Bedienungselemente des Receivers und deren Funktion
Abbildung B-Bedienungselemente auf der Gerätevorderseite und deren Funktion
1.
EIN-/AUSSSCHALTER: Betätigen Sie zum Einschalten des Receivers die Ein-/Ausschalttaste.
Das LCD-Fenster leuchtet und die Betriebskanalnummer wird angezeigt. Erneutes Betätigen
der Ein-/Ausschalttaste schaltet den Receiver wieder aus.
2.
LCD-FENSTER: Auf dem „Liquid Crystal Display" werden Kanaleinstellungen und Meldungen
zum Betriebsstatus angezeigt. Beispiele finden Sie in Abb. C.
3.
CURSORTASTEN (UP/DOWN): Betätigen Sie die Up- oder Down-Pfeiltasten zur Auswahl der
gewünschten Betriebsfrequenz. Die eingestellte Kanalnummer blinkt im Display. Zum Aktivieren
der Kanalnummer betätigen und halten Sie die Set/Scan-Taste nieder gedrückt.
4.
SET/SCAN-TASTE: Diese Taste wirkt auf zwei unterschiedliche Weisen:
Drücken: kurzes Betätigen
Halten: betätigen und (ungefähr zwei Sekunden) nieder gedrückt halten
Mittels Set/Scan-Taste können Sie zwei unterschiedliche Einstellmodi aufrufen: während der
manuelle Einstellmodus die Auswahl einer Betriebsfrequenz ermöglicht, erlaubt der automatische
Such-/Einstellmodus die Auswahl der Betriebsfrequenz mit vorangehender Kanalsuche:
Manueller Einstellmodus: : nachdem Sie mittels Cursortasten den gewünschten Kanal
eingestellt haben, halten Sie zum Aktivieren der Kanalnummer die Set/Scan-Taste nieder gedrückt.
HINWEIS: Bevor Sie einen Kanal aktivieren, können Sie, durch kurzes Betätigen der Set/Scan-Taste,
die zuvor aktive Betriebsfrequenz wieder einstellen.
Automatischer Such-/Einstellmodus: betätigen Sie die Set/Scan-Taste anhaltend. Die automa-
tische Such-/Einstellfunktion sucht und stellt anschließend den ersten gefundenen, freien Kanal ein.
5.
MONTAGEADAPTER: zur Montage des Receivers in einem 19"-Racksystem. Befestigen Sie die
Adapter am Receiver mittels mitgelieferter Schrauben, und entfernen Sie die vier Receiver-
Standfüße. (Verwenden Sie zur Montage zweier ATW-R2100 Receiver nebeneinander die
D
optional erhältliche AT8630 Montageplatte.)
E
Abbildung C-LCD-Anzeige des Receivers
6.
HF-SIGNAL PEGELANZEIGE: zur Anzeige der Feldstärke des vom Sendemodul empfangenen
HF-Signals.
7.
TUNER-BETRIEBSANZEIGE: zeigt an, welcher Tuner (A oder B) das qualitativ bessere Signal
empfängt und daher in Betrieb ist.
8.
KANAL-DISPLAY: zur Anzeige des derzeit ausgewählten Kanals.
9.
NF-PEGELANZEIGE: zur Anzeige des Audiomodulationspegels des empfangenen Signals.
Abbildung D- Bedienungselemente auf der Geräterückseite und deren Funktion
10. EINGANGSANTENNENBUCHSE. Der BNC-Antennenanschluß "B" stellt eine
Versorgungsspannung von 12V um aktive RF-Geräte zu betreiben. Es kann ein maximaler Strom
von 20mA verwendet werden. Siehe auch Seite 21 für mehr Details.
11. RAUSCHUNTERDRÜCKUNGSREGLER (SQUELCH): zur Einstellung der Rauschunterdrückung
(die werkseitige Voreinstellung ist, abhängig von den jeweiligen Bedingungen, anpassbar). Die
werkseitige Voreinstellung ist der Minimalwert (Regler am linken Anschlag).
12. EINGANGSANTENNENBUCHSE. Der BNC-Antennenanschluß "A" stellt eine
Versorgungsspannung von 12V um aktive RF-Geräte zu betreiben. Es kann ein maximaler Strom
von 20mA verwendet werden. Schließen Sie die mitgelieferten Antennen direkt, oder mittels
eines verlustarmen Antennenkabel an.
13. NF-PEGELREGLER: zur Einstellung der Audiosignal-Ausgangspegel beider Ausgänge. Zur
Einstellung des maximalen Ausgangspegels positionieren Sie den Regler an dessen
Rechtsanschlag.
14. GROUND LIFT-SCHALTER: Trennt den Massepin des symmetrischen Audioausgangs (15) von
der Gerätemasse. Normalerweise sollte die Masseverbindung bestehen bleiben (Schalter
links). Falls durch eine Masseschleife hervorgerufenes Brummen auftritt, trennen Sie bitte die
Masseverbindung (Schalter rechts).
15. SYMMETRISCHER AUDIOAUSGANG via XLRM-Anschluss: Verbinden Sie diesen Ausgang mit-
tels abgeschirmtem zweiadrigem Standardkabel mit einem Mikrofoneingang eines Mischpults
oder Vorverstärkers.
16. UNSYMMETRISCHER AUDIOAUSGANG via 6,3 mm Klinkenbuchse: zum Anschluss an einen
unsymmetrischen AUX-Eingang eines Mischpults, Gitarrenverstärkers oder Tape Decks.
17. NETZEINGANGSBUCHSE: schließen Sie hier das entsprechende Kabel des mitgelieferten In-
line Netzadapters an.
18. KABELHAKEN: Führen Sie das dünnere Netzkabel über diesen Haken. Hierdurch wird ein unbe-
absichtigtes Herausziehen des Netzteilkabels am Receiver vermieden.
Bedienelemente der Sendemodule und deren Funktion
Batterien
Zur Verwendung empfohlen sind zwei 1,5V AA Alkaline Batterien.
Batterieinstallation im UniPak™ Sendemodul
Abbildung E-Geöffnetes UniPak Sendemodul
1.
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung des Sendemoduls. Drücken Sie hierzu leicht in die
seitlichen Einkerbungen, und ziehen Sie die Abdeckklappe, wie in Abb. E dargestellt, zurück.
2.
Heben Sie die Batterieverriegelung an, und setzen Sie zwei frische, unverbrauchte 1,5V AA
Alkaline Batterien ein. Achten Sie hierbei auf deren korrekte Polarität, gemäß der
Markierungen im Batteriefach.
3.
Schließen Sie die Batterieverriegelung.
4.
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Batterieinstallation im Handsendemodul
Abbildung F-Batteriefach des Handsendemoduls
1.
Schrauben Sie den unteren Teil des Sendemodulgehäuses los und schieben Sie ihn vorsichtig
hinunter, bis das Batteriefach frei zugänglich ist, während Sie den oberen Teil des
Sendemodulgehäuses am durchsichtigen Ring unterhalb des Mikrofonkorbs festhalten.
2.
Achten Sie beim Einsetzen zweier frischer, unverbrauchter 1,5V AA Alkaline Batterie auf deren
korrekte Polarität, entsprechend der Markierungen im Batteriefach. Setzen Sie die erste
Batterie ein, und schieben Sie diese nach unten. Setzen Sie nun die zweite Batterie ein. Achten
Sie darauf, dass die Batterien komplett und korrekt im Batteriefach installiert wurden. (Abb. F)
3.
Schieben Sie den unteren Teil des Sendemodulgehäuses wieder nach oben, und verschrauben
Sie anschließend die beiden Gehäuseteile. Überdrehen Sie hierbei nicht das Gewinde.
Hinweis: Beginnen Sie beim Entnehmen der Batterien des Handsendemoduls stets am unteren Ende,
an welchem Aussparungen im Batteriefach Ihnen das Entnehmen erleichtern.
Batterieanzeige
Abbildung G-UniPak Sendemodul von oben
Abbildung H-Handsendemodul von unten
Nachdem Sie frische Batterien installiert haben, betätigen Sie zum Einschalten die Ein-
/Ausschalttaste, die sich beim Handsendemodul an dessen Boden und beim UniPak Sendemodul auf
dessen Oberseite befindet. Die Batterie-LED (Abb. G/H) sollte nun leuchten. Falls die Anzeige nicht
leuchtet, wurden die Batterien nicht korrekt installiert oder sind verbraucht.
Eingangsanschluss beim UniPak Sendemodul
Abbildung G-UniPak Sendemodul von oben
Schließen Sie am Audioeingang auf der Oberseite des Sendemoduls eine Signalquelle (Mikrofon-
oder Gitarrenkabel) an. Eine große Anzahl professioneller Mikrofone und Kabel mit passenden
UniPak-Anschlüssen sind im Audio-Technica Zubehörprogramm erhältlich (siehe „optionales
Systemzubehör" auf Seite 25).
Antennenanschluss beim UniPak Sendemodul
Abbildung G-UniPak Sendemodul von oben
Das ATW-T210 UHF-Sendemodul wird inklusive einer leicht austauschbaren, am Sendemodul vor-
montierten Antenne ausgeliefert, die einfach am Antennenanschluss des Senders festgeschraubt
wird. Überprüfen Sie die installierte Antenne bitte von Zeit zu Zeit auf korrekten Sitz (lediglich mit der
Hand festziehen). Falls das empfangene Signal nicht ausreichend ist, versuchen Sie das Sendemodul
unterschiedlich am Körper oder am Musikinstrument zu positionieren oder stellen Sie den Receiver
versuchsweise an einem anderen Ort auf. Nehmen Sie keine Modifikationen an den
Antennen des Sendemoduls vor. Falls die Antennen ausgetauscht werden müssen,
ersetzen Sie diese ausschließlich durch Originalersatzteile die Sie von der Audio-
Technica Serviceabteilung beziehen können.
22