Aufbau Und Anschluss - Dennerle Evolution Primus Notice D'emploi

Co2 druckminderer
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1-08413_0715_GA Drumi_Primus_Quantum_Layout 1 13.07.2015 12:00 Seite 2

3 Aufbau und Anschluss

3.1 Druckminderer an CO
3.1.1 Anschluss an CO
2
W21,8 x 1/14")
• Adapter mit Hilfe des Inbusschlüssels langsam und gerade in den
Anschlussstutzen des Druckminderers einschrauben, gut festzie-
hen.
• Einstellknopf bis zum Anschlag nach „ - " drehen (CO
schlossen).
• Druckminderer an CO
-Flasche anschließen. Auf korrekt sitzende
2
Dichtung und saubere Dichtflächen achten Überwurfmutter mit
27er Maulschlüssel handfest anziehen.
3.1.2 Anschluss an Dennerle CO
gewinde M10 x 1,25)
• Einstellknopf bis zum Anschlag nach „ - " drehen (CO
schlossen).
• Prüfen, ob die Dichtung im Anschlussstutzen des Druckminderes
sowie die Dichtfläche des Flaschenventils sauber sind.
• Druckminderer langsam und gerade aufschrauben bis ein leichter
Widerstand spürbar wird: Der Stift im Anschlussstutzen des Druck-
minderers liegt nun auf dem Flaschenventil auf. Dann Druckmin-
derer zügig ca. eine halbe Umdrehung weiter drehen und handfest
anziehen. Dabei kann es kurz etwas zischen.
Quantum: Das Flaschendruck-Manometer zeigt jetzt ca. 60 bar
an (bei 20 °C).
• Der Druckminderer kann jederzeit wieder abgeschraubt werden –
das Flaschenventil schließt automatisch. Auch beim Abschrauben
kann es während der ersten Umdrehung etwas zischen – Druck-
minderer deshalb anfangs zügig abschrauben.
3.2 Rücklaufsicherung in CO
• Vom CO
-Schlauch ein ca. 10 cm langes Stück mit kräftiger Schere
2
gerade abschneiden.
• Beide Überwurfmuttern von CO
• Schläuche bis zum Anschlag auf die Schlauchanschlüsse schieben
und mit Überwurfmuttern sichern.
Achtung: Der Pfeil auf der Rücklaufsicherung muss in Fließrichtung
des CO
zeigen, dass heißt in Richtung des langen Schlauchstücks
2
• Die CO
-Rücklaufsicherung kann auch an anderer Stelle in den
2
Schlauch eingebaut werden. Dabei zu beachten: Je kürzer der Ab-
stand zwischen Druckminderer und Rücklaufsicherung, desto
schneller und einfacher lässt sich die Blasenzahl einstellen.
-Flasche anschließen
2
Mehrwegflasche (Anschlussgewinde
-Zufuhr ge-
2
Einwegflasche (Anschluss-
2
-Zufuhr ge-
2
-Schlauch einbauen
2
-Rücklaufsicherung abschrauben.
2
3.3 CO
-Schlauch an Druckminderer anschließen
2
• Primus: Schlauch bis zum Anschlag auf Schlauchanschluss auf-
schieben und mit Clip sichern (Zum Öffnen die Clip-Enden seitlich
auseinander schieben).
• Quantum: Überwurfmutter von Schlauchanschluss des Druck-
minderers abschrauben, CO
-Schlauch aufschieben und mit Über-
2
wurfmutter sichern.
Ihr CO
-Druckminderer ist jetzt betriebsbereit.
2
Installieren Sie nun die anderen Komponenten Ihrer CO
lage, wie zum Beispiel CO
-Blasenzähler, CO
2
abschaltung usw. Beachten Sie bitte die jeweilige Gebrauchsanleitung.
4 Einstellen der CO
-Menge (Blasenzahl)
2
4.1 Die richtige CO
-Menge
2
Dennerle empfiehlt für prächtigen Pflanzenwuchs einen CO
im Aquarium von 20 bis 25 mg/l.
CO
-Gehalte über 30 mg/l sind für gesundes Pflanzenwachstum nicht
2
erforderlich und sollten vermieden werden, um die Fische nicht un-
nötig zu belasten.
4.2 Bestimmung des CO
-Gehaltes im Aquarium
2
CO
-Gehalt, Karbonathärte (KH) und pH-Wert stehen in einem gewis-
2
sen Verhältnis zueinander. Aus pH-Wert und Karbonathärte lässt sich
der CO
-Gehalt des Wassers genau berechnen. Geeignete pH- und KH-
2
Tests erhalten Sie im Fachhandel.
• Messen Sie Karbonathärte Ihres Aquarienwassers.
• Lesen Sie in der Tabelle den zum gewünschten CO
den pH-Wert ab. Diesen pH-Wert +/- 0,1 sollten Sie durch ent-
sprechende Regelung der Blasenzahl einstellen.
Beispiel: Karbonathärte 4 °d, empfohlener pH 6,8 +/-0,1.
zu viel CO
CO
richtig
2
2
pH-Wert
KH 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 6,8 6,9 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5
2
32
25
2
16
13
1
3
48
38
3
24
19
15
4
64
51
4
32
25
2
5
8
63
5
4
32
25
6
96
76
6
48
38
3
7
111 89
7
56
44
35
8
127 1 1 8
64
51
4
9
143 114 9
72
57
45
10 159 126 1
8
63
5
11 175 139 111 88
7
55
12 191 152 121 96
76
6
13 2 7 164 131 1 4 82
65
14 223 177 141 112 89
7
CO
-Gehalt in mg/l
2
Dünge-An-
2
-Zugabegerät, CO
-Nacht-
2
2
-Gehalt
2
-Gehalt passen-
2
zu wenig CO
2
8
6
5
4
3
3
2
12 1
8
6
5
4
3
16 13
1
7
6
5
4
2
16
13 1
8
6
5
24 19
15 12
1
8
6
28 22
18 14
11
9
7
32 25
2
16
13
1
8
36 29
23 18
14
11
9
4
32
25 2
16
13
1
44 35
28 22
18
14
11
48 38
3
24
19
15
12
52 41
33 26
21
16
13
56 44
35 28
22
18
14
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Evolution quantum

Table des Matières