Inbetriebnahme - clage Zip HydroTap G4 BCS 160 Instructions D'utilisation Et D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Zip HydroTap G4 BCS 160:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zip HydroTap® G4 BCS160/175
4. Montage
DE
B
A
2
A

Inbetriebnahme

1. Spülen Sie die Anschlussleitungen und Rohre vor dem ersten Gebrauch gründlich
durch. Lösen Sie dazu den Flexschlauch vom Wasserzulauf der Untertischeinheit
und halten Sie ihn in einen Abfluss oder Eimer. Drehen Sie das Wasser auf
und lassen Sie es für mehrere Minuten laufen. Befestigen Sie den Schlauch
anschließend wieder am Wasserzulauf der Untertischeinheit und prüfen Sie die
Installation auf Undichtigkeiten.
2. Stellen Sie den Kohlendioxidgasdruck auf einen Nachdruck »B« von 3 bar ein:
a. Gasflasche mit Selbstschlussventil: Drehen Sie den roten Sperrhebel »1«
nach unten (offen). Durch drehen der Einstellschraube »2« verändern Sie den
Nachdruck »B«. Drehen Sie die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn, um
den Druck zu vermindern und im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen.
b. Gasflasche mit Handrad: Öffnen Sie das Handrad an der CO
Druck in der Gasflasche wird in Manometer »A« dargestellt. Drehen Sie den
roten Sperrhebel »1« nach unten (offen). Durch drehen der Einstellschraube »2«
1
verändern Sie den Nachdruck »B«. Drehen Sie die Einstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, um den Druck zu vermindern und im Uhrzeigersinn, um den
Druck zu erhöhen.
3. Prüfen Sie die gasführenden Verbindungen auf Leckagen. Vorsicht, austretendes
Gas kann sehr kalt sein! Verwenden sie ein Lecksuchspray oder Seifenwasser, um
auch kleine Undichtigkeiten zu finden.
4. Wenn keine Undichtigkeiten auftreten, aktivieren Sie das Gerät, indem Sie den
Stecker in die Steckdose stecken.
5. Auf dem Display erscheint die Aufforderung den Karbonisator mit Kohlendioxid zu
spülen.
a. Tippen Sie »Start«, um die Spülung zu starten. Daraufhin strömt Kohlendioxid
durch das Gerät und hörbar aus der Armatur.
b. Tippen Sie nach etwa 10 Sekunden »Stopp«, um die Spülung zu beenden und
anschließend »Weiter«, um mit der Inbetriebnahme fortzufahren.
6. Auf dem Display erscheint die Aufforderung den Filter zu spülen. Dazu wird ein
Auffangbehälter mit etwa 10 Litern Fassungsvermögen benötigt.
a. Öffnen Sie die Wartungsklappe an der Vorderseite des Gerätes. Führen Sie
den Kunststoffschlauch in den Auffangbehälter und öffnen Sie das Ventil am
Schlauch.
b. Tippen Sie »Start«, um die Spülung zu starten.
c. Lassen Sie etwa 10 Liter Wasser ablaufen und tippen Sie anschließend »Stopp«,
um die Spülung zu beenden. Schließen Sie das Ventil am Schlauch und tippen
Sie »Weiter«.
7. Starten Sie die Kalibrierung der Temperatur indem Sie den Anweisungen auf
dem Display folgen. Hierbei wird der Siedepunkt des Wassers ermittelt und
entsprechend dieser Temperatur die Kochendwassertemperatur eingestellt. Der
Kalibriervorgang dauert fünf bis zehn Minuten. Währenddessen blinkt die rote
Taste und es kann Dampf aus der Armatur austreten.
8. Stellen Sie den CO
Schlitzschraubendreher auf eine Durchflussrate von 1,6 l/min ein.
a. Drehen Sie die Stellschraube »A« des Reglers im Uhrzeigersinn, um den
Durchfluss zu verringern.
b. Drehen Sie die Stellschraube »A« gegen den Uhrzeigersinn, um den Durchfluss
zu erhöhen.
Um den eingestellten Durchfluss zu messen, zapfen Sie für 15 sek Sprudelwasser in
einen Messbecher. Zur Erleichterung können Sie beide Hebel der Armatur nach vorne
ziehen, um die Kannenfüllfunktion zu nutzen, diese ist werkseitig auf 15 Sekunden
voreingestellt. Multiplizieren Sie die gezapfte Menge mit vier und Sie erhalten den
-Regler mit einem 6mm Inbusschlüssel oder einem breiten
2
10
-Flasche. Der
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Zip hydrotap g4 bcs 175

Table des Matières