MultiControl Duo
ver. 1.18
Verzögerung
Die eingestellte Verzögerung wird nur nach einem Stromausfall aktiv (Staffelanlauf in Projekten). Bei jedem
weiteren Start laufen die Pumpen dann sofort an, wenn sie über das Niveau angefordert werden.
Nachlauf
Der Nachlauf ermöglicht ein Abpumpen unterhalb der Niveausonde z.B. bei Staudruck Systemen.
Strombegrenzung (max. Strom - 1, max. Strom – 2)
Es kann direkt der Nennstrom der entsprechenden Pumpen eingestellt werden. Die Software in der Steuerung
addiert einen bestimmten Prozentsatz zu dem eingestellten Wert um Toleranzen auszugleichen. Die
Auslösung erfolgt nach einer I² / t Funktion und berücksichtigt somit den erhöhten Anlaufstrom der Pumpen.
Th. Störung 1, Th. Störung 2 (jeweils einmal für jede Pumpe im Menü vorhanden)
Bei Pumpen, deren Temperaturüberwachung nur aus einem Bimetallkontakt pro Pumpe besteht, kann die
thermische Störung 1 entsprechend im Menü deaktiviert werden. Die thermische Störung 2 kann nicht im
Menü abgeschaltet werden.
Fehlerspeicher
Der letzte Fehler, der aufgetreten ist, bleibt Nullspannungssicher gespeichert und ist im Menü unter „Letzte
Störung" aufzurufen. Wenn der Fehler im Menü aufgerufen wurde, kann er mit dem Quittierungstaster aus
dem Speicher gelöscht werden.
Drehfeld-Störung
Die Drehfeldüberwachung überwacht sowohl die Phasenfolge, als auch das Fehlen einer Phase. Bei einem
Phasenfehler werden die Pumpen gesperrt, ein Alarm wird ausgegeben und im Display erscheint die Meldung
„Drehfeld- Fehler". Die Drehfeldüberwachung kann über das Menü aktiviert und abgeschaltet werden. Beim
Betrieb von 1 ~ Motoren, muss die Drehfeldüberwachung abgeschaltet sein.
Atex – Mode
Für Pumpen die im Ex - Bereich eingesetzt werden, muss der Atex - Mode im Menü aktiviert werden.
Der Atex - Mode verhindert, dass die Pumpen über die Handfunktion, die Zwangseinschaltung, oder über ein
Fernwirksystem eingeschaltet werden, solange der Ausschaltpunkt unterschritten ist. Werden die Pumpen
über Nachlaufzeit oder HAND - Funktion in Betrieb genommen, während der Ausschaltpunkt überschritten ist,
ist ein Abpumpen unter den Ausschaltpunkt möglich. Die Handfunktion wird nach 2 Minuten automatisch
unterbrochen. Wenn die Atex - Funktion ein Einschalten der Pumpen verhindert, erscheint im Display die
Meldung „ATEX: Pegel unter Ausschaltpunkt".
Service – Mode
Im Auslieferungszustand ist der Service - Mode aktiviert, d.h. alle Einstellungen können geändert werden.
Wenn der Service - Mode im Menü abgeschaltet wird, können die Einstellungen mit dem Digitalpotentiometer
nur noch abgefragt werden.
Während der Service-Mode deaktiviert ist, können keine Einstellungen außer der Landessprache geändert
werden.
10