Wartung
Ölkontrollen
Ölwechsel
Kupplung
12
WARNUNG
Gefahr der Personenverletzung durch Fehlinstruktion. Es wird vorausgesetzt, dass das Ka-
pitel "Sicherheit" gelesen und verstanden worden ist.
•
Zur Ölkontrolle ist die Maschine durch Unterlegen des Mähapparates in Horizontallage
zu bringen.
•
Das Motorenölniveau muss an die obere Füllmarke reichen.
•
Das Getriebeölniveau muss an die obere Füllmarke reichen.
•
Ölstandskontrolle des Mähapparats: Mähapparat demontieren und senkrecht stellen. Im
Schauglas (Einfüll- und Ablassschraube) muss das Ölniveau ersichtlich sein. Siehe
Schmierplan Seite 13.
HINWEIS
Die Kontrollintervalle für den Motor sind in der separaten Betriebs- und Wartungsanleitung
des Motors ersichtlich.
Die Ölmenge, -viskosität und -qualität und Lage der Einfüllschrauben sind im Schmierplan
(siehe Seite 13) ersichtlich.
HINWEIS
Weitere Hinweise zur Wartung des Motors sind in der separaten Betriebs- und Wartungsan-
leitung des Motors zu finden.
•
Das Motorenöl wird über die Ablassschraube am Kurbelgehäuse abgelassen.
•
Das Getriebeöl wird über die Ablassschraube am Getriebekasten abgelassen.
•
Der Mähapparat wird umgedreht und das Öl über die Einfüllschraube abgelassen.
VORSICHT
Gefahr durch auslaufendes Öl. Öl nicht auf den Boden laufen lassen. Öl durch einen geeig-
neten Behälter auffangen und der Abgabestelle zurückgeben.
HINWEIS
Die Wechselintervalle für den Motor sind in der separaten Betriebs- und Wartungsanleitung
des Motors ersichtlich.
Die Ölmenge, -viskosität und -qualität ist im Schmierplan (siehe Seite 13) ersichtlich.
Den Ölwechsel nur unmittelbar nach Gebrauch der Maschine durchführen, solange das Öl
noch warm ist.
HINWEIS
Weitere Hinweise zur Wartung des Motors sind in der separaten Betriebs- und Wartungsan-
leitung des Motors zu finden.
Wenn sich beim Einschalten eines Ganges ein Kratzen der Zahnräder bemerkbar oder
schleift die Kupplung in eingerücktem Zustand, dann ist die Kupplung neu einzustellen. Dies
geschieht durch regulieren der Verstellschraube N, die durch eine Gegenmutter M gesichert
ist.
Abb. 4:
Kupplung einstellen
Die Kupplung ist dann richtig eingestellt, wenn am Ende des Ausrückhebels ein Spiel von
6 mm vorhanden ist. Kann die Verstellschraube N nicht mehr reguliert werden, so sind die
Kabelnippel O entsprechend zu verstellen.