•
Vor der Reinigung des Gerätes ist zu überprüfen, ob der Gashahn zugedreht ist und alle Brenner
ausgeschaltet sind. Den Grill abkühlen lassen.
•
Die Komponenten aus Stahl mit lauwarmem Seifenwasser reinigen, sorgfältig nachspülen und gut
trocken
reiben.
Chlorwasserstoffsäure, usw.) verwendet werden. Für die Reinigung der Oberflächen aus Stahl
dürfen keine Stahlwolle, Bürsten oder Schaber verwendet werden, da dies zu Rostflecken führen
könnte.
•
Die Roste entfernen und mit einer Bürste sorgfältig von eventuellen Verkrustungen reinigen. Zur
Entfernung von Fettrückständen können die Lavasteine in heißes Wasser gelegt werden.
•
Der Brenner ist sehr sorgfältig mit Seifenwasser oder nicht scheuernden Reinigungsmitteln zu
reinigen. Es ist zu überprüfen, dass die Brennerlöcher, aus denen die Flamme austritt, nicht verstopft
sind. Anderenfalls sind die Verkrustungen vorsichtig (ohne die umliegenden Elemente zu
beschädigen) zu entfernen.
•
Keine Speisenrückstände (insbesondere Salz, Essig, Zitrone...) an den Oberflächen aus
EDELSTAHL anhaften lassen, da diese dadurch beschädigt werden könnten.
•
Das Gerät darf nicht mit direkt auf es gerichteten Hochdruckwasserstrahlen gereinigt werden.
•
Wird der Grill längere Zeit nicht in Betrieb genommen, sind alle Teile aus Stahl mit einem mit
Vaselinöl getränkten Tuch kräftig einzureiben, wodurch auf deren Oberfläche ein Schutzfilm gebildet
wird. Zudem sind die Räume in regelmäßigen Zeitabständen zu lüften.
•
Auf keinen Fall dürfen korrosive Substanzen (z.B. Chlorwasserstoffsäure) zur Reinigung der
Ablageplatte des Grills verwendet werden.
Kapitel IV
Technische Eigenschaften, Pläne
Tabelle 4 Technische Daten + Abb. 8 + Abb. 10 + Abb. 11
Modell
Außenmaße (Abb. 8)
Anzahl der Brenner
Nennwärmebelastung
Min. W ärmebelastung
Gasanschlussstutzen
Kategorie
Bauart
Nenndruck (Gas)
Gasverbrauch auf MAX.
(berechnet anhand der unteren
Heizleistung H
bei 15°und 1013 mbar)
i
Gasverbrauch auf MIN.
(berechnet anhand der unteren
Heizleistung H
bei 15°und 1013 mbar)
i
Auf
keinen
Fall
780 x 685 x 320 mm
ISO 7 1/2"
II2ELL3B/P
G20
20 mbar
G20
3
1,90 m
/h
G20
3
0,85 m
/h
dürfen
chlorhaltige
GG18
2
18 kW
8 kW
A
1
G25
G30/G31
20 mbar
50/50 mbar
G25
G30
3
2,21 m
/h
1,42 kg/h
G25
G30
3
0,98 m
/h
0,63 kg/h
30
Reinigungsmittel
(Bleichlauge,