Zip HydroTap® G4 BCS160/175
5. Gebrauch
Kindersicherung
DE
Um zu verhindern, dass kochendes Wasser fließt, wenn die rote Taste versehentlich
betätigt wird, kann eine Kindersicherung aktiviert werden. Um bei aktiver
Kindersicherung kochendes Wasser zu zapfen, muss gleichzeitig die Safetytaste
berührt und die rote Taste betätigt werden.
Die Kindersicherung kann entweder im Menü unter dem Punkt Einstellungen /
Sicherheit aktiviert und deaktiviert werden, oder wie im Folgenden beschrieben direkt
an der Armatur:
Um die Kindersicherung zu aktivieren, berühren Sie gleichzeitig die Safetytaste und
betätigen Sie die blaue Kaltwassertaste für etwa zehn Sekunden. Die Safetytaste
leuchtet, sobald die Kindersicherung aktiviert wurde.
Um die Kindersicherung zu deaktivieren, berühren Sie gleichzeitig die Safetytaste
und betätigen Sie die blaue Kaltwassertaste für etwa zehn Sekunden. Die Safetytaste
erlischt, sobald die Kindersicherung deaktiviert wurde.
Kindersicherung
Menü
Am Untertischgerät befindet sich ein Touchscreen, an dem die Betriebsparameter
des Gerätes eingestellt und abgelesen werden können. Im Menü können folgende
Einstellungen vorgenommen werden:
»Sprache«
Auswahl der im Menü verwendeten Sprache.
»Info«
Zeigt Geräte-spezifische Daten und eventuell aufgetretene Fehler an.
»Install«
Die bei der Erstinbetriebnahme notwendigen Schritte können zu Wartungszwecken
erneut aufgerufen werden:
Filter spülen - Führen Sie den, beim Filter befindlichen, Schlauch in ein Auffangbehälter
und öffnen Sie das Absperrventil am Schlauch bevor Sie die Spülung des Filters starten.
Filter zurücksetzen - Setzt die Verbrauchsdaten für den Filter zurück.
Kalibrierung Siedepunkt - Das Gerät ermittelt den vom Luftdruck am Installationsort
abhängigen Siedepunkt und stellt sich entsprechend ein.
Booster - Einstellungen zum Betrieb eines zusätzlichen Durchlauferhitzers zur
Vorerwärmung des heißen Wassers. Um einen Booster anschließen zu können, ist eine
technische Modifikation des Gerätes notwendig (nicht im CLAGE-Sortiment enthalten).
CO
-Spülung - Im Karbonisator befindliche Luft und Wasser wird mit Kohlendioxid
2
herausgespült, um eine einwandfreie Funktion des Karbonisators sicherzustellen.
Tippen Sie nach etwa 10 Sekunden auf »Stopp«, um die CO
-Spülung zu beenden.
2
Kalibrierung Lichtsensor - Der Lichtsensor an der Armatur kann auf die
Lichtverhältnisse am Installationsort kalibriert werden. Dies ist notwendig, um eine
einwandfreie Funktion der Energiesparfunktion Ruhezustand zu gewährleisten.
Verhindern sie während der Kalibrierung direkte Sonneneinstrahlung auf die Armatur.
»Service«
Zum Aufruf des Servicemenüs ist ein spezielles, geräteabhängiges Passwort notwen-
dig. Bitte wenden Sie sich dazu an den Zentralkundendienst.
»Passwort«
Ein eigenes Passwort kann optional eingestellt werden, um das Menü »Einstellungen«
zu sperren und eine Änderung der Einstellungen durch Unbefugte zu verhindern. Das
Passwort muss 4 Zeichen lang sein.
12