Fernbedienung
¦
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 m.
N
Die Leistungsfähigkeit der Fernbedienung kann durch starke Lichteinstrahlung beeinträchtigt werden.
N
Form und Farbe des Geräts können sich je nach Modell unterscheiden.
N
1 POWER: Standby-Taste des
Fernsehgeräts.
2 ZIFFERNTASTEN: Hiermit
wechseln Sie den Kanal.
3 FAV.CH: Drücken Sie diese Taste,
um zu Ihren Favoriten zu wechseln.
4 Y : Hiermit erhöhen oder
verringern Sie die Lautstärke.
5 SOURCE: Hiermit können Sie alle
verfügbaren Videosignalquellen
anzeigen und auswählen.
6 INFO : Hiermit können Sie
Informationen auf dem
Fernsehschirm anzeigen.
7 TOOLS: Hiermit können Sie häufig
verwendete Funktionen schnell
auswählen.
8 CH LIST: Hiermit zeigen Sie die
Kanalliste auf dem Bildschirm an.
9 FARBTASTEN: Verwenden Sie
diese Tasten bei der Arbeit mit der
Senderliste usw.
! DUAL: Auswahl von Toneffekten
@ Verwenden Sie diese Tasten bei
der Arbeit mit Anynet+. (∏: Mit
dieser Fernbedienung können
Sie die Aufnahmen mit Samsung-
Rekordern über Anynet+ steuern.)
# TV: Hiermit können Sie den TV-
Modus direkt aufrufen.
$ PRE-CH: Hiermit können Sie
zum zuletzt angezeigten Kanal
wechseln.
% MUTEM: Drücken Sie diese
Taste, um den Ton vorübergehend
auszuschalten.
^ P </P > : Hiermit wechseln Sie
den Kanal.
Batterien in die Fernbedienung einsetzen
¦
1. Heben Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung an, wie in der Abbildung
dargestellt.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein.
Achten Sie darauf, dass die Pole der Batterien wie im Batteriefach angezeigt
N
ausgerichtet sind.
3. Schieben Sie die Abdeckung wieder auf die Fernbedienung.
Wenn die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, nehmen Sie
N
die Batterien heraus, und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.
Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren, überprüfen Sie Folgendes:
N
●
Ist das Fernsehgerät eingeschaltet?
●
Wurden Plus- und Minuspol der Batterien vertauscht?
●
Sind die Batterien leer?
●
Liegt ein Stromausfall vor oder ist das Netzkabel des Fernsehgeräts nicht eingesteckt?
●
Befindet sich eine Leuchtstoffröhre oder ein Neonschild in der Nähe?
& MENU: Hiermit zeigen Sie das
Bildschirmmenü an.
* GUIDE: Hiermit zeigen Sie den
elektronischen Programmführer (EPG)
an.
( RETURN: Hiermit wechseln Sie zurück
zum vorherigen Menü
) AUF▲ / AB▼ / LINKS◄ / RECHTS►
/ ENTERE: Auswählen von Optionen
im Bildschirmmenü und Ändern von
Menüwerten.
a EXIT: Drücken Sie diese Taste, um das
Menü zu verlassen.
b P.SIZE: Hiermit wählen Sie die Bildgröße
aus
c SRS: Hiermit können Sie SRS TS HD
auswählen.
d SUBT. : Mit dieser Taste können Sie
Untertitel anzeigen
e AD: Auswahl der Audio-Beschreibung.
Videotextfunktionen
5 0: Videotext-Modus auswählen (LIST /
FLOF)
6 5: Verborgenen Inhalt einblenden
7 4: Videotextgröße auswählen.
8 8: Videotextseite speichern
9 Fastext-Thema auswählen
0 /: Nacheinander Videotext, Double
oder Mix auswählen.
# : : Videotext beenden
$ 1: Untergeordnete Videotextseite
^ 2: Nächste Videotextseite
3: Vorige Videotextseite
& 6 : Teletext-Index
( 9: Nicht umblättern
a 7 : Teletext abbrechen
Deutsch - 5