahme automatisch
auf den anderen Datenträger, sofern ein entsprechender Datenträger
angeschlossen ist.
♦
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie nochmals kurz die Taste
BD/ENT. Nachdem im Display kurz WAIT angezeigt wird, ist die
Aufnahme gespeichert.
Sie können einzelne Titel einer MP3-CD auf den externen USB-Datenträger oder
eine SD/MMC-Karte kopieren.
♦
Legen Sie ein Speichermedium in das Kartenfach ein oder schließen Sie
einen Datenträger am USB-Anschluss an.
♦
Halten Sie während der Wiedergabe eines Titels von einer MP3-CD die
Taste SCAN/REC gedrückt. Die Anzeige COPY MMC bzw. COPY USB
erscheint. Ist kein Datenträger angeschlossen, auf den aufgenommen werden
kann, wird NO MEDIA angezeigt.
Bedienung und Betrieb
SAB 160 A1